Wenn dein Leben sich anfühlt, als ob es eine Fahrt auf einer Achterbahn genommen hat, könnten deine Chakras aus dem Gleichgewicht geraten sein – diese unsichtbaren Energiezentren, die entlang deiner Wirbelsäule sitzen. Bevor du jedoch verzweifelst oder darum bittest, aus der Fahrt aussteigen zu dürfen, nimm dir einen Moment Zeit für Yoga – eine exzellente Möglichkeit, diese Chakren wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Diese vitalen Energiezentren in deinem Körper können durch gezielte Yoga-Praktiken aktiviert werden und dir helfen, physische, emotionale und spirituelle Harmonie zu fördern und ein Gleichgewicht zwischen deinem Inneren und der Welt um dich herum herzustellen.
Dein dynamisches Chakra-Septett
Stell dir deine Chakras wie eine Band vor, jede spielt ein anderes Instrument, aber zusammen erzeugen sie Harmonie. Und manchmal, wie in jeder Band, muss jemand ein bisschen abgestimmt werden:
- Wurzelchakra (Muladhara Chakra):
Dein Bassist, immer verlässlich, hält dich geerdet und stabil. - Sakralchakra (Svadhisthana Chakra):
Der Keyboarder deiner Band, der die Melodien der Kreativität und Lebendigkeit spielt. - Solarplexuschakra (Manipura Chakra):
Dein Schlagzeuger, kraftvoll und selbstbewusst. - Kehlkopfchakra (Vishuddha Chakra):
Der Sänger deiner Band, der sich klar ausdrückt und kommuniziert. - Herzchakra (Anahata Chakra):
Der Gitarrist, der die Saiten der Liebe, des Mitgefühls und der Empathie zupft. - Stirnchakra oder Drittes Auge (Ajna Chakra):
Dein Saxophonist, der die Melodien der Intuition und Weisheit spielt. - Kronen- oder Scheitelchakra (Sahasrara Chakra):
Der Dirigent, der die Verbindung zur höheren Harmonie und Spiritualität hält.
19 Yogahaltungen für ein chakrenharmonisches Konzert
Hier sind 19 Yogastellungen, um deine innere Band aufeinander abzustimmen und eine Symphonie der Balance zu erschaffen. Und denk daran, Übung macht den Meister… oder in diesem Fall den harmonischen Yogi:
- Baumhaltung (Vrksasana):
Verwurzle tief, erhebe dich hoch. Finde dein inneres Gleichgewicht, wie ein Baum, der fest in der Erde verwurzelt ist und sich zum Himmel streckt. Diese Haltung stärkt das Wurzelchakra und lässt dich ein Gefühl der Stabilität und Sicherheit spüren. - Berghaltung (Tadasana):
Diese Haltung ist einfach, aber mächtig. Stelle dich fest auf den Boden und fühle, wie du von der Erde gestützt wirst. Sie hilft, das Wurzelchakra zu erden und zu stärken. - Krieger I (Virabhadrasana I):
Als Krieger stehst du fest und unerschrocken. Diese Haltung aktiviert dein Wurzel-, Solarplexus- und Kronenchakra, fördert Selbstvertrauen und Stabilität. - Krieger II (Virabhadrasana II):
Eine weitere Kriegerhaltung, die deine Beine stärkt und dich mit dem Wurzelchakra verbindet, während du dich auf beiden Seiten ausdehnst und ausbalancierst. - Halbmondhaltung (Ardha Chandrasana):
Wie der Mond leuchtest du hell in dieser ausbalancierenden Pose, die das Sakralchakra aktiviert und Kreativität und Freude fördert. - Göttinnenhaltung (Utkata Konasana):
Stell dir vor, du bist eine mächtige Göttin (oder Gott), während du in dieser starken Pose stehst, die das Sakralchakra stimuliert und die Leidenschaft entfacht. - Bootshaltung (Navasana): In dieser Haltung formst du dein Körper wie ein Boot. Es stärkt das Solarplexuschakra und fördert das Gefühl von Kraft und Willensstärke.
- Plank (Kumbhakasana):Diese Haltung erfordert Stärke und Ausdauer und ist großartig für das Aktivieren des Solarplexuschakra, das mit deiner inneren Kraft und Entschlossenheit verbunden ist.
- Kamelhaltung (Ustrasana):
Öffne dein Herz zum Himmel in dieser Rückbeuge, die das Herzchakra stimuliert und Liebe und Mitgefühl fördert. - Brücke (Setu Bandhasana):
Diese Pose öffnet das Herz und hilft, das Herzchakra zu aktivieren, während du eine Brücke zwischen Himmel und Erde bildest. - Kobrahaltung (Bhujangasana):
In dieser Pose hebst du dein Herz vom Boden, öffnest deine Brust und stimulierst das Herzchakra. - Schulterstand (Sarvangasana):
In dieser Umkehrhaltung aktivierst du das Kehlchakra, welches mit Kommunikation und Selbstausdruck verbunden ist. - Löwenhaltung (Simhasana):
In dieser Pose streckst du deine Zunge heraus und lässt den Löwen in dir frei, eine großartige Pose für das Aktivieren des Kehlchakra und das Ausdrücken deiner Wahrheit.
- Fischhaltung (Matsyasana):
Diese Pose öffnet die Kehle und aktiviert das Kehlchakra, wodurch die Kommunikation verbessert wird. - Kindeshaltung (Balasana):
Eine ruhige und beruhigende Pose, die hilft, das Stirnchakra zu beruhigen und deine Intuition und Weisheit zu fördern. - Adlerhaltung (Garudasana):
In dieser komplexen Haltung kreuzen und verflechten sich deine Arme und Beine, um das Stirnchakra zu stimulieren und die geistige Konzentration zu fördern. - Lotoshaltung (Padmasana):
Eine klassische Meditationspose, die hilft, das Kronenchakra zu aktivieren und eine Verbindung zur Spiritualität herzustellen. - Kopfstand (Sirsasana):
Eine fortgeschrittene Umkehrhaltung, die hilft, das Kronenchakra zu aktivieren und die geistige Klarheit zu fördern. - Leichenhaltung (Savasana):
Endet deine Yoga-Praxis immer mit einer Pose, die wie ein Nickerchen aussieht? Das ist Savasana. Eine wichtige Pose zur Entspannung und Integration, die das Kronenchakra ausbalanciert.
Vergiss nicht, jede Haltung mit Bewusstsein und Achtung vor deinem Körper zu praktizieren.
Lachen ist die beste Medizin
In unserer Kultur wird oft vergessen, wie heilsam Lachen sein kann. Lachen lindert Stress, Angst und Schmerzen und stärkt sogar das Immunsystem . In der Welt des Yoga wird Lachen als Weg zur Aktivierung und Harmonisierung der Chakren gesehen.
Während du in deiner Yoga-Praxis ein Gefühl der Freude und des Lachens kultivierst, kannst du eine neue Ebene des Bewusstseins und der Heilung erreichen.
Herz- und Halschakra aktivieren
Besonders die Aktivierung des Herz- und Halschakras durch das Lachen kann einen tiefen Einfluss auf dein Wohlbefinden haben. Das Herzchakra ist das Zentrum der Liebe und des Mitgefühls, während das Halschakra den Ausdruck dieser Gefühle fördert. Indem du diese Chakren aktivierst, kannst du deine Fähigkeit zur Liebe und zum Ausdruck von Emotionen stärken und verbessern.
Yin und Yang: Balance im Solarplexus-Chakra
Im Yoga lernst du, Anstrengung und Leichtigkeit zu balancieren. Diese Balance ist der Schlüssel zur Aktivierung deines Solarplexus-Chakras, des Zentrums der persönlichen Macht und des Selbstvertrauens. Durch Übungen wie die Bootshaltung (Navasana) oder den herabschauenden Hund (Adho mukha Svanasana) kannst du lernen, diese Balance zu finden und dein Solarplexus-Chakra zu stärken.
Die Balance zwischen Anstrengung und Leichtigkeit im Yoga kann dir auch helfen, Balance in anderen Bereichen deines Lebens zu finden. Wenn du dein Solarplexus-Chakra aktivierst, kannst du dein Selbstvertrauen stärken und die Kraft finden, Herausforderungen in deinem Leben zu meistern.
Das tierische Yoga: Die Natur als Schlüssel zur Chakra-Balance
Die Tierwelt hat viel zu bieten, wenn es um die Harmonisierung deiner Chakren geht. Tiere leben in Harmonie mit der Natur und nutzen ihre Instinkte und natürlichen Fähigkeiten, um zu überleben und zu gedeihen. Wenn du ihre Bewegungen und Haltungen imitierst, kannst du lernen, deine eigenen natürlichen Instinkte und Energien zu nutzen, um deine Chakren zu balancieren.
Tiere können dir auch lehren, wie man in Harmonie mit der Umgebung lebt. Indem du lernst, deine Umgebung zu respektieren und zu schätzen, kannst du deine Verbindung zur Natur stärken und deine Chakren harmonisieren.
Es ist eine Erinnerung daran, dass du Teil eines größeren Ökosystems bist und dass deine Gesundheit und dein Wohlbefinden von der Gesundheit und dem Wohlbefinden deiner Umgebung abhängen.
Yoga in der Geschichte: Verbindung zum Kronen-Chakra
Yoga ist eine Praxis, die im Laufe der Jahrtausende weiterentwickelt und verfeinert wurde. Sie ist tief in der spirituellen Tradition verwurzelt und hat sich über Generationen hinweg bewährt. Diese tiefe Verbindung zur Geschichte und Tradition des Yoga kann dir dabei helfen, dein Kronenchakra zu aktivieren, das Zentrum der spirituellen Verbindung und des Bewusstseins.
Indem du dich mit der Geschichte des Yoga verbindest, kannst du ein tieferes Verständnis für seine Praktiken und Prinzipien erlangen. Diese Erkenntnisse helfen dir dabei, deine Chakren zu aktivieren und deine spirituelle Entwicklung zu fördern.
Es ist eine Erinnerung daran, dass Yoga mehr ist als nur eine Reihe von körperlichen Übungen – es ist ein Weg zur Selbstverwirklichung und spirituellen Erleuchtung.
Meditation für das Dritte-Auge-Chakra
Die Meditation ist ein wesentlicher Bestandteil des Yoga und hilft dir, deine Gedanken zu beruhigen und einen Zustand der inneren Ruhe und Klarheit zu erreichen. Diese innere Stille ist besonders nützlich, wenn du versuchst, dein Dritte-Auge-Chakra zu aktivieren, das Zentrum der Intuition und der Einsicht.
Die Stille, die du in der Meditation erlebst, ermöglicht es dir, tiefer in dein Inneres zu schauen und Zugang zu deiner inneren Weisheit und Intuition zu erhalten. Wenn du dein Dritte-Auge-Chakra aktivierst, kannst du diese innere Weisheit nutzen, um dir bei der Entscheidungsfindung und der Bewältigung von Herausforderungen in deinem Leben zu unterstützen.
Es ist eine Möglichkeit, deine innere Führung und Einsicht zu stärken und ein tieferes Verständnis von dir selbst und deiner Rolle in der Welt zu erlangen.
Mach dich auf den Weg mit Yoga

Yoga nicht nur eine körperliche Praxis, sondern eine Lebensweise, die dich dazu ermutigt, in die Tiefen deines Selbst einzutauchen. Die Integration dieser und mehr Yogahaltungen in deinen Alltag kann die Türen zu einem tieferen Verständnis deiner Chakren und ihrer Dynamik öffnen.
Durch die Aktivierung und Harmonisierung deiner Energiezentren fördert Yoga dein physisches, emotionales und spirituelles Wohlbefinden und ermöglicht dir eine tiefgreifende Verbindung zu deinem inneren Selbst und zur Welt um dich herum.
Erlaube dir, die Schönheit und Vollkommenheit des Moments zu umarmen, während du auf der Matte stehst, atmest und deine Chakras durch Yoga erweckst. Vertraue auf die Reise, genieße jeden Atemzug und jede Asana und erinnere dich immer daran: Yoga ist nicht das Ziel, sondern der Pfad zur inneren Harmonie.
Hier findest du mehr zum Thema Chakren
BODYMATE Halbmond Yogakissen 42cm lang 30cm breit und 15cm hoch mit Buchweizen-Spelz Füllung – Maschinenwaschbarer Bezug aus 100% extra Dicker Baumwolle – Meditationskissen – Sitzkissen
BODYMATE
Tronature BOLSTair® Aufblasbares Yogabolster Meditationskissen Reisekissen aus nachhaltigen Materialien in Deutschland hergestellt mit patentiertem Pumpmechanismus
Tronature
DiMonde Zafu Meditationskissen Yogakissen Rund – Buchweizenschälen – Waschbarer Bezug mit Griff – Baumwolletasche – Mandala – Sitzhöhe 13 cm Durchmesser 33 cm
DiMonde
Meditation: Stress und Ängste loswerden und endlich den Geist beruhigen – Mit Meditationen zum Audio-Download Broschiert
von Peter Beer
Kleine Meditationen für den Alltag: 55 Übungskarten für mehr Achtsamkeit und Lebensfreude. Ganz einfach mentale Stärke, spirituelles Wachstum und innere Ruhe erlangen Karten
von Ronald Pierre Schweppe, Aljoscha Long
Chakren: Chakren verstehen und geistiges Heilen durch Meditation für die Gesundheit anwenden Taschenbuch
von Erika Bader
bodhi | Yoga Bolster Rolle Ø 22 cm | Kissen für Yin Yoga | Yogarolle mit Dinkelfüllung aus Bio-Dinkelspelz | Yogakissen für Restorative Yoga mit Trageschlaufe | Abnehmbarem Bezug | 100% Baumwolle, blau
Bodhi
#DoYourYoga Yogabolster »Paravati« mit Bio-Dinkelspelz (KBA) oder Bio-Buchweizenschalen (KBA) | Yogakissen mit Waschbarem Bezug aus 100% Baumwolle | 67cm x 13cm | Sitzkissen & Zafukissen für Yin Yoga
#DoYourYoga
Lotuscrafts Yoga Bolster für Yin Yoga – Yogabolster mit Kapokfüllung – Waschbarer Bezug aus Baumwolle – Yogakissen Groß für Restorative Yoga (Special Edition)
Lotuscrafts
7 Wochen 7 Chakren – Mit Yoga, Chakra Meditation und Selbstheilungstechniken zu innerer Kraft, geistiger Gesundheit und spirituellem Wachstum Taschenbuch
von Sandra Temmen
Gesund durch Meditation: Das große Buch der Selbstheilung mit MBSR Taschenbuch
von Jon Kabat-Zinn (Autor), Horst Kappen (Übersetzer)
Meditation für Skeptiker: Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst Audible Logo Audible Hörbuch – Gekürzte Ausgabe
Ulrich Ott (Autor), Christian Baumann (Erzähler), Argon Verlag (Verlag)
Noch mehr Auswahl
Lust auf mehr Ideen? Hier kannst du weiterstöbern!