Skip to content

Yoga-Universum

Mit Yoga durchstarten!

Menu
  • Alles über Yoga
    • Was ist Yoga?
    • Die Wirkung von Yoga
    • Wohlfühlgewicht mit Yoga
    • 10 Benefits von Yoga
    • Erfolg im Business mit Yoga
  • Was brauche ich für Yoga?
    • Yoga-Ausstattung
    • Eine Yogamatte kaufen? Wie man die beste Matte auswählt
    • Einen Yogablock kaufen? So wählst du den besten aus
    • Welche Kleidung brauche ich für Yoga?
    • Wie finde ich die beste Yogahose?
    • Wie finde ich das beste Meditationskissen?
  • Yogahaltungen
    • Was sind die beliebtesten Yogahaltungen?
    • Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)
    • Kriegerhaltungen erklärt (Virabhadrasana)
    • Sonnengruß erklärt (Surya Namaskar)
    • Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)
  • Yogaarten ABC
    • Was du über Yoga nicht wusstest
    • Yoga auf dem Sofa – einfach und effizient
    • Gesichtsyoga: Anti-Aging-Geheimtipp
    • Was ist Kundalini-Yoga?
    • Yoga für Zwei: Alles zum Kamasutra
  • Meditation-Mindfulness
    • Meditieren einfach erklärt
    • Wie leicht mit Meditieren anfangen?
    • Wie einfach jeden Tag meditieren?
    • Wie soll ich beim Meditieren sitzen?
    • Mindfulness erklärt
Menu
Yoga-Schreibtisch

PausenYoga: Yoga im Büro einfach erklärt

Posted on by Yoga-Universum

Yoga-SchreibtischSicherlich hat sich jeder, der regelmäßig am Schreibtisch arbeitet, schon einmal mit Rückenschmerzen oder Verspannungen im Nackenbereich auseinandergesetzt. Die Notwendigkeit, den Körper beweglich zu halten und den Arbeitsalltag vitaler zu gestalten, wird gerade in Zeiten des Home-Office immer deutlicher. 

Rückenschmerzen und Verspannungen im Nackenbereich lassen von sich grüßen, wenn man nach einem langen Tag endlich den PC ausschaltet.

Sehnst auch du dich nach einem Weg, um den täglichen Stress zu lindern, nach einer Oase der Ruhe inmitten von einem arbeitsreichen Tag – und zwar, schnell, einfach und vor Ort? Die Lösung liegt näher, als du vielleicht denkst.

Yoga im Business

Der Schlüssel? Yoga im Büro oder Yoga in der Mittagspause – ein einfacher, aber wirkungsvoller Ansatz, der dir mehr Energie verleiht als der übliche Kaffee zwischendurch.

Nein, du brauchst keine speziellen Utensilien, keinen speziellen Raum und auch keine langjährige Yoga-Erfahrung. Alles, was du brauchst, ist ein Stuhl, ein Tisch und die Bereitschaft, dich auf ein neues, bereicherndes Erlebnis einzulassen.

Yoga statt Kaffee

EnergiewirbelStell dir vor, anstelle der üblichen Kaffeepause in der hektischen Arbeitswelt könntest du etwas ganz anderes tun: Du verwandelst deinen Arbeitsplatz in eine Wellnessoase und öffnest die Tür zu einer Welt voller Entspannung und Energie. Wie das geht?

Mit ein paar gezielten Yogastellungen und einfachen Hilfsmitteln wie einem Stuhl und einem Tisch. Du brauchst keine teuren Geräte oder ein spezielles Fitnessstudio. Dein Büro, dein Arbeitszimmer oder sogar ein kleiner freier Platz reicht vollkommen aus.

Das Beste daran? Du bist in der Kontrolle. Du bestimmst, wann und wie du diese wertvolle Zeit für dich selbst nutzen möchtest. Vielleicht möchtest du eine schnelle Dehnung zwischen zwei Meetings machen, oder du brauchst eine längere Pause, um dich zu erholen und neu zu fokussieren. Deine Yoga-Pause ist so flexibel und individuell wie du.

Mit diesen Techniken gibst du deinem Körper genau das, was er braucht, um in der Mittagspause wieder aufzutanken. Anstatt dich auf Kaffee zu verlassen, um wach zu bleiben, nutzt du die Kraft deines Körpers und Geistes, um die Batterien wieder aufzuladen.

Es ist eine Veränderung, die so einfach zu erreichen ist, und doch so mächtig in ihrer Wirkung. Es ist Zeit, dir selbst etwas Gutes zu tun – direkt an deinem Arbeitsplatz.

Stuhl-Yoga im Büro – ein Wundermittel für mehr Energie

Yoga-Schreibtisch mit mehr FarbeMit einem simplen Bürostuhl kannst du eine Vielzahl von Yogahaltungen ausführen – von Dehnungen über Kräftigungsübungen bis hin zu Entspannungstechniken. Hier sind einige Gründe, warum Stuhl-Yoga ein echtes Wundermittel für mehr Energie im Büro sein kann:

  • Durchführbarkeit: Da du keine spezielle Ausrüstung benötigst und die Übungen im Sitzen durchführst, ist Stuhl-Yoga für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet.
  • Flexibilität und Kräftigung: Viele Haltungen, wie z.B. die Boots-Haltung, fördern die Flexibilität und stärken gleichzeitig wichtige Muskelgruppen. Das hilft dir, eine bessere Körperhaltung zu bewahren und dich in deinem Körper wohler zu fühlen.
  • Stressabbau: Kurze Yoga-Pausen können den Geist beruhigen und den Stress abbauen, der sich während eines geschäftigen Arbeitstages angesammelt hat. Atemübungen und sanfte Dehnungen sind hervorragend, um den Geist zu klären und die Konzentration zu steigern.
  • Bequem: Da du deinen Arbeitsplatz nicht verlassen musst, ist Stuhl-Yoga eine zeitsparende Möglichkeit, etwas Bewegung in deinen Tag einzubauen. Ob eine kurze Pause am Vormittag oder eine längere Mittagspause, du kannst die Übungen ganz individuell deinem eigenen Zeitplan entsprechend gestalten.
  • Individuelle Bedürnisse und Vorlieben: Es gibt viele verschiedene Übungen, die du für Yoga im Büro ausführen kannst – so kannst du deine eigene Yogapraxis gestalten, die sich nach deinen individuellen Bedürfnisse und Vorlieben richtet.
  • Prävention von Beschwerden: Regelmäßiges Üben von Stuhl-Yoga kann helfen, typische Bürobeschwerden wie Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen und Spannungskopfschmerzen vorzubeugen oder zu lindern.

Eine Auswahl an Übungen für Yoga im Büro

Welche Yogaübungen sind denn im Büro tatsächlich machbar? Der Traum, sich mittem im Arbeitsalltag zu entspannen – sei es im Büro oder im Homeoffice – ist sehr verlockend. Wie kann man diesen Traum wahr werden lassen, wie kann man Yoga praktisch in der Pause machen?

Hier eine Reihe an Yogaübungen, die man wunderbar zwischendurch machen kann. Immer mit dem Hintergedanken, dass man sich zu Beginn unbedingt aufwärmen soll, um jegliches Verletzungsrisiko zu minimieren!

Seitliche Flankendehnung: Einfach und effektiv

Steine im Gleichgewicht

Diese Asana oder Yogahaltung, bekannt als Flankendehnung, ist eine wunderbare Art, deinen Körper aufzuwecken  und Energie in deinen Arbeitsalltag zu bringen. Sie ist einfach und für jedermann geeignet.

So geht’s:

  • Steh aufrecht mit den Füßen hüftbreit auseinander.
  • Hebe deinen rechten Arm über deinen Kopf und strecke ihn aus, während du deine linke Hand an deiner Seite hältst.
  • Beuge dich sanft zur linken Seite und spüre, wie sich die rechte Flanke dehnt. Halte die Position für ein paar tiefe Atemzüge.
  • Kehre in die Ausgangsposition zurück und wiederhole die Übung auf der anderen Seite.

Es ist wie ein sanfter Windstoß, der dich durch den Arbeitstag trägt, indem es die Atmung vertieft und die Schultern mobilisiert. Du wirst dich belebter und erfrischter fühlen.

Schulter-Stretch: Atme die Verspannung einfach weg

Die Schulter-Stretch-Übung ist perfekt, um Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zu lösen:

So funktinoiert’s:

  • Setz dich aufrecht hin und leg die Hände auf die Schultern.
  • Drehe deine Ellbogen in großen Kreisen, erst vorwärts, dann rückwärts. Koste den Bewegungsradius deiner Schulter voll aus. Lasse die Schultern dabei weit weg von den Ohren.
  • Atme dabei tief ein und aus, und stell dir vor, wie jede Drehung die Verspannung ein Stück mehr löst. Wechsle anschließend die Seiten.

Es ist, als würdest du Fenster öffnen, um frische Luft hereinzulassen. Du öffnest deinen Brustkorb und ermöglichst so ein tieferes Atmen und eine bessere Sauerstoffversorgung für den ganzen Körper.

Die sanfte Alternative: Schulter-Stretch bei starken Verspannungen

Wenn du unter stärkeren Schulterschmerzen leidest, gibt es eine sanftere Variation:

  • Steh oder sitz aufrecht, strecke einen Arm vor dir aus.
  • Mit der anderen Hand greifst du deinen Ellbogen und ziehst ihn sanft zur gegenüberliegenden Seite.
  • Halte die Dehnung für einige Atemzüge und spüre die sanfte Entspannung in deinem Schulterbereich. Wechsle dann die Seiten.

Diese Variation ist wie eine liebevolle Umarmung für deine Schultern, sanft und beruhigend.

Wirbelsäulen-Twist: Der Schlüssel zur Beweglichkeit

Abstrakter Vinhasa FlowDiese Übung kann dein Rückgrat wie ein verwickeltes Seil entknoten und dich beweglicher machen. Sie ist wohltuend für dienen ganzen Rücken und trägt entscheidend zu einem verbesserten Wohlbefinden im Körper bei.

So geht’s:

  • Setz dich aufrecht auf einen Stuhl.
  • Drehe deinen Oberkörper zur rechten Seite, und leg deine linke Hand auf das rechte Knie.
  • Halte die Dehnung für einige Atemzüge, und wiederhole sie auf der gegenüberliegenden Seite.

Du wirst die Freiheit spüren, dich ohne Schmerzen im unteren Rückenbereich bewegen und entspannt sitzen zu können – bereit für die beruflichen Herausforderungen des Tages!

Bauch- und Rücken-Kräftigung: Die Grundlage deiner aufrechten Haltung

Boot auf ruhigem MeerMit dieser Yogastellung baust du das Fundament deiner Körperhaltung – wie ein Bildhauer, der eine Statue meißelt. Stärkere Bauch- und Rückenmuskulatur verhindern Rückenschmerzen, da sie als „Gegenspieler“ zum Rücken Stabilität verleihen und den gesamten Körper aufrichten.

Die Boots-Haltung, bekannt als Navasana, ist eine ausgezeichnete Übung zur Kräftigung der Bauchmuskulatur und Verbesserung der Körperhaltung. Sie kann auch im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt werden, sodass du sie sogar im Büro ohne Yogamatte machen kannst. Sie erfordert Konzentration und Balance und bietet eine ansprechende Herausforderung für Yoga-Praktizierende aller Niveaus, auch wenn du neu in Yoga bist.

Navasana kann folgendermaßen auf einem Stuhl ausgeführt werden:

  • Setz dich aufrecht auf den vorderen Rand deines Stuhls, sodass deine Füße fest auf dem Boden stehen. Deine Knie sollten im rechten Winkel sein, und die Hände legst du auf die Seiten deiner Hüften.
  • Atme tief ein, spanne die Bauchmuskeln an und lehne dich leicht zurück, ohne den Rücken zu runden. Dein Oberkörper sollte in einem Winkel von etwa 45 Grad zum Boden sein.
  • Hebe gleichzeitig deine Füße vom Boden ab, und strecke deine Beine aus, sodass sie parallel zum Boden sind und behalte eine starke Mitte und einen geraden Rücken. Wenn ein Ausstrecken der Beine zu anspruchsvoll ist, kannst du die Knie auch gern leicht gebeugt lassen.
  • Strecke deine Arme gerade vor dir aus, parallel zu deinen Beinen, oder behalte sie an den Hüften, je nachdem, was sich für dich bequemer anfühlt. Ganz wichtig: Vermeide ein Hohlkreuz, indem du die Bauchmuskulatur stark angespannt hältst. Wenn du im unteren Rücken nach vorne einsackst, lieber die leichtere Variante wählen oder eine Pause machen.
  • Halte diese Position für ein paar Atemzüge, wobei du darauf achtest, dass deine Bauchmuskeln engagiert sind, und dass du nicht ins Hohlkreuz kommt – eine starke Mitte!
  • Atme aus und senke deine Füße langsam ab, kehre in die Ausgangsposition zurück.

Büro-Yoga für mehr Gesundheit und Vitalität

Happy FrogIn einer Zeit, in der der Arbeitsalltag oft hektisch und anspruchsvoll ist, bietet Yoga am Arbeitsplatz eine Oase der Ruhe und Regeneration. Stell dir vor, du kannst deinen Arbeitsplatz in einen Raum der Heilung verwandeln, einen Ort, an dem du dich nicht nur auf deine Aufgaben konzentrierst, sondern auch auf dich selbst.

Mit einfachen Techniken wie Stuhl-Yoga kannst du die Mittagspause nutzen, um dich zu revitalisieren, zu stärken und dich wieder mit deiner inneren Ruhe zu verbinden. Es ist kein kostspieliger Kurs oder spezielles Equipment erforderlich – nur du, dein Stuhl und die Bereitschaft, dir selbst etwas Gutes zu tun.

Ja zu Yoga im Büro

Yoga im Büro oder Home-Office ist nicht nur eine Methode zur Steigerung der Produktivität oder zur Verbesserung der Konzentration. Es ist ein Pfad zur Selbstfürsorge, ein Weg, um deinem Körper und Geist die Anerkennung und Aufmerksamkeit zu geben, die sie verdienen. Von kurzen Dehnungsübungen bis hin zu kräftigenden Yogahaltungen und bewusster Atmung sind die Möglichkeiten, Yoga in deinen Arbeitsalltag zu integrieren, vielfältig und flexibel.

Die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfordern moderne Lösungen, und Yoga bietet eine sanfte, aber kraftvolle Antwort. Nimm dein körperliches und seelischen Wohlbefindens selbst in die Hand und gewinne an Gelassenheit und Stärke im Alltag.

Lass dich überraschen, wie diese sanfte Praxis deinen Alltag bereichern kann. Es ist Zeit, dich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Es ist Zeit für Yoga statt Kaffee – einfach vor Ort am Schreibtisch!


Hier findest du mehr zum Thema Business-Yoga

Produktbeschreibung

Yoga – Flows & Asanas auf dem Stuhl: So effektiv ist Yoga im Sitzen Taschenbuch

von Kerstin Klimenta

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Für Yoga ist es nie zu spät: 50 einfache Übungen Gebundene Ausgabe

von Bente Helene Schei (Autor), Dr. Ulrike Strerath-Bolz (Übersetzer)

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Yoga mit dem Stuhl für Dummies Taschenbuch – 12. April 2023

von Larry Payne (Autor), Don Henry (Autor), Birgit Dölling (Übersetzer)

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Yoga für Ungelenkige: In 3 Schritten vom Anfänger zum Geübten Taschenbuch

von Max Lowenstein, Liz Lowenstein

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Bewegte Pausen für Büro & Home-Office: 55 Trainingskarten für Vielsitzer und Kopfarbeiter (Trainingsreihe von Ronald Thomschke) Taschenbuch

von Ronald Thomschke

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

figgrs® Fit im (Home-) Office – 57 Trainingskarten mit 50 Fitness Übungen für einen gesunden Körper I besonders für Vielsitzer I im Büro und überall durchführbar I für Männer und Frauen

Figgrs

Jetzt anschauen

Das könnte dich auch interessieren

Frau ImpressionismusHeuschrecke im Yoga einfach erklärt (Shalabhasana) TaubenhaltungTaubenhaltung im Yoga erklärt (Eka Pada Rajakapotasana) SUP-YogaStand-Up-Paddel Yoga erklärt (SUP-Yoga) Yoga-Schreibtisch mit mehr FarbeWarum ein Yoga-Tagebuch führen?
Yogaausmalbuch zum Entspannen

Zen-Momente garantiert:

Schnapp dir dieses Yoga-Ausmalbuch mit 20 Yogahaltungen

Jetzt Yoga-Malbuch bestellen

Die interessantesten Kategorien

  • Alles über Mantras
  • Alles über Yoga
  • Ayurveda-Gesund und fit
  • Meditation-Mindfulness
  • Mudras-Yoga für die Hände
  • Yoga-Ausstattung
  • Yogaarten ABC
  • Yogahaltungen

Das könnte dich auch interessieren:

Diamant

Yoga Detox: Mit Yoga effizient entgiften

Veröffentlicht:

In der schnelllebigen Welt von heute sind regelmäßige Entgifungt und Entschlackung wichtiger denn je geworden. Doch wer nimmt sich wirklich die Zeit, in sich selbst den Haushalt zu machen, durchzulüften und frische…

Energiewirbel

Wie lange, bis ich im Yoga besser werde?

Veröffentlicht:

Yoga, oft nur auf die physische Dimension reduziert, ist tatsächlich weit mehr als das. Es ist eine Praxis, die auf tausendjährigen Philosophien basiert und das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele untersucht….

Taubenhaltung

Taubenhaltung im Yoga erklärt (Eka Pada Rajakapotasana)

Veröffentlicht:

Hast du jemals an einem belebten Ort gestanden, mitten im Chaos, und plötzlich eine Taube beobachtet, die ruhig und unbewegt inmitten des ganzen Trubels saß? Genau diese innere Ruhe und Gelassenheit vermittelt…

Äther

Savasana: Entspannungshaltung im Yoga erklärt

Veröffentlicht:

Am Ende einer jeden Yoga-Sitzung erwartet dich eine Belohnung – Savasana, auch als Totenstellung bekannt. Aber lass dich nicht vom Namen abschrecken! Diese Asana ist eine der wichtigsten Haltungen im Yoga und…

Heraufschauender Hund

Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)

Veröffentlicht:

Urdhva Mukha Svanasana, bekannt als die aufwärts gerichtete Hundeposition oder der heraufschauende Hund, ist eine zentrale Haltung oder Asana im Yoga, die sowohl körperliche als auch geistige Vorteile bietet. Der Heraufschauende Hund…

Frau Impressionismus

Heuschrecke im Yoga einfach erklärt (Shalabhasana)

Veröffentlicht:

Yoga, eine uralte Kunst, die in Indien entstanden ist, birgt viele Geheimnisse und Schätze. Einer davon ist die Asana oder Yogahaltung „Shalabhasana“ oder „Salabhasana“. Ein komplizierter Name? Kein Grund zur Sorge! Shalabhasana…

Über mich

Über mich – Warum Yoga?

Veröffentlicht:

Abenteuerlich, neugierig und ehrgeizig – so beschreiben mich andere! Yoga hat mich immer schon begeistert – mit 13 habe ich zum ersten Mal „Die Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda gelesen und…

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Entdecke Yoga für dich!
  • Rechtliche Hinweise
  • Über mich - Warum Yoga?
©2025 Yoga-Universum
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten, die von Yoga-Universum.com, dem Verantwortlichen für die Website, verarbeitet werden, um Browsing- und Sitzungsdaten zu sammeln, um Ihren Besuch zu optimieren und die Art und Weise, wie die Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren. Cookies werden nicht verwendet, um persönliche Informationen zu sammeln. Sie können die Verwendung von Cookies akzeptieren, konfigurieren oder ablehnen, wann immer Sie wollen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}