
In diesem Artikel möchten wir weniger bekannte, aber bemerkenswerte Yogaarten gemeinsam entdecken. Jede Yogaart ist dabei einzigartig und hat und ihre Wurzeln in der alten Weisheit des Sanskrit und umfassen den Kern des Yoga und seine philosophischen Grundlagen. Die Worte in Sanskrit tragen eine tiefe Bedeutung und eröffnen uns eine reiche symbolische Welt, die uns auf unserer Yoga-Reise begleitet.
Dabei ist wichtig zu beachten, dass alle Yogaarten für Menschen jeden Alters und jedes Fitnesslevels zugänglich sind. Die Praxis kann jeweils an deine individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden und du kannst in deinem eigenen Tempo wachsen – ganz egal, welche Yogaarten du ausprobieren möchtest!
Kali Ray TriYoga
In dieser dynamischen und transformativen Yogaform fließen die Bewegungen harmonisch zusammen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Im Kali Ray TriYoga geht es um fließende Bewegungen und eine harmonische Verbindung von Atem und Bewegung. Der Name „Kali“ bezieht sich dabei auf die hinduistische Göttin Kali, die für Transformation und innere Stärke steht. Das Sanskrit-Wort „Tri“ bedeutet „drei“ und verweist auf die Verbindung von Körper, Geist und Seele. „Yoga“ wiederum bedeutet „Vereinigung“ oder „Integration„.
Das Kali Ray TriYoga hat seine Wurzeln in der jahrtausendealten Tradition des Yoga hat. Es ist jedoch viel mehr als nur eine Reihe von körperlichen Übungen. TriYoga vereint Atemkontrolle, fließende Bewegungen und Meditation zu einer nahtlosen Praxis, die dich auf allen Ebenen deines Seins berührt. Die Praxis wird auch oft von sanfter Musik begleitet, mit der du dich noch tiefer in die Praxis sinken lassen kannst.
Die Grundlage des Kali Ray TriYoga ist der Fluss. Die Bewegungen werden sanft und geschmeidig ausgeführt und erinnern an das rhythmische Schwingen einer Welle oder den fließenden Fluss eines Wassestromes. Diese fließenden Bewegungen werden auch als „Vinyasa“ bezeichnet und sind ein Schlüsselmerkmal des TriYoga.
Die Verbindung von Atem, Bewegung und Meditation im TriYoga bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Durch regelmäßiges Üben kannst du Stress abbauen, Flexibilität und Kraft aufbauen und deine Ausdauer verbessern. Gleichzeitig stärkst du deine geistige Klarheit, Konzentration und innere Ruhe.
Was das Kali Ray TriYoga so besonders macht, ist der Fokus auf die Energielenkung. Während du dich durch die verschiedenen Asanas bewegst, lernst du, deine Energie bewusst zu lenken und Blockaden in deinem Körper zu lösen. Dies führt zu einer tieferen Erfahrung und einem Gefühl der Harmonie und Ausgeglichenheit.
TriYoga ist für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung zugänglich. Es spielt keine Rolle, ob du ein erfahrener Yogi oder ein absoluter Anfänger bist – jeder kann von dieser faszinierenden Praxis profitieren. Die sanften Bewegungen und zahlreichen Varianten ermöglichen es dir, deine Grenzen zu erkunden und dich nach und nach zu erweitern.
Was ist für Yoga notwendig?
Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Hier findest du alles, um mit deiner persönlichen Yoga-Reise zu beginnen.
Kundalini Yoga
Kundalini Yoga ist eine ganzheitliche, althergebrachte Yogaart und -tradition, die sich auf die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert, die als spirituelle Energie im unteren Rückenbereich des Körpers ruht. Das Wort „Kundalini“ leitet sich aus dem Sanskrit ab und bezieht sich auf die schlafende Energie, die am unteren Ende der Wirbelsäule (im sogenannten Wurzelchakra) liegt. Diese Energie wird

symbolisch als eine zusammengerollte Schlange dargestellt. Durch eine Kombination von dynamischen Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Mantren (heiligen Klangwiederholungen), Mudras (Handgesten) und Meditation zielt Kundalini Yoga darauf ab, die Kundalini-Energie zu erwecken und sie durch die Energiezentren (Chakren) im Körper aufsteigen zu lassen. Es wird angenommen, dass dies zu spirituellem Erwachen, Bewusstseinserweiterung und persönlichem Wachstum führt.
Es handelt sich um eine kraftvolle und erhebende Praxis, die dich in einen Zustand grenzenloser Energie und Bewusstheit versetzt.
Während du dich durch die verschiedenen Kundalini Yoga Übungen bewegst, spürst du, wie die Energie in dir zu fließen beginnt. Du wirst dich lebendiger, wacher und energetischer fühlen, während deine körperliche und geistige Stärke zunimmt. Die intensiven Atemtechniken helfen dabei, deinen Geist zu beruhigen und dich auf die tieferen Ebenen deines Bewusstseins zu lenken.
Die Kundalini Yoga Praxis bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Neben der körperlichen Stärkung und Flexibilität hilft sie, Stress abzubauen, das Nervensystem zu regulieren und die Durchblutung zu verbessern. Sie fördert die Konzentration und Klarheit des Geistes, erhöht das emotionale Gleichgewicht und öffnet den Weg zu einem tieferen spirituellen Verständnis.
Kundalini Yoga ist eine Praxis, die für jeden zugänglich ist, unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung. Die Übungen können an deine individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden.
Acro-Yoga
Lass dich von der spielerischen und kraftvollen Welt des AcroYoga begeistern, einer Form des Yoga, die Elemente der Akrobatik und Partnerarbeit beinhaltet. „Acro“ leitet sich vom griechischen Wort „akros“ ab, was „hoch“ oder „spitz“ bedeutet. Das Sanskrit-Wort „Yoga“ bedeutet „Vereinigung“ oder „Integration„. In AcroYoga vereinen sich Menschen, um gemeinsam Höhen zu erreichen, ihre Stärke zu zeigen und eine Verbindung auf einer tiefen körperlichen und energetischen Ebene zu schaffen.
Die Kombination aus Akrobatik und Yoga schafft eine energetische und harmonische Atmosphäre, in der du dich mit deinen Mitstreitern zu einem kraftvollen Team vereinst. Das Vertrauen und die Harmonie, die in dieser Praxis entstehen, sind einzigartig und schaffen eine Atmosphäre des Zusammenseins und der Freude.
AcroYoga bietet eine Vielzahl von dynamischen Positionen und Sequenzen, die gemeinsam mit einem Partner oder in einer Gruppe ausgeführt werden. Diese Positionen beinhalten oft das Stapeln von Körpern, das Heben und Balancieren sowie das Zusammenspiel von Stabilität und Flexibilität. Durch die Zusammenarbeit und das Vertrauen zwischen den Partnern entstehen atemberaubende menschliche Pyramiden, Flugsequenzen und akrobatische Kunstwerke.
Die Praxis des AcroYoga geht jedoch über die körperliche Herausforderung hinaus. Sie fördert auch das Vertrauen, die Kommunikation und die Achtsamkeit. Du lernst, dich auf deinen Partner zu verlassen und gleichzeitig deine eigene Stärke und Präsenz zu entwickeln. Die Verbindung zwischen Körper und Geist wird gestärkt, während du dich auf die Gegenwart konzentrierst und den Moment voll und ganz genießt.
AcroYoga ist für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung zugänglich. Du kannst die Praxis an deine individuellen Fähigkeiten und Grenzen anpassen und in deinem eigenen Tempo wachsen. Es ist eine Möglichkeit, deine körperliche Fitness zu verbessern, deine Flexibilität zu steigern und dein Gleichgewicht zu schulen, während du gleichzeitig eine neue Welt des Spaßes und der Kreativität entdeckst.
Sivananda Yoga
Tauche ein in die traditionelle Praxis des Sivananda Yoga, einer Form des Hatha Yoga („ha“, Sonne, „tha“, Mond). „Sivananda“ bezieht sich dabei auf Swami Sivananda Saraswati, einen bedeutenden Yogameister des 20. Jahrhunderts. Das Sanskrit-Wort „Hatha“ setzt sich aus zusammen und symbolisiert die Vereinigung von Gegensätzen.
DIese Yogaart konzentriert sich auf die fünf Prinzipien des Yoga. Die fünf grundlegenden Prinzipien des Yoga im Sivananda Yoga sind: der physische Körper (Annamaya Kosha), die Energieebene (Pranamaya Kosha), die mentale und emotionale Ebene (Manomaya Kosha), die intellektuelle Ebene (Vijnanamaya Kosha) und die Glückseligkeitsebene (Anandamaya Kosha).
Durch Asanas (Yogahaltungen), Pranayama (Atemübungen), Meditation, Entspannung und Selbstreflexion entwickeln wir auf allen Ebenen ein Gleichgewicht und wachsen spirituell. Dies führt zu Gesundheit, geistiger Klarheit und innerer Freude.

Im Sivananda Yoga spielen die körperlichen Haltungen oderAsanas eine zentrale Rolle. Durch sorgfältig ausgewählte und sequenzierte Asanas werden Kraft, Flexibilität und Ausdauer entwickelt.
Die Atmung, Pranayama genannt, ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Sivananda Yoga. Durch kontrollierte Atemtechniken lernst du, deine Lebensenergie bewusst zu lenken und zu erweitern. Pranayama bringt Ruhe und Klarheit in den Geist und versorgt den Körper mit neuer Vitalität.
Entspannung ist ein integraler Bestandteil des Sivananda Yoga. Nach körperlicher Anstrengung nimmst du bewusst Ruhephasen ein, um deinem Körper und Geist die Möglichkeit zur Regeneration zu geben. In der Tiefenentspannung, auch Shavasana genannt, lässt du dich vollständig los und tauchst in einen Zustand tiefer Ruhe und Gelassenheit ein. Hier findest du einen Moment der inneren Stille und kannst den vollen Nutzen deiner Praxis integrieren.
Das Sivananda Yoga geht über die rein physische Ebene hinaus und beinhaltet auch Aspekte der richtigen Ernährung und einer positiven Denkweise. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt deinen Körper und Geist dabei, sich zu reinigen und zu stärken. Durch positive Gedanken und Affirmationen entwickelst du einen klaren und fokussierten Geist und schaffst eine Grundlage für ein erfülltes und glückliches Leben.
Sivananda Yoga ist für Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevel zugänglich. Die Praxis kann an deine individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden.
Jivamukti Yoga
Lass dich von der einzigartigen Philosophie des Jivamukti Yoga inspirieren, eine erhebende Form des Yoga, die körperliche Praktiken, Atemübungen, Meditation und Philosophie miteinander verbindet. „Jiva“ bedeutet „Seele“ oder „individuelles Selbst“, während „Mukti“ „Befreiung“ bedeutet. Im Jivamukti Yoga geht es darum, die Verbindung zwischen Körper und Seele herzustellen, um eine tiefere spirituelle Dimension zu erreichen.
Jivamukti Yoga ist ein Tanz zwischen Anspannung und Entspannung, bei dem du in einem Moment deine Kraft zeigst und im nächsten Mome
nt in tiefe Dehnung und Entspannung gleitest. Durch fließende Bewegungen und kraftvolle Haltungen stärkst du deine Muskeln, erhöhst deine Flexibilität und erweckst die Lebensenergie in dir.
Doch Jivamukti Yoga ist weit mehr als nur körperliche Herausforderung. Atemübungen oderPranayama spielen eine zentrale Rolle. Du lernst, deinen Atem bewusst zu lenken und zu vertiefen, um deine Lebensenergie zu aktivieren und Blockaden in deinem Körper und Geist zu lösen. In den Momenten, in denen du dich auf deinen Atem konzentrierst, tauchst du in einen meditativen Zustand ein und findest innere Ruhe und Klarheit.
Die Praxis der Meditation im Jivamukti Yoga führt dich in die Stille und die Tiefe deines Seins. Du lernst, deinen Geist zu beruhigen, Gedanken vorbeiziehen zu lassen und in den gegenwärtigen Moment einzutauchen. Durch die regelmäßige Praxis der Meditation entwickelst du Achtsamkeit, innere Balance und erlangst eine tiefere Verbindung zu dir selbst und zum Universum.
Tao Yoga
Tauche ein in die Weisheit des Tao Yoga, einer Form von Yoga, die sich auf die Verbindung von Körper, Geist und Seele durch Praktiken wie Qigong, Meditation und Atmung konzentriert. Der Begriff „Tao“ stammt aus der chinesischen Philosophie und bedeutet „Weg“ oder „Pfad“. Im Tao Yoga geht es darum, die Energie im Körper (Qi) zu harmonisieren und die Lebenskraft zu stärken. Durch sanfte Bewegungen, Meditation und Atemübungen wird ein Zustand der inneren Ruhe, des Gleichgewichts und der Harmonie angestrebt.
In Tao Yoga vereinen sich jahrtausendealte chinesische Weisheit und yogische Praktiken, um die Energie im Körper, das sogenannte Qi, in harmonisierender Weise fließen zu lassen und die Lebenskraft zu stärken. Erlebe die Kombination aus sanften Bewegungen, meditativer Versenkung und bewusster Atemarbeit, um einen Zustand der inneren Ruhe, des Gleichgewichts und der Harmonie zu erreichen.
Im Tao Yoga werden durch fließende, sanfte Bewegungen die Energiebahnen im Körper geöffnet und die Qi-Energie ins Fließen gebracht.
Du wirst Zeuge einer Symbiose von Anmut und Kraft, während du dich durch die Übungen bewegst und die Energie spürst, die sich in dir
ausbreitet.
Die Meditation im Tao Yoga ist eine Reise zu innerem Frieden und spiritueller Klarheit. Durch das Zurückziehen der Sinne und das Fokussieren des Geistes tauchst du in einen Zustand der tiefen Entspannung ein. Du lernst, den Geist zu beruhigen, Gedanken vorüberziehen zu lassen und dich mit der tieferen Essenz deines Seins zu verbinden. In diesem Zustand erlebst du einen Zustand des gegenwärtigen Gewahrseins, in dem du dich mit der universellen Lebensenergie und der Quelle allen Seins verbunden fühlst.
Die Atemarbeit im Tao Yoga ermöglicht es dir, dich mit der Kraft des Atems zu verbinden und die Energie im Körper zu lenken. Durch bewusste Atemtechniken wird die Lebenskraft gestärkt und der Energiefluss optimiert.
Viniyoga
Entdecke die anpassungsfähige Praxis des Viniyoga, einer Yogaform, die sich auf individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten konzentriert. Das Wort „Viniyoga“ bedeutet „angepasstes Yoga“ und betont die Anpassung und die Variationen der Asanas (Yogapositionen), Atemtechniken, Meditation und Mantra-Chanting an den einzelnen Menschen.
In Viniyoga liegt der Schwerpunkt auf einer sanften und dennoch kraftvollen Bewegung, kombiniert mit bewusster Atmung. Diese Yogaart lädt dazu ein, die Praxis auf die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten anzupassen und somit den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
Eine der grundlegenden Philosophien des Viniyoga ist, dass die Yoga-Praxis an den Menschen angepasst werden sollte und nicht umgekehrt. Jeder Körper ist einzigartig, mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Einschränkungen und Lebensumständen. Der Viniyoga-Ansatz ermöglicht es, die Praxis so anzupassen, dass sie den individuellen Bedürfnissen entspricht. Ob du Anfänger bist, eine Verletzung hast oder dich auf bestimmte körperliche oder emotionale Herausforderungen konzentrieren möchtest – Viniyoga bietet eine flexible und vielseitige Herangehensweise, um das Beste aus deiner Praxis herauszuholen.
Im Viniyoga werden Bewegung und Atem miteinander verbunden, um eine harmonische und fließende Praxis zu schaffen. Die Asanas werden sanft und bewusst ausgeführt, während der Atem als Katalysator für die Bewegung dient. Diese Verbindung von Bewegung und Atmung ermöglicht es, in einen meditativen Zustand einzutauchen und eine tiefe Verbindung mit dem eigenen Körper und Geist herzustellen. Du lernst, auf die subtilen Empfindungen im Körper zu achten und deine Bewegungen achtsam und bewusst zu gestalten.
Viniyoga umfasst auch die Praxis der Meditation und des Mantra-Chantings, um den Geist zu zentrieren und das Bewusstsein zu erweitern. Die Meditation ermöglicht es dir, innere Stille und Klarheit zu finden, während das Chanten von Mantras eine tiefere spirituelle Erfahrung schafft. Diese Aspekte des Viniyoga fördern die innere Kontemplation und ermöglichen es dir, dich mit deinem inneren Selbst und der transzendentalen Dimension zu verbinden.
Strala Yoga
Erkunde die befreiende Praxis von Strala Yoga, einer Form von Yoga, die dich dazu einlädt, dich durch fließende Bewegungen auszudrücken und dein inneres Strahlen zu entfachen. Das Sanskrit-Wort „Strala“ bedeutet „Leuchten“ oder „Strahlen“ und betont die Verbindung von körperlicher Bewegung und geistiger Klarheit. In Strala Yoga werden die Asanas auf eine spielerische und intuitive Weise miteinander verbunden, um ein Gefühl von Leichtigkeit, Freiheit und Spaß zu vermitteln.

Strala Yoga zeichnet sich durch fließende und nahtlose Bewegungen aus, bei denen die Grenzen zwischen den einzelnen Asanas verschwimmen. Die Praxis lädt dich dazu ein, dich von der Musik des Körpers leiten zu lassen und deine Bewegungen frei und intuitiv zu gestalten. Strala Yoga bietet einen Raum, in dem du dich mit deinem eigenen Fluss verbinden kannst, ohne Urteil oder Erwartungen.
Die Praxis des Strala Yoga umfasst auch den bewussten Einsatz des Atems, um die Bewegungen zu unterstützen und zu vertiefen. Du lernst, deinen Atem als sanfte Führung zu nutzen und dich mit jedem Atemzug tiefer in die Praxis einzulassen. Die bewusste Atmung hilft dir, in den gegenwärtigen Moment zu kommen, dich zu zentrieren und eine Verbindung zwischen Körper und Geist herzustellen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Strala Yoga ist die Betonung des inneren Wohlbefindens und der Selbstfürsorge. In dieser Praxis geht es nicht darum, bestimmte Positionen perfekt zu beherrschen, sondern darum, auf deinen Körper zu hören und seine Bedürfnisse zu respektieren. Du wirst ermutigt, Pausen einzulegen, wenn du Ruhe brauchst, und dich von innen heraus zu bewegen, anstatt dich von äußeren Erwartungen leiten zu lassen.
Phoenix Rising Yoga Therapy
Die Phoenix Rising Yoga Therapy ist eine ganzheitliche Therapieform, die sich auf die Verbindung von Körper und Geist durch Bewegung, Atemarbeit und Achtsamkeit konzentriert. Diese ganzheitliche Therapieform nutzt die kraftvolle Kombination von Yoga und Psychotherapie, um tiefe emotionale Blockaden zu lösen und körperliche, geistige und spirituelle Heilung zu fördern. Durch gezielte Bewegungen, Atemtechniken und den bewussten Dialog zwischen Therapeut und Klient können tief verwurzelte Muster und Traumata behutsam an die Oberfläche kommen und transformiert werden.
In der Phoenix Rising Yoga Therapy steht der Körper im Mittelpunkt. Durch sanfte, fließende Bewegungen und bewusste Ausrichtung wird der Körper dazu eingeladen, Spannungen und Blockaden freizugeben. Mit jedem Atemzug und jeder Bewegung wird eine bewusste Verbindung zum eigenen Körper hergestellt, um verborgene Emotionen und Gedankenmuster bewusst wahrzunehmen und loszulassen.
Die Phoenix Rising Yoga Therapy beinhaltet auch gezielte Atemtechniken, die den Atem als Werkzeug nutzen, um körperliche und emotionale Verspannungen zu lösen. Durch bewusste Atmung können tiefe Schichten des Unterbewusstseins erreicht und in den Prozess der Heilung einbezogen werden. Der Atem dient als Brücke zwischen Körper und Geist und unterstützt dich dabei, dich mit dem gegenwärtigen Moment zu verbinden und eine tiefere Ebene der Selbstreflexion zu erreichen.
Die Phoenix Rising Yoga Therapy eröffnet einen Raum der Transformation und des Wachstums, in dem Körper und Geist in Einklang gebracht werden können. Sie bietet die Möglichkeit, tief sitzende Traumata und Blockaden auf sanfte und unterstützende Weise zu heilen und das innere Potenzial zu entfalten. Jeder einzelne Schritt in dieser Therapieform kann zu einer tiefgreifenden persönlichen Veränderung führen, indem sie den Weg zur Selbstakzeptanz, Selbstliebe und innerer Stärke ebnet.
Anusara Yoga
Anusara Yoga ist eine moderne Yogaart, die von John Friend in den späten 1990er Jahren entwickelt wurde. Der Name „Anusara“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „mit Anmut fließen“ oder „dem Fluss des Herzens folgen„. Diese Yogaform betont die Ausrichtung des Körpers, das Entfalten des Herzens und die kreative Selbstentfaltung.
Die Grundlage von Anusara Yoga ist die Praxis der positiven Ausrichtung. Hierbei geht es darum, den Körper bewusst auszurichten, um eine optimale Ausrichtung der Gelenke, Muskeln und Organe zu erreichen. Durch die präzise Ausrichtung der Asanas (Yogahaltungen) wird die körperliche Stabilität und Balance gefördert, was zu einer verbesserten Körperhaltung und einem gesteigerten Körperbewusstsein führt.
Die positive Ausrichtung hilft auch dabei, die Energie im Körper frei fließen zu lassen und Verletzungen vorzubeugen. Auch bei Rückenschmerzen kann Anusara Yoga wohltuend wirken.
Ein weiterer zentraler Aspekt des Anusara Yoga ist das Entfalten des Herzens. Diese Yoga-Praxis lädt dazu ein, mit offenen Armen und einem offenen Herzen in die Welt zu treten. Es geht darum, liebevolle Absichten zu setzen, Mitgefühl zu kultivieren und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und anderen zu spüren. Indem wir uns dem Fluss des Herzens hingeben, können wir eine tiefere Ebene der Selbstakzeptanz und Selbstliebe erreichen und uns mit unserer inneren Weisheit und Essenz verbinden.
Die Praxis von Anusara Yoga beinhaltet auch eine intensive Atmung. Durch die bewusste Lenkung des Atems wird die Lebensenergie im Körper aktiviert und harmonisiert. Die tiefgehende Atmung unterstützt nicht nur die körperliche Praxis, sondern auch die mentale und emotionale Ebene. Sie hilft dabei, den Geist zu beruhigen, emotionale Blockaden zu lösen und in einen Zustand der inneren Ruhe und Klarheit zu gelangen.
Anusara Yoga bietet einen kreativen und inspirierenden Ansatz, um Körper, Geist und Herz in Einklang zu bringen. Es lädt dazu ein, die eigene Praxis mit Leichtigkeit und Freude zu gestalten, die eigenen Grenzen zu erkunden und den individuellen Ausdruck zu entfalten. Mit Anusara Yoga können wir uns mit unserer wahren Natur verbinden, uns in unserer Ganzheit entfalten und eine tiefe Verbindung zu uns selbst und der Welt um uns herum erfahren.
Mysore-Style Ashtanga Yoga
Mysore-Style Ashtanga Yoga ist eine traditionelle Praxis, die auf den Lehren von Sri K. Pattabhi Jois basiert. Im Gegensatz zu den üblichen geleiteten Klassen ist Mysore-Style Ashtanga Yoga eine selbstständige Praxis, bei der jeder sein eigenes individuelles Tempo hat. Die Praxis folgt einer festgelegten Abfolge von Asanas, die in einer festgelegten Reihenfolge ausgeführt werden. So kann jeder in seinem eigenen Rhythmus üben und seine Praxis schrittweise entwickeln und vertiefen. Der Lehrer steht dabei als Hilfestellung bei Fragen zur Verfügung sowie für Korrekturen und Anpassungen der Haltungen.
Durch die regelmäßige Praxis der Ashtanga-Abfolge entwickelt man Stärke, Ausdauer und Konzentration. Die körperliche Anstrengung in Verbindung mit dem bewussten Atemfluss hilft, den Geist zu beruhigen und in einen Zustand der Achtsamkeit einzutreten. Die autonome Praxis schafft einen Raum für Selbstreflexion, Selbstdisziplin und Selbstentfaltung.
Der Mysore-Style Ashtanga Yoga ist nicht nur eine körperliche Praxis, sondern auch ein Weg zur Selbsterkenntnis und zum spirituellen Wachstum. Die Konzentration auf den Atem und die Achtsamkeit im Moment helfen dabei, den Geist zu beruhigen, innere Klarheit zu gewinnen und eine tiefere Verbindung zur eigenen inneren Essenz herzustellen.
Jede dieser Yogaarten bietet eine einzigartige Reise zu innerem Wachstum, Selbstentdeckung und Heilung. Sie laden uns ein, unsere Grenzen zu erkunden, unseren Körper zu stärken, unseren Geist zu beruhigen und unsere Seele zum Strahlen zu bringen. Sie erinnern uns daran, dass Yoga mehr ist als nur körperliche Praxis – es ist ein Weg zu innerer Transformation, Selbsterkenntnis und tiefer Verbindung.
Egal ob du nach körperlicher Stärke, spiritueller Entwicklung oder emotionaler Heilung suchst – im Yoga findest du deine Variante, die dir einen Raum für persönliches Wachstum, Selbstliebe und inneres Gleichgewicht bietet.
Wichtige Bücher und Schriften im Yoga
Bhagavad Gita
Yoga Sutras von Patanjali
Mehr zu Yoga-Philosophie