Sind wir bereit, einen Mythos zu zerstören? Yoga ist nicht nur ein sanfter, ruhiger Weg zur inneren Ruhe und Beweglichkeit. Es ist auch ein effektiver und kraftvoller Begleiter auf deinem Weg zum Abnehmen.
Das Streben nach einem gesunden und fitten Körper ist eine Reise, die Engagement, Disziplin und vor allem die richtigen Werkzeuge erfordert.
Kann ich beim Yoga ins Schwitzen kommen?
Während der Gedanke, beim Yoga ins Schwitzen zu kommen, für einige eher wie ein Witz aus einer Sitcom klingen mag, ist Yoga tatsächlich eines dieser mächtigen Werkzeuge, die dich auf deinem Abnehmweg unterstützen können.
Denn Yoga hat sich als eine solche effektive Methode etabliert, nicht nur zur Stärkung des Körpers und zur Verbesserung der Flexibilität, sondern auch zur Unterstützung des Gewichtsverlusts. Wie kann Yoga helfen, Fett zu verbrennen und die allgemeine Fitness zu verbessern? Hier ist dein umfassender Leitfaden.
Gewichtsverlust durch Yoga
Yoga ist seit Jahrhunderten ein integraler Bestandteil vieler Kulturen und wird für seine positiven Auswirkungen auf Geist, Körper und Seele geschätzt. Aber wusstest du, dass Yoga auch ein effektives Werkzeug zur Gewichtsreduktion sein kann? Entgegen der landläufigen Meinung, dass Yoga nur zur Entspannung und Meditation dient, gibt es eine Vielzahl von Yogapraktiken, die dein Herz zum Pumpen bringen und dir dabei helfen können, überschüssige Pfunde zu verlieren.
>> Du möchtest wieder die Operation Bikini starten und dein Wohlfühlgewicht finden? Hier gibt’s alles zum Thema Six-Pack durch Yoga und Pilates!
Wissenschaft bestätigt Fettabbau durch Yoga
Die Wissenschaft bestätigt dies. Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Yoga die Fettverbrennung ankurbeln, den Stoffwechsel erhöhen und gleichzeitig Stress und Angstzustände reduzieren kann – Faktoren, die oft mit Gewichtszunahme in Verbindung gebracht werden. Yoga kann mehr als nur die Ruhe nach dem Sturm sein, es kann der Sturm selbst sein.
Yoga geht dabei über das bloße physische Training hinaus. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz zu Gesundheit und Wohlbefinden, der sowohl den Körper als auch den Geist berücksichtigt. Dieser holistische Ansatz trägt entscheidend dazu bei, das Wohlbefinden zu verbessern und den Weg für nachhaltigen Gewichtsverlust zu ebnen.
Dieser ganzheitliche Ansatz, der sowohl physische als auch psychische Aspekte umfasst, hilft dir dabei, dich nicht nur auf die Waage zu konzentrieren, sondern auf das größere Bild der Gesundheit und des Wohlbefindens zu achten. Dies führt dazu, dass der Gewichtsverlust natürlicher und nachhaltiger wird.
Yoga als Entspannung und schweißtreibender Sport
Yoga wird oft mit Entspannung, sanften Bewegungen und tiefer, beruhigender Atmung assoziiert. Doch es gibt Yogaarten, die weit über diese stereotypische Wahrnehmung hinausgehen und uns körperlich herausfordern können. Zu diesen intensiven und schweißtreibenden Yogastilen zählen beispielsweise Ashtanga Yoga, Bikram Yoga und Vinyasa Flow Yoga.
Was ist Ashtanga Yoga?
Ashtanga Yoga ist eine dynamische Form des Yoga, die durch kontinuierliche und fließende Bewegungen charakterisiert ist. In einer Ashtanga-Yoga-Stunde werden die Asanas (Yoga-Positionen) in einer festgelegten Reihenfolge ausgeführt, wobei jede Bewegung mit dem Atem synchronisiert ist. Diese Yogaform ist intensiv und kraftvoll und kann dazu beitragen, die Muskulatur zu stärken und Fett zu verbrennen.
Was ist Bikram Yoga?
Bikram Yoga, oft auch als „Hot Yoga“ bezeichnet, wird in einem auf 40 Grad Celsius beheizten Raum praktiziert. Die hohe Temperatur fördert das Schwitzen, was dazu beiträgt, Giftstoffe aus dem Körper auszuschwemmen. Darüber hinaus kurbelt die erhöhte Herzfrequenz, die durch das Üben in der Hitze erreicht wird, den Stoffwechsel an und fördert die Fettverbrennung. Der erhöhte Kalorienverbrauch durch die Wärme und die anstrengenden Übungen regt die Durchblutung an, verbessert die Flexibilität und führt zu einem langfristigen Gewichtsverlust.
Was ist Vinyasa Flow Yoga?
Vinyasa Flow Yoga ist eine dynamische und fließende Yogaform, die sich durch ihre fließenden Übergänge zwischen den Asanas auszeichnet. Jede Bewegung ist dabei mit dem Atem synchronisiert. Durch die kontinuierliche Bewegung entsteht ein „Flow“, der den Puls erhöht und die Muskeln stärkt.
Alle diese Yogaarten können dir dabei helfen, Kalorien zu verbrennen, Muskeln aufzubauen und auf deinem Weg zur Gewichtsabnahme voranzukommen, während sie dir gleichzeitig die mentalen Vorteile des Yoga bieten.
10 Yogaübungen, die Fettverbrennung ankurbeln
- Krieger (Virabhadrasana): Diese Pose beansprucht hauptsächlich deine Beinmuskulatur und erfordert viel Kraft. Wenn du in die Kriegerpose gehst, dehnst und stärkst du deine Beine, deine Schultern und deine Arme. Gleichzeitig wird dein Bauch aktiviert, was zur Fettverbrennung beiträgt.
- Stockhaltung (Chaturanga Dandasana): Diese Übung ähnelt einem engen Liegestütz und stärkt Brustmuskulatur, Trizeps und Schultern. Durch die Spannung, die im Körper erzeugt wird, verbrennst du zusätzliche Kalorien. Stelle dir vor, du bist ein Brett, das auf vier Punkten balanciert. Fühle die Kraft in deinen Armen und halte den Bauch fest.
- Stuhl (Utkatasana): Hier wird die gesamte Beinmuskulatur und das Gesäß beansprucht, was zur Kalorienverbrennung beiträgt. Stelle dir vor, du sitzt auf einem unsichtbaren Stuhl. Halte diese Position, bis du die Hitze in deinen Muskeln spürst, und denke daran, tief zu atmen.
- Seitstütz (Vasisthasana): In dieser Pose arbeitet dein ganzer Körper – Rumpf, Beine, Rücken und Arme. Der Seitstütz ist eine kraftvolle Übung, die dir hilft, Balance und Stärke aufzubauen und gleichzeitig Kalorien zu verbrennen.
- Krähe (Kakasana): Diese anspruchsvolle Haltung erfordert ein hohes Maß an Gleichgewicht und Kraft, da das gesamte Körpergewicht auf den Armen ruht. Sie stärkt Arme, Handgelenke und Schultern und fördert den Kalorienverbrauch. Sei geduldig mit dir selbst, diese Pose erfordert Zeit und Praxis.
- Plank/Bretthaltung (Chaturanga): Diese Pose ist eine echte Ganzkörperübung. Halte den Körper wie ein Brett und spüre, wie jeder Muskel arbeitet. Halte länger durch, um mehr Kalorien zu verbrennen. Ein kleiner Tipp: Hebe die Füße abwechselnd leicht von der Matte ab, um die Intensität zu steigern.
- Das Rad (Chakrasana): Diese Übung erfordert Dehnung und Flexibilität. Sie kräftigt Po, Beine, Schultern und Arme und lässt den Puls schneller schlagen. Erwärme dich gründlich, bevor du diese fortgeschrittene Pose ausprobierst.
- Hoher Ausfallschritt (High Lunge): Diese Pose ist eine sehr kräftigende Übung, die gleichzeitig deine Balance fordert. Das vordere Knie ist in einem 90-Grad-Winkel gebeugt, das hintere Bein fest angespannt. Das macht diese Übung anstrengend und hilft, mehr Kalorien zu verbrennen.
- Der Delfin: Diese Pose kräftigt besonders den Arm- und Schulterbereich. Sie sieht ähnlich aus wie der herabschauende Hund, nur dass die Unterarme dabei vollständig auf der Matte liegen. Experimentiere mit dieser Übung, um noch mehr aus ihr herauszuholen.
- Der Sonnengruß (Surya Namaskar): Diese traditionelle Übungsabfolge aus vielen kräftigenden Asanas wärmt den Körper auf und bereitet ihn auf das Training vor. Steigere die Intensität nach und nach, um mehr Kalorien zu verbrennen.
Um Verletzungen zu vermeiden gilt wie immer: Höre auf deinen Körper und führe die Bewegungen in einem für dich angenehmen Tempo und Umfang durch. So kann Yoga dich auf deinem Weg zu einem gesünderen und fitteren Ich unterstützen.
Yoga zur Anregung der Verdauung

Eine gesunde Verdauung spielt eine entscheidende Rolle beim Abnehmen. Dies wird oft unterschätzt, wenn es um Gewichtsverlust geht. Eine optimierte Verdauung kann dazu beitragen, dass unser Körper Nährstoffe besser aufnimmt und unerwünschte Abfallprodukte effizienter ausscheidet.
Viele Yogahaltungen zielen speziell auf die Verbesserung der Verdauung ab, indem sie die Durchblutung der Verdauungsorgane erhöhen und so dazu beitragen, dass Nährstoffe effizienter aufgenommen und Abfallprodukte effektiver ausgeschieden werden können.
Mit Yoga-Drehungen besser verdauen
Besonders die so genannten „Twists„, also die Drehungen, haben einen starken Einfluss auf unseren Verdauungsapparat. Durch das komprimieren und dehnen der Organe während einer Drehung wird die Durchblutung angeregt. Die Folge ist eine Art „Massage“ für unsere inneren Organe, die die Verdauung unterstützt und sogar Giftstoffe aus dem Körper spült.
Diese Yogapositionen sind nicht nur eine effektive Möglichkeit, um unsere Verdauung zu verbessern, sondern sie tragen auch dazu bei, ein gesundes Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten. Die Drehungen helfen, die Wirbelsäule flexibel zu halten und den gesamten Rumpf zu stärken. Damit unterstützen sie nicht nur die Verdauung, sondern verbessern auch die allgemeine Körperhaltung.
Regelmäßiges Yoga trägt demnach dazu bei, Blähungen zu reduzieren, Verstopfung vorzubeugen und das Verdauungssystem insgesamt zu verbessern. Ein gut funktionierendes Verdauungssystem kann die Aufnahme von Nährstoffen verbessern und dazu beitragen, dass du dich satter fühlst, was wiederum dazu beiträgt, dass du weniger isst und weniger Kalorien aufnimmst.
Yoga zur Förderung der Muskeldefinition
Während Yoga dir dabei helfen kann, Kalorien zu verbrennen, kann es auch dazu beitragen, deine Muskeln zu stärken und zu definieren. Yogahaltungen wie Planks, Warriors und Chaturangas helfen dabei, Kraft und Ausdauer aufzubauen. Indem du Muskeln aufbaust, kannst du deinen Stoffwechsel ankurbeln und auch im Ruhezustand mehr Kalorien verbrennen.
Darüber hinaus kann Yoga dazu beitragen, das Körperbewusstsein und die Körperhaltung zu verbessern. Eine verbesserte Körperhaltung führt dazu, dass du schlanker aussiehst und dich auch so fühlst.
Yoga für einen gesünderen Schlaf
Schlaf spielt eine entscheidende Rolle beim Abnehmen. Studien haben gezeigt, dass ein Mangel an Schlaf mit Gewichtszunahme in Verbindung gebracht werden kann. Yoga kann dir dabei helfen, eine bessere Schlafqualität zu erreichen.
Bestimmte Yogahaltungen und -praktiken, insbesondere solche, die auf Entspannung und Stressabbau abzielen, können dazu beitragen, Schlafstörungen zu lindern und einen tiefen, erholsamen Schlaf zu fördern. Durch eine verbesserte Schlafqualität kannst du dein Energieniveau erhöhen, deinen Stoffwechsel ankurbeln und Heißhungerattacken reduzieren.
Ein gesunder Schlafzyklus kann einen signifikanten Einfluss auf deine Fähigkeit haben, Gewicht zu verlieren und dein Wohlfühlgewicht erfolgreich zu halten.
Yoga und der Geist-Körper-Zusammenhang
Abnehmen ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine geistige Herausforderung. Yoga kann dabei helfen, diese geistige Komponente anzugehen. Durch das Praktizieren von Yoga lernst du, mehr Achtsamkeit in deinen Alltag zu bringen.
Diese erhöhte Achtsamkeit kann dir dabei helfen, Essgelüste zu kontrollieren, bewusstere Ernährungsentscheidungen zu treffen und ein gesundes Verhältnis zu deinem Körper zu entwickeln. Indem du lernst, deinen Körper und seine Bedürfnisse besser zu verstehen, kannst du gesündere Entscheidungen treffen, die dein Gewichtsverlustziel unterstützen.
Yoga hilft dir, deinen Körper nicht als Feind zu sehen, der besiegt werden muss, sondern als Partner auf deiner Reise zur Gesundheit und zum Wohlbefinden.
Yoga als Langzeitstrategie zum Abnehmen
Im Gegensatz zu Diäten und anderen kurzfristigen Gewichtsverluststrategien, die oft zu Jojo-Effekten führen, kann Yoga als Teil eines langfristigen, nachhaltigen Lebensstilplans angesehen werden. Yoga lehrt Geduld und Disziplin und fördert gleichzeitig Selbstliebe und Akzeptanz.
Durch regelmäßige Yogapraxis kannst du ein Gleichgewicht zwischen physischer Aktivität und geistiger Ruhe finden, was dir dabei helfen kann, Gewicht zu verlieren und es langfristig zu halten. Es ist wichtig zu verstehen, dass Abnehmen Zeit braucht und es wichtig ist, liebevoll und geduldig mit dir selbst zu sein.
Yoga als Verbündeter auf deinem Weg zum Wohlfühlgewicht
Yoga ist mehr als nur eine körperliche Praxis, es ist ein Weg zu einem gesünderen, ausgeglicheneren Leben. Die Gewichtsabnahme ist nur einer der vielen Vorteile, die Yoga bieten kann. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung ist Yoga ein mächtiges Werkzeug zum langfristigen Abnehmen.
Yoga lehrt uns, auf unseren Körper zu hören, ihn zu respektieren und zu ehren. Indem wir diese Prinzipien in unser tägliches Leben integrieren, können wir einen gesunden Lebensstil schaffen, der uns dabei hilft, unser ideales Gewicht zu erreichen und zu halten. Yoga ist demnach ein Weg zu einem gesünderen, glücklicheren Leben. Probiere es aus und finde zu deinem Wohlfühlgewicht und -körper!
Hier findest du mehr zum Thema Yoga
Die Yogabox (GU Yoga & Pilates) Taschenbuch – 8. Februar 2012
von Anna Trökes (Autor)
Sei frech & wild & wunderbar!: 50 Gute-Laune-Kärtchen | Kartenbox für mehr Glück, Achtsamkeit und ein Lächeln an jedem Tag Taschenbuch
arsEdition
Fit&Balanced Yoga Karten, für Anfänger und Fortgeschrittene, mit 60 Yogaübungen, mit Online-Einführungs-Kurs, mit Meditationen und Atemübungen zum Anhören, Yoga Box
Fit&Balanced-Store
Mehr Ideen zu Yoga
Lust auf mehr Ideen? Hier kannst du weiterstöbern!