Du hast den Beschluss gefasst, Yoga zu machen – doch vor dem Kleiderschrank steckst du fest und fragst dich: „Yoga schön und gut – aber was soll ich bloß anziehen?“
Hier findest du alle Infos, um heute die passende Ausrüstung zu finden! Spring hier direkt zu dem passenden Abschnitt in unserem Artikel!
- Was soll ich am besten zum Yoga anziehen?
- Baumwolle oder Elastan?
- Weite oder enge Hosen?
- Mit Socken oder ohne?
Dann ist alles klar – Matte ausrollen und los geht’s!
Die passende Yogakleidung für dich!
Nichts nerviger, als wenn die Hose verrutscht, zwickt und dich ständig ablenkt!
Worauf muss ich bei Yoga-Kleidung achten?
Bleibe bei den Basics: Eine gut sitzende Yogahose und ein bequemes Top sind oft schon ausreichend.
> Achte darauf, dass die Kleidung nicht zu locker (aber auch nicht zu eng) sitzt, um ständiges Zurechtrücken zu vermeiden – für maximale Bewegungsfreiheit!
Mit der passenden Kleidung fühlst du dich während deiner Yogapraxis sicher und bequem!
> Besonders bei intensiven Yogasessions ist eine effektive Feuchtigkeitsregulierung entscheidend.
Wähle Kleidung, die den Schweiß ableitet und dich trocken hält. Atmungsaktive und flexible Materialien sind wichtig für ein angenehmes Tragegefühl.
Finde die passende Yogakleidung
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.![]() Checklist Yogakleidung –Übersicht über alle wichtigen Auswahlkriterien für deine Yoga-Ausrüstung! |
|
Bequem und atmungsaktiv |
– Bewegungsfreiheit |
– Passform: Nicht zu locker oder zu eng |
|
– Effektive Feuchtigkeitsregulierung |
|
Nachhaltigkeit |
– Nachhaltige Materialien |
– Atmungsaktive, natürliche Stoffe |
|
Enge oder weite Yogakleidung? |
– Enge Kleidung für präzise Körperausrichtung |
– Weite Kleidung für mehr Bewegungsfreiheit |
|
– je nach Yoga-Stil: |
|
Lange oder kurze Yogahose? |
– Lange Hose |
– lange Hose für mehr Komfort | |
– wichtig: |
|
Materialien von Yogakleidung Hochwertige und atmungsaktive Stoffe |
– Feuchtigkeitsableitend |
– Atmungsaktive Materialien |
|
– Angenehmes Tragegefühl |
|
– Hochwertige Stoffe |
|
Große Auswahl an Yogakleidung |
– Vielfalt an Farben, Designs |
– Individueller Stil, Persönlichkeit |
|
– Qualität für Langlebigkeit |
Aus welchem Material soll Yoga-Kleidung sein?
Deine Yogakleidung kann aus Naturfasern sein – wie Baumwolle, Leinen oder Wolle – oder aus Kunstfasern – wie Polyester, Elasthan oder Nylon. Sowohl Naturfasern als auch künstlich hergestellte Fasern haben Vor- und Nachteile. Im Folgenden findest du eine praktische Übersicht zu den Vor-und Nachteile von natürlichen und künstlichen Materialien: |
|
Vorteile von Naturfasern, wie – Baumwolle – Leinen – Hanffasern – Wolle |
– nachhaltige |
– Weich, atmungsaktiv, hautfreundlich |
|
– relativ formbeständig, langlebig, geruchsresistent |
|
Nachteile von Naturfasern: |
– absorbiert |
– nicht 100% |
|
Vorteile von Kunstfaser, wie – Polyester – Nylon – Elasthan – Modal |
– Leicht, formstabil |
– trocknet schnell |
|
– dehnbar, langlebig |
|
Nachteile von Kunstfasern: |
– Weniger |
– kann Gerüche aufnehmen |
|
– nicht nachhaltige |
Große Auswahl, um die perfekte Yogakleidung zu finden
Lass dich inspirieren!
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Brauche ich enge oder weite Yogakleidung?
Entscheidungshilfe bei YogaoutfitsWas passt zu dir? Hier eine praktische Übersicht über die Vor- und Nachteile von enganliegender und weiterer Yogakleidung1. |
|
Vorteile von enganliegender |
– optimale Bewegungsfreiheit |
– betont |
|
– kühlt durch |
|
Nachteile von enger Yogakleidung : |
– unbequem bei |
– weniger |
|
Vorteile von weiter – Luftzirkulation – Entspannung – Wärme |
– verbesserte Luftzirkulation, |
– entspannter Stil |
|
– ideal bei ruhigen Yogaarten, |
|
Nachteile von weiter Kleidung: |
– teilweise zu luftig/kühl |
– weniger Körperbetonung, weniger Kontrolle der richtigen Ausführung |
|
– Feuchtigkeit wird nicht |
Yogasocken als cooles Extra
Yoga wird traditionell barfuß gemacht. Aber Yogasocken können ein geniales Plus sein!
-
Bessere Balance: Rutschfeste Socken bieten zusätzliche Stabilität – besonders in Yogahaltungen, die Gleichgewicht erfordern!
- Besserer Halt bei Feuchtigkeit: Auch wenn du schwitzt wird es nicht rutschig auf deiner Matte.
- Bessere Hygiene: Auch beim Trainieren auf fremden Matte gibt es keine Bedenken mit Yogasocken!
Durch diese Funktion fördern Yogasocken die Kontrolle und Sicherheit in deiner gesamten Praxis, insbesondere in anspruchsvollen Haltungen.
Hol dir die Vielseitigkeit von Yogasocken und optimiere nicht nur deine Yogapraxis, sondern auch dein gesamtes Workout-Erlebnis.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.> Hier findest du mehr Informationen zum Thema Yogasocken und warum sie hilfreiche Begleiter auf der Yogamatte sind.
Stilvoll auf der Yoga-Matte
Es gibt eine Vielzahl von Optionen, die deinen individuellen Stil und deine Persönlichkeit widerspiegeln!
Entdecke die Welt der Yoga-Kleidung und finde, was zu dir passt. Ob lebendige Farben, schlichte Eleganz oder auffällige Muster – die Auswahl ist vielfältig.
Investiere in hochwertige Kleidung, die deinen Anforderungen gerecht wird, und langfristig deinen Stil unterstreicht.
Bereit für deine Yoga-Reise? Finde jetzt die ideale Kleidung, die dich in jeder Lebenssituation unterstützt und dir ein rundum harmonisches Erlebnis bietet.
Viel Spaß beim Shoppen!