Hast du dich jemals gefragt, warum die Metropolen unserer Welt – von den lichtdurchfluteten Lofts von New York bis zu den sonnigen Dächern von Paris – in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen?…
Schlagwort: Flexibilität
Wie mit Yoga Kreativität entfalten?
In einer Welt, in der Bildschirme blinken, Benachrichtigungen unaufhörlich piepsen und die nächste App oder das nächste Gadget stets nur einen Klick entfernt ist, kannst du leicht den Zugang zu deiner inneren…
Hilft Yoga gegen Kopfschmerzen?
Kopfschmerzen können uns den Alltag zur Hölle machen. Ob durch Stress im Büro oder sengendes Wetter – der Schmerz trifft oft ohne Vorwarnung. Wenn Kopfschmerzen zuschlagen, kann das Leben wie ein endloser…
Mudras gegen Stress: ein Hands-on-Guide
Gestresst, keine Zeit, endlose To-Do-Listen und privat ist auch die Hölle los? Was wäre, wenn du inmitten des schier endlosen Strudels deiner täglichen Verpflichtungen ein Instrument hättest – so subtil wie deine…
Warum brauche ich einen Yoga-Bolster?
Du kennst das Gefühl: Du betrittst den Raum, in dem du Yoga praktizieren möchtest, und suchst nach Möglichkeiten, deiner Yogastellung mehr Tiefe und Komfort zu verleihen. Da ist er – der Yoga-Bolster….
Yogananda als Steve Jobs‘ spiritueller Kompass
Ein technisches Genie, ein Innovator und der Kopf hinter Apple – so kennen wir Steve Jobs. Doch was wäre, wenn ich dir sage, dass ein wesentlicher Bestandteil seiner Inspiration in der Welt…
Männeryoga: Fußballer machen auch Yoga!
Warum schwingen Männer sich nicht genauso selbstverständlich auf die Yogamatte wie Frauen? Stelle dir vor, du betrittst ein Yoga-Studio und bist umgeben von… Männern! Nein, du bist nicht in einer Parallelwelt gelandet,…
Heuschrecke im Yoga einfach erklärt (Shalabhasana)
Yoga, eine uralte Kunst, die in Indien entstanden ist, birgt viele Geheimnisse und Schätze. Einer davon ist die Asana oder Yogahaltung „Shalabhasana“ oder „Salabhasana“. Ein komplizierter Name? Kein Grund zur Sorge! Shalabhasana…
PausenYoga: Yoga im Büro einfach erklärt
Sicherlich hat sich jeder, der regelmäßig am Schreibtisch arbeitet, schon einmal mit Rückenschmerzen oder Verspannungen im Nackenbereich auseinandergesetzt. Die Notwendigkeit, den Körper beweglich zu halten und den Arbeitsalltag vitaler zu gestalten, wird…
Warum ein Yoga-Tagebuch führen?
Ein Tagebuch bietet Raum, unsere Gedanken zu sammeln und uns auf uns selbst zu besinnen. > Sei es ein Traumtagebuch, ein Reisetagebuch oder ein Sporttagebuch – wie zum Beispiel über Yoga: Es…