Ständig erschöpft und von Erkältungen geplagt? Dein Immunsystem lässt dich im Stich? Nicht verzagen: Entdecke heute das Geheimnis von Yoga und genieße einen wahren Boost für dein Immunsystem.
Du denkst dir jetzt vielleicht: „Dafür habe ich keine Zeit und überhaupt bin ich nicht flexibel genug dafür.“ Vielleicht sind das eher Ausreden, um nicht mit Yoga anfangen zu müssen. Denn: In wissenschaftlichen Studien wurde herausgefunden, dass bereits 2 Minuten Yoga – ja, du hast richtig gelesen, 2 Minuten (!) Yoga – einen wohltuenden Effekt auf das Stresslevel und das allgemeine körperliche und geistige Wohlbefinden haben. Man muss für Yoga außerdem gar nicht gelenkig sein und sich verrenken können – wie überall geht es auch beim Yoga Schritt-für-Schritt voran und du wirst ganz von selbst bei den Yogahaltungen besser werden.
Yoga ist eine ganzheitliche Aktivität
Yoga ist eine heilende, ganzheitliche Aktivität, das du überall ausführen kannst – (fast) ganz ohne Hilfsmittel! Ob in einer ruhigen Ecke deines Hauses, in einem Park, während einer kurzen Pause im Büro oder sogar in einem Hotelzimmer auf Geschäftsreise. Alles, was du benötigst, ist ein bisschen Platz, um dich zu erden und vielleicht eine Yogamatte, um deinen Körper zu stützen.
In Zeiten, in denen du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo – genau, von dieser Yogamatte – ein Lichtlein her. Entdecke das Geheimnis von Yoga und schenke deinem Körper und deinem Immunsystem die notwendige Stärke.. Yogakönnte der Schlüssel sein, um die anhaltende Müdigkeit und Anfälligkeit für Erkältungen ein für alle Mal zu überwinden.
Der positive Einfluss von Yoga auf d
ein Immunsystem
In den Gewirren des modernen Lebens geht oft das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist verloren. Stress, unausgewogene Ernährung, mangelnde Bewegung – all dies kann unsere Abwehrkräfte schwächen. Was hilft, wenn nichts mehr hilft? Yoga! Klingt zu schön, um wahr zu sein? Manchmal liegt die Antwort näher als man denkt.
Auch mit einer kurzen, aber regelmäßigen Yogapraxis können wir unglaubliches erreichen, um den Körper zu stärken, den Geist zu beruhigen und die Seele zum Strahlen zu bringen. Dafür müssen wir zuerst verstehen, was Yoga in seiner tiefsten Essenz ist.
Bei Yoga handelt es sich sowohl um physische Übungen – Asanas oder Yogahaltungen als auch um Achtsamkeitsübungen, Meditation und Atemübungen (Pranayama. Abgesehen von der körperlichen Ebene, konzentriert sich Yoga – Sanskrit für „Vereinigung“ oder „Verbindung“ – auf die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Es geht darum, nach innen zu gehen und unsere Intuition – unsere innere Stimme – wieder oder erstmals zu entdecken.
Immunbooster Yoga: Mit Yoga Stress abbauen und die Gesundheit stärken (Natürliche Stärkung des Immunsystems) Taschenbuch
von Inge Schöps
Die Lymphe – Der Schlüssel zu Ihrer Gesundheit: Krankmacher frühzeitig ausschalten und das Immunsystem stärken. Lymphdrainage, Ernährung, Yoga, Bewegung Taschenbuch
von Gerald M. Lemole
Der Yoga Adventskalender: 24 Übungen für ein starkes Immunsystem Taschenbuch
von Christina Pelka
Warum ist unser Immunsystem oft angeschlagen?
Die moderne Welt hält uns stets auf Trab. Ständige Erreichbarkeit, wenig Zeit für Entspannung, Druck durch Arbeit, familiäre Verpflichtungen oder die schier endlose Informationsflut, die täglich auf uns einströmt. Eine unausgewogene Ernährung ist das Tröpfchen, dass das Fass zum Überlaufen bringt und unser Immunsystem KO schlägt.
All diese Faktoren belasten uns und schwächen unsere körpereigenen Abwehrkräfte:
- Stress: Dieser unsichtbare Feind kann das Immunsystem stark beeinflussen. Dauerhafter Stress führt zu einer erhöhten Produktion von Cortisol, einem Stresshormon, das bei langanhaltender Präsenz in unserem Körper die Immunantwort dämpfen kann.
- Schlafmangel: Schlaf ist essenziell für die Regeneration und Reparatur von Zellen. Wer dauerhaft zu wenig schläft, setzt sein Immunsystem einer zusätzlichen Belastung aus.
- Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung, reich an verarbeiteten Lebensmitteln und arm an essentiellen Nährstoffen, kann die Effizienz des Immunsystems mindern.
- Bewegungsmangel: Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur die Durchblutung, sondern auch die Aktivität des Immunsystems. Ein inaktiver Lebensstil kann demnach unsere Abwehrkräfte schwächen.
- Umwelteinflüsse: Luftverschmutzung, Schadstoffe in unserer Umwelt und sogar übermäßige Hygiene können das Immunsystem beeinträchtigen, indem sie den Körper entweder mit Toxinen belasten oder ihn von wichtigen Mikroorganismen isolieren, die zur Stärkung der Immunabwehr benötigt werden.
- Emotionale Faktoren: Ständige negative Gefühle wie Angst, Traurigkeit oder Einsamkeit können ebenfalls das Immunsystem beeinflussen. Emotionaler Stress kann genauso toxisch sein wie physischer Stress.
Daher ist es entscheidend, diese Faktoren zu erkennen und bewusst gegenzusteuern, um unser Immunsystem zu stärken und unsere allgemeine Gesundheit zu fördern.
Warum ist Yoga für das Immunsystem so wertvoll?
Durch seinen ganzheitlichen Ansatz für Körper, Geist und Seele bringt Yoga nicht nur Stärke im Körper, sondern harmonisiert ebenso den Hormonhaushalt, den Stoffwechsel, die Verdauung, das Nervensystem – und nicht zuletzt das Immunsystem. Durch Yoga schenkst du deinem Körper eine erfrischende Dusche mit neuer Energie, die dein Immunsystem wieder aufpäppelt und widerstandsfähiger macht!
Durch die fließenden körperlichen Übungen und die bewusste Atmung kommt alles in den Schwung: Die Zirkulation von Lymphflüssigkeit im Körper wird u.A. auch angeregt. Diese Flüssigkeit ist maßgeblich für die Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper verantwortlich und spielt so eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung von Immunzellen. Wenn der Wasserhaushalt im Körper im Gleichgewicht ist, funktionieren die körpereignenen Systeme und Abwehrkräfte reibungslos und der Körper sich so optimal selbst helfen.
Ein wesentlicher Bestandteil des Yoga ist zusätzlich das Atemmanagement, bekannt als Pranayama. „Prana“ steht dabei für Lebensenergie und „Yama“ für Kontrolle. Durch gezielte Atemübungen kann demnach nicht nur die Lungenkapazität erhöht, sondern auch der Energiefluss durch die Chakren ausbalancieren- die Energiezentren in unserem Körper, die unser Prana kanalisieren – automatisch wird dabei auch das Immunsystem gestärkt!
Kundalini-Yoga als Geheimwaffe für das Immunsystem
Yoga, die unschlagbare Kombination aus Atemübungen, Asanas und Meditation, wirkt als Schutzschild für Körper und Geist. Es entfaltet eine Fülle positiver Effekte, von Stressabbau über Steigerung der Abwehrkräfte bis zur Anregung des Stoffwechsels.
Eine besonders kraftvolle Yogaart ist das Kundalini Yoga. Das Wort „Kundalini“ (aus dem Sanskrit „kundala“, „gerollt“) bezieht sich auf die ruhende Energie, die am unteren Ende der Wirbelsäule im Wurzelchakra (Muladhara Chakra) liegt. Symbolisch kann man sich diese Energie als eingerollte Schlange vorstellen.
Das Kundalini Yoga zielt darauf ab, diese Energie Asanas, Pranayama und Meditation, aufzuwecken und entlang der Wirbelsäule nach oben zu leiten, um das Bewusstsein zu erweitern und spirituell zu wachsen. Das Nebenprodukt von dieser kraftvollen und dynamischen Yogaart? Der Körper wird gefordert, stagnierende Energie kommt in Bewegung und dein Immunsystem angeregt und komplett renoviert.
Für Einsteiger und Fortgeschrittene eignet sich Kundalini Yoga gleichermaßen. Mit einem Mix aus aktiven und passiven Asanas werden deine Energien geweckt und kanalisiert. Es ist dabei zu empfehlen, die Anleitung und den Rat eines qualifizierten Yoga-Lehrers heranzuziehen, um die Übungen richtig und sicher auszuführen. Außerdem können bei dieser Yogaart tiefe Emotionen gelöst und an die Oberfläche kommen – je nachdem ist es ratsam, diese intensive Reise gemeinsam anzutreten.
Wissenschaftlicher Blick auf Yoga und das Immunsystem
Die Wissenschaft hat sich des Themas angenommen, um zu erforschen, was viele Yogapraktizierende schon lange spüren: Yoga ist nicht nur Balsam für die Seele, sondern ein echter Booster für unsere Gesundheit. Die Wissenschaft hat sich aufgemacht, dem Phänomen Yoga auf den Grund zu gehen und liefert faszinierende Einblicke.
Wissenschaftliche Studien werfen ein erhellendes Licht auf die Wirkung von Yoga auf unsere Bio-Parameter: Sie zeigen, dass ein regelmäßiges Yogatraining Wunder auf unsere Gesundheit wirkt: Es minimiert oxidative Stressmarker, stärkt Antioxidantien, fördert die Immunfunktion und senkt Stresshormone. In den meisten Studien werden Yoga-Einheiten durchgeführt, die Yogahaltungen (Asanas), Übungen zur Bewusstwerdung, Atemregulierung (Pranayama) und Meditation kombiniert.
Aber das ist nicht alles: Yoga kann auch die Konzentration von immunbezogenen Zytokinen erhöhen, was die Abwehrkräfte fördert. Überraschenderweise sank zudem das Adrenalinlevel und der Serotonin-Spiegel stieg an – Hinweise auf eine mögliche Stressreduktion.
Einfach ausgedrückt: Yoga scheint wie ein unsichtbares Schild zu wirken, das uns hilft, äußeren Stressfaktoren zu trotzen und unser Inneres ganzheitlich zu stärken.
Ayurveda: Die Schwester des Yoga als Geheimtipp
Genügend Flüssigkeitszufuhr und eine ausgewogene Ernährung sind das A und O für Gesundheit und Wohlbefinden. Ein gesundes Immunsystem ist dabei wie ein gut eingespieltes Orchester ist, in dem jedes Instrument seinen Teil zum harmonischen Gesamtklang beiträgt.
In dieser Symphonie der Gesundheit kann Ayurveda („Wissenschaft des Lebens“) der Dirigent sein, der mit Weisheit und Klarheit den Ton angibt. Ayurveda sieht das Immunsystem nicht nur als bloße Ansammlung von Zellen und Antikörpern. Es betrachtet den Menschen als Ganzes und fördert ein harmonisches Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.
Du kennst Yoga bereits als den Tanz von Atmung, Bewegung und Meditation. Ayurveda – oft als „Schwester des Yoga“ bezeichnet – fügt eine zusätzliche Dimension hinzu und lehrt, wie unsere Ernährung, unsere täglichen Routinen und unsere mentale Einstellung unser Immunsystem beeinflussen können. Stell dir vor, du bist ein Gärtner, und dein Immunsystem ist dieser wunderschöne Garten: Ayurveda gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um diesen Garten zu pflegen, zu nähren und zu schützen.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass bestimmte ayurvedische Kräuter und Praktiken das Immunsystem stärken. Kräuter wie Kurkuma und Ingwer, die in vielen Küchen auf der ganzen Welt verwendet werden, schmecken nicht nur gut, sondern bergen auch bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile. Ayurveda geht dabei über Kräuter hinaus, denn es fördert eine Balance im Körper – die Harmonie zwischen den drei ayurvedischen Körpertypen oder Dosha – Vata (Wind/Ether), Pitta (Feuer/Wasser) und Kapha (Erde/Wasser).
Wie ein Fluss, der in sein natürliches Bett zurückkehrt, kannst du mit Ayurveda deinen Weg zurück zu einem Zustand des natürlichen Gleichgewichts finden und Gesundheit und Wohlbefinden zu deinem Alltag werden lassen.
Booste dein Immunsystem mit Yoga!
In einer Welt, die sich ständig im Wandel befindet, wo wir 24/7 von Technologie und Hektik umgeben sind, bietet Yoga uns einen Anker. Ein Anker der Stabilität, Ruhe und inneren Stärke. Wie ein Fels in der Brandung steht unser Immunsystem hinter uns, damit wir nicht im Strom untergehen. Diese traditionsreiche Kunst des Yoga, verwoben mit der Weisheit von Ayurveda, schenkt uns nicht nur eine Oase der Ruhe in einem hektischen Alltag, sondern auch ein Wundermittel für Körper, Geist und Seele.
Du musst nicht stundenlang auf der Matte verbringen oder ein Experte sein, um von Yoga zu profitieren. Selbst kleine Schritte, kurze Momente der Achtsamkeit und einfache Übungen können Großes bewirken. Die Macht von Yoga liegt nicht nur in den komplexen Yogahaltungen, sondern vor allem in der Achtsamkeit und dem inneren Bewusstsein, mit dem wir es ausüben.
Und während du vielleicht denkst, dass es ein gewaltige Herausforderung, Yoga zu einem Teil deines Alltages werden zu lassen, erinnere dich daran: Oft haben kleine Bemühungen eine große Wirkung. Der Weg wird sich während des Gehens erschließen, du musst jetzt noch nicht alles wissen – learning by doing!
Also, warum nicht das Abenteuer wagen und die wunderbaren Vorteile von Yoga und Ayurveda für dich selbst entdecken? Vielleicht erlangst du damit nicht nur einen gesünderen Körper, sondern auch einen ruhigeren Geist und ein erfüllteres Leben.
Trau dich, denn es ist nie zu spät, für den ersten Schritt.
Hier findest du mehr zu Stressabbau mit Yoga
Gesund und entspannt mit Ayurveda: Praktische Anleitung für mehr Balance und Energie – Yoga, Meditation, Massage, Ernährung, Kräuter & Gewürze Gebundene Ausgabe
von Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
Ayurveda Kochbuch: Das Ayurveda Buch zur Selbstheilung und zum Entgiften. Inkl. 100 Rezepte und Dosha-Test. Taschenbuch
von Mahesh Kumar (Autor)
MODERN AYURVEDA: Strahlend schön und gesund durch ganzheitliche Ernährung – über 100 vegane und vegetarische Rezepte (veganes Kochbuch): Strahlend … und Dosha Test (PAPERISH Kochbuch) Gebundene Ausgabe
von Tasty Katy (Katharina Döricht)
Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde Gebundene Ausgabe
von Vasant Lad (Autor), Theo Kierdorf (Übersetzer), Hildegard Höhr (Übersetzer)
Dein Neuanfang mit Ayurveda: Wie du deinen Stoffwechsel optimierst und dich wieder ins Gleichgewicht bringst Taschenbuch
von Dana Schwandt
Leben nach der inneren Uhr mit modernem Ayurveda: Mit der Kraft der Chronobiologie Gewicht verlieren, besser schlafen, Stress reduzieren und die … besser schlafen und Stress reduzieren Taschenbuch
von Dr. Suhas G. Kshirsagar, Michelle Seaton