Surfe auf der Yoga-Welle – mit der Delphinhaltung! Der Yoga-Delfin ist eine geniale Yogahaltung, die den Körper stärkt und die Flexibilität verbessert.
Die Delphinhaltung funktioniert ganz ähnlich wie der herabschauende Hund bzw. das umgekehrte V. Der Unterschied: Du stützt dich auf die Unterarme anstatt auf die Hände.
> Ähnlich wie der herabschauende Hund, ist der Yoga-Delphin ein Allrounder, der deinen Körper ganzheitlich fordert und den Geist beruhigt. Besonders Arme und Schultern werden herausfordert.
!Diese beeindruckende Asana wird oft als Vorübung bzw. Brücke zwischen einfacheren und komplexeren Inversions- oder Umkehrhaltungen gesehen – wie dem König des Yoga, dem Kopfstand.
Alles über die Delphinhaltung im Yoga
Der Sanskrit-Name der Delfinhaltung – Ardha Pincha Mayurasana- bedeutet ganz einfach „halber Pfau“ (Ardha=halb, Pincha=Feder, Mayura=Pfau).
Diese Asana stärkt Arme, Schultern und Bauchmuskeln, dehnt die Beinrückseiten und verbessert – als Inversionshaltung – die Durchblutung im oberen Körperbereich.
Die Durchblutung von Kopf und Gehirn wird verbessert und dem Herz die Arbeit erleichtert. Durch die umgekehrte Haltung wird der Rücken entlastet und der Oberkörper gekräftigt, um in der Lage zu sein, das gesamte Körpergewicht zu tragen.
> Die Delphinhaltung schult gleichzeitig Gleichgewicht und Kraft, die für noch anspruchsvollere Yogahaltungen, wie den Kopfstand (Sirsasana) oder den Unterarmstand (Pincha Mayurasana).
Finde das perfekte Yoga-Outfit!
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Was bringt dir die Delfinhaltung
Der Yoga-Delfin hilft dabei, Rückenschmerzen zu lindern. Deine Bauchmuskeln werden stärker – so muss dein Rücken nicht mehr so viel Gewicht tragen.
Indem du deinen Körper umkehrst, wird zudem die Durchblutung im Kopf gefördert, der Kreislauf angeregt und der Geist geklärt.
Umkehrhaltungen bringen frische Energie in deinen Körper: Sie bieten dir eine völlig neue Perspektive auf die Welt! Diese Haltungen erfordern Vertrauen und Geduld – und belohnen dich dann mit einem Gefühl von Leichtigkeit und Erneuerung.
Wie du mit der Delphinhaltung beginnst
> Diese Asana ist eine hervorragende Alternative zum Herabschauenden Hund (Adho Mukha Svanasana), da sie die Armmuskeln stärkt und gleichzeitig den Druck auf die Handgelenke mindert – ein häufiges Problem bei Anfängern. Nicht ohne Grund ist der Yoga-Delfin sehr beliebt!
Selbstvertrauen ist ein Schlüssel zum Erlernen von Umkehrhaltungen ganz allgemein, und der Delphinhaltung im Speziellen.
!Bevor du mit dem Delfin beginnst: Denke immer daran, dich gut aufzuwärmen, bevor du sportlich aktiv wirst! Ein Warm-up kann aus leichten dynamischen Übungen bestehen, die den Körper auf Aktivität vorbereiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Delfinhaltung
Beginne im Vierfüßlerstand mit den Handgelenken direkt unter den Schultern und den Knien unter dem Becken.
- Drücke deine Hände fest in den Boden und hebe langsam deine Hüfte nach oben, während du deine Knie leicht beugst. Bauchmuskeln stark anspannen ab hier!
- Strecke deine Arme und Beine, während du deine Hüfte weiter nach oben schiebst, um eine umgekehrte V-Form zu bilden.
- Schultern weit weg von den Ohren! Halte deine Bauchmuskeln weiterhin fest angespannt, um den Rücken zu schtzen und dich zu stabilisieren. Atme ruhig und tief, während du für einige Atemzüge in der Haltung bleibst.
- Um aus dem Delfin zu komen, senke langsam deine Knie auf den Boden und entspanne dich in der Haltung des Kindes.
Dein Yoga-Starter-Set, um anzufangen
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Benefits der Delphinhaltung auf einen Blick
Welche Fehler vermeiden
Menschen mit Rücken- oder Nackenverletzungen, hohem Blutdruck, Schwindel, Otitis oder einer schwachen Rumpf- oder Rückenmuskulatur sollten besondere Vorsicht walten lassen und unbedingt professionnellen Rat und Anleitung suchen.
Schwangere sollten diese Haltung vermeiden oder sie nur unter Anleitung eines erfahrenen Yogalehrers durchführen.
Vermeide nnbedingt auch ein Durchhängen im unteren Rücken, indem du die Bauchmuskeln durchgehend aktivierst. So arbeitest du gleichzeitg auch an deinem Bikini-Body!
Probier den Yoga-Delfin selbst aus!
> Die Delphinhaltung im Yoga baut körperliche Stärke auf und fördert innere Ruhe und Gelassenheit. fördert. Das Wasser, das mit Delfinen assoziiert wird, steht im Yoga für Emotion, Intuition und das Fließenlassen, Seinlassen der Dinge.
Der Yoga-Delfin ist für Anfänger und fortgeschrittene Yogis geeignet: Als vielseitiges Werkzeug werden strukturelle Komplexität und Kraft mit Entspannung und Konzentration vereint.
Er lehrt uns auch die Kunst der Geduld und Hingabe und erinnert uns daran, dass wahre Stärke oft in der Fähigkeit liegt, nach einem Sturz wieder aufzustehen und weiterzumachen.