Skip to content

Yoga-Universum

Mit Yoga durchstarten!

Menu
  • Alles über Yoga
    • Was ist Yoga?
    • Die Wirkung von Yoga
    • Wohlfühlgewicht mit Yoga
    • 10 Benefits von Yoga
    • Erfolg im Business mit Yoga
  • Was brauche ich für Yoga?
    • Yoga-Ausstattung
    • Eine Yogamatte kaufen? Wie man die beste Matte auswählt
    • Einen Yogablock kaufen? So wählst du den besten aus
    • Welche Kleidung brauche ich für Yoga?
    • Wie finde ich die beste Yogahose?
    • Wie finde ich das beste Meditationskissen?
  • Yogahaltungen
    • Was sind die beliebtesten Yogahaltungen?
    • Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)
    • Kriegerhaltungen erklärt (Virabhadrasana)
    • Sonnengruß erklärt (Surya Namaskar)
    • Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)
  • Yogaarten ABC
    • Was du über Yoga nicht wusstest
    • Yoga auf dem Sofa – einfach und effizient
    • Gesichtsyoga: Anti-Aging-Geheimtipp
    • Was ist Kundalini-Yoga?
    • Yoga für Zwei: Alles zum Kamasutra
  • Meditation-Mindfulness
    • Meditieren einfach erklärt
    • Wie leicht mit Meditieren anfangen?
    • Wie einfach jeden Tag meditieren?
    • Wie soll ich beim Meditieren sitzen?
    • Mindfulness erklärt
Menu

Berghaltung einfach erklärt (Tadasana)

Posted on by Yoga-Universum

Im Yoga-Universum geht es bunt zu: Manche Haltungen tragen exotische und abenteuerlich klingende Namen, wie Herabschauender Hund oder Kobra, Delfin oder Feuerfliege.

> Das klingt spannend und interessant – doch was wäre, wenn ich dir sage, dass eine der mächtigsten aller Haltungen den unscheinbaren Namen Berghaltung – Tadasana – trägt?

Yoga-Universum wirft einen Blick auf diese Asana, die immer zu Beginn des Sonnengrußes auftaucht, und zeigt dir, wie der Berg unsere innere und äußere Haltung stärkt.

Hier kannst du direkt zu den Überschriften springen, die dich am meisten interessieren:

  • Alles über die Berghaltung
  • Schritt-für-Schritt Anleitung zur Berghaltung
  • Das Geheimnis von Yoga
  • Benefits der Berghaltung auf einen Blick
  • Welche Fehler vermeiden
  • Probier Tadasana aus!

Alles über die Berghaltung

Sonnengruß AZugegeben, Tadasana mag auf den ersten Blick eher unspektakulär, ja fast langweilig, wirken. Es ist schließlich kein spektakulärer Handstand oder komplizierter Twist.

Doch genau in dieser Schlichtheit verbirgt sich die wahre Kraft. Tadasana ist nur auf den ersten Blick eine einfache Standhaltung. Der ganze Körper wird bei der Berghaltung aktiv trainiert.

Tadasana ist die Basis aller stehenden Asanas:
Du schaffst mit dieser Yoga-Figur ein solides Fundament und den Ausgangspunkt für viele weitere Asanas und Sequenzen. Das bekannteste Beispiel: Sonnengruß A und Sonnengruß B.

Finde die perfekte rutschfeste Yogamatte!

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Mehr Angebote finden

Berghaltung - Tadasana

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Berghaltung

Das Geheimnis von Tadasana liegt in seiner Ausrichtung – sowohl innerlich als auch äußerlich.

Stabile Basis
Du stehst hüftbreit auf deiner Yogamatte, deine Zehen zeigen nach vorn. Stelle dir vor, du hättest Wurzeln, die tief in die Erde reichen. Fußballen, -außenkante und -sohlen drücken in den Boden.
Beinposition
Deine Knie sind gestreckt, aber nicht durchgedrückt, sie folgen der Ausrichtung deiner Füße. Die Oberschenkel sind angespannt und ziehen nach innen,
Becken und Bauch
Dein Becken, oft als Sitz deiner Körperweisheit gesehen, ist ein zentraler Punkt in dieser Haltung. Es hält eine neutrale Position – weder nach vorn noch nach hinten gekippt. Deine Bauchmuskeln sind angespannt. Dein Gewicht verteilt sich gleichmäßig auf beide Füße.
Hände vor der Brust
Bringe deine Hände vor der Brust zusammen. Drücke die Handflächen, Handballen und Finger gleichermaßen aufeinander. Deine Arme und Schultern sind angespannt, Schultern weit weg von den Ohren. Atme tief ein und aus und veweile für einige Atemzüge in Tadasana.

> Du kannst bei der Berghaltung auch beide Arme hängen lassen. Die Arme sind aber auch hier nicht passiv. Sie sind aktiv, deine Finger sind gespreizt, wie kleine Antennen, die Energie aufnehmen und aussenden.

OM Mantra

Das Geheimnis von Yoga

Was ist das bestgehüteteste Geheimnis im Yoga?
Die von außen gesehen „einfachen“ Yogahaltungen sind tatsächlich schwierig und anstrengend. – wenn sie richtig ausgeführt werden.

Mach das Experiment: Stelle dich in die Berghaltung, spann den ganzen Körper an – jede Faser deines Körpers ist aktiviert.

Versuche diese Pose für 10 Minuten zu halten. Du wirst garantiert ins Schwitzen kommen – und wahrscheinlich zu Beginn nicht 10 Minuten durchhalten! Wenn du jedoch so Yoga übst, wirst du körperlich im Handumdrehen fit und stark!

Benefits der Berghaltung auf einen Blick

Chaturanga
Yogaliegestütz (Chaturanga)

Regelmäßiges Üben von Tadasana macht dich fit und trainiert den gesamten Körper. Ein bisschen wie eine stehende Yogaplank!

Hier sind einige Benefits dieser Yoga-Pose auf einen Blick:

  • Bessere Körperhaltung und gesteigertes Wohlbefinden
  • Bauchmuskeltraining
  • Gleichgewicht und Stabilität
  • Konzentration und Achtsamkeit
  • Stressabbau, Beruhigung des Geistes und Revitalisierung des Körpers

Fang heute mit Yoga an!

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Mehr Angebote finden

Welche Fehler vermeiden

Beim Üben der Berghaltung ist es wichtig, einige häufige Fehler zu vermeiden.

Vermeide es, die Knie zu überstrecken: Sie müssen leicht gebeugt sein, um die Belastung auf die Gelenke zu reduzieren.

Achte auch darauf, dass du die Schultern entspannt sind und du sie nicht hochziehst. Das führt nur zu nervigen Verspannungen im Nacken.

Oft lehnt man sich beim Üben auch unbewusst nach vorne oder hinten. Bei Tadasana muss der Rücken lang und gerade sein, das Gewicht ist zentral und gleichmäßig auf beide Füße verteilt.

Probier Tadasana aus!

Abstrakter Vinhasa FlowProbier die Berghaltung aus und sehe selbst, welche Veränderungen in dir eintreten.

> In seiner Essenz ist Tadasana eine Haltung des Selbstbewusstseins, der inneren Stärke und des inneren Friedens.

Bist du bereit, deinen inneren Berg zu erklimmen, Höhen und Tiefen zu erforschen und dein Potenzial zu entfalten?

Tadasana ermutigt dich dazu, aufrecht und ausgeglichen zu sein, fest verwurzelt in deinem Sein und stets offen für die unendlichen Möglichkeiten, die das Leben bereithält.

Finde deine perfekte Yoga-Ausrüstung

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden. Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden. Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Mehr Angebote finden
Die Berghaltung und du

In der facettenreichen Welt des Yogas gibt es zahlreiche Posen, die faszinieren und manchmal auch einschüchtern können. Es kann durchaus eine Herausforderung sein, den wahren Kern dieser Jahrtausende alten Praxis zu finden.

Namen wie Kobra, Heraufschauender Hund oder Krähenhaltung wirken spannend und herausfordernd.

Die Haltung beginnt mit einer stabilen Basis: Deine Füße sind fest im Boden verankert und du spürst die Verbindung zur Erde.

Das Herzstück von Tadasana

Es ist die Verbindung von Himmel und Erde, von Geist und Materie, die hier ihren Ausdruck findet.

Denn genau darin liegt  Es ist eine Haltung, die uns daran erinnert, dass wir mehr sind als nur unsere physische Präsenz, dass wir fähig sind, über uns hinauszuwachsen, uns ständig neu zu entdecken und unsere eigene Wahrheit zu leben.

Also, lass dich von dieser magischen Yogahaltung inspirieren. Lass dich von der Kraft und der Weisheit leiten, die in dir liegen. Steh aufrecht. Steh in deiner vollen Größe. Und erlaube dir selbst, in deinem eigenen Licht zu strahlen. Denn in dir liegt die Kraft des Berges, der in seiner majestätischen Ruhe und unerschütterlichen Stärke immer danach strebt, den Himmel zu berühren.

Innere und äußere Ausrichtung

Tadasana ist nicht nur eine physische Yoga-Pose. Es ist eine Einladung, in die volle Präsenz zu treten, in die Stille des Augenblicks zu sinken und deine wahre Größe zu erkennen. Tadasana schult nicht nur das Bewusstsein für die eigene Körperhaltung, sondern fördert auch die Ausrichtung der Wirbelsäule und stärkt Beine und Füße. Darüber hinaus hilft die Berghaltung, das Gleichgewicht zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken.

Yoga bringt uns ins Gleichgewicht

Wir bemerken, wie der Atem in unseren Körper hinein und wieder hinausfließt, wie er uns nährt und belebt. Diese Konzentration auf den Atem kann uns helfen, uns zu zentrieren und unser Bewusstsein zu schärfen. Sie kann uns auch helfen, Stress abzubauen und einen Zustand der Ruhe und Entspannung zu erreichen.

Erklimme deinen inneren Berg: Berghaltung im Yoga

Stell dir vor, du stehst auf dem Gipfel deines eigenen Berges. Deine Füße sind tief in der Erde verankert, dein Kopf strebt dem Himmel entgegen. Du bist zugleich erhaben und demütig, stark und flexibel, geerdet und erhebend. Du atmest tief ein, spürst die Kraft deines Atems, die dich durchströmt, und nimmst einen Moment der Stille und des Friedens wahr.

Bist du bereit, diese Reise zu beginnen?

Wie funktioniert die Berghaltung? Die energetischen Aspekte von Tadasana

Yoga für Körper und GeistWenn wir tiefer in die Praxis von Tadasana eintauchen, wird klar, dass diese Pose nicht nur auf körperlicher Ebene wirkt. Sie spielt auch eine wichtige Rolle in der Regulation und Harmonisierung unserer energetischen Systeme und Energiebahnen.

Im Zentrum steht dabei das Konzept der Chakras, der sieben Hauptenergiezentren unseres Körpers. Tadasana ist besonders effektiv, wenn es darum geht, das Wurzelchakra (Muladhara) und das Kronen- oder Scheitelchakra (Sahasrara) auszubalancieren.

Während das Wurzelchakra unsere Verbindung zur Erde und unser Gefühl von Sicherheit und Stabilität repräsentiert, steht das Kronenchakra für unsere Verbindung zum Göttlichen und zur unendlichen Weite des Universums. Durch die Ausführung von Tadasana können wir eine energetische Brücke zwischen diesen beiden Extremen schlagen und unser Bewusstsein dafür schärfen, dass wir zugleich irdische und himmlische Wesen sind.

Atmung: Die Brücke zwischen Körper und Geist

Luft

In Tadasana spielt die Atmung eine zentrale Rolle. Sie ist tief und gleichmäßig und verankert das Bewusstsein im gegenwärtigen Moment. Jeder Atemzug ist eine Erinnerung daran, dass du lebendig bist, dass du in diesem Moment präsent bist. Diese Haltung fördert ein Gefühl des inneren Gleichgewichts und der inneren Ruhe. Sie vereint das starke Gefühl der Erdung mit der Ausrichtung nach oben.

In vielen Yogatraditionen wird der Atem als Verbindung zwischen Körper und Geist betrachtet. In Tadasana wird diese Verbindung besonders deutlich. Während wir in der Haltung stehen, konzentrieren wir uns auf unseren Atem.

Die Wirbelsäule: Unsere innere Säule der Stärke

Die Wirbelsäule, oft als unser innerer Lebensbaum bezeichnet, ist das zentrale Element der Haltung. Sie streckt sich lang und gerade, wie ein Band, das sich von der Basis deines Körpers bis zur Spitze deines Kopfes erstreckt. Ein unsichtbares Band, das von der Krone deines Kopfes, dem Scheitelchakra (Sahasrara Chakra), zum Himmel zieht, hilft dir, eine maximale Länge und Ausrichtung zu erreichen.

Frau meditiert im GrünenNun zu deinen Armen und Händen. Diese Haltung hilft, das Gleichgewicht zu halten und gleichzeitig die Muskulatur des gesamten Oberkörpers zu aktivieren.

Deine Schultern, die Tore zu deinem Herzen, sind entspannt und lassen natürlich nach hinten und unten fallen. Dadurch öffnet sich die Brust, dein Atem fließt freier und dein Herzraum erweitert sich. Es ist, als ob du eine Einladung an die Welt sendest, dich so zu sehen, wie du wirklich bist: offen, präsent und mutig.

Auch Kopf und Hals spielen eine wesentliche Rolle. Sie sind der höchste Punkt deines Körpers, der Ort deiner Gedanken und Träume. Der Kopf ist gerade, weder nach vorn noch nach hinten geneigt, und der Hals ist lang. Es ist, als ob ein Faden vom Scheitelchakra (Sahasrara Chakra) zum Himmel zieht.

Die symbolische Bedeutung von Tadasana

Neben den physischen und energetischen Aspekten birgt Tadasana auch eine tiefe symbolische Bedeutung. In vielen Kulturen wird der Berg als heiliger Ort betrachtet, an dem Himmel und Erde aufeinandertreffen.

Es ist ein Ort der Stille und der Erhabenheit, der uns daran erinnert, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind. In diesem Sinne ist Tadasana eine Aufforderung, unsere eigenen Grenzen zu überwinden und einen Zustand der Transzendenz zu erreichen. Es erinnert uns daran, dass trotz der Schwierigkeiten und Herausforderungen des Lebens, wir die Fähigkeit besitzen, uns über sie zu erheben und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Die therapeutischen Vorteile von Tadasana

Neben den zahlreichen geistigen und spirituellen Vorteilen hat Tadasana auch therapeutische Vorteile. Diese Asana kann helfen, Rückenschmerzen zu lindern und die Haltung zu verbessern.

Lichtmandala

Sie kann auch dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und das Nervensystem zu beruhigen. Durch das Ausbalancieren des Körpers und das Vertiefen der Atmung kann Tadasana dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

So entfaltet Tadasana seine Wirkung auf vielen Ebenen und bietet eine Reihe von Vorteilen, die weit über die körperliche Fitness hinausgehen. Von der Stärkung der physischen Struktur, über die Verbesserung des energetischen Flusses, bis hin zur Vertiefung der Atmung und der Beruhigung des Geistes, ist Tadasana eine kraftvolle Praxis, die uns dabei unterstützt, unser volles Potential zu entfalten.

Das könnte dich auch interessieren

SUP-YogaWas sind die beliebtesten Yogahaltungen? BootshaltungBootshaltung im Yoga erklärt (Navasana) RadhaltungRadhaltung im Yoga erklärt (Chakrasana) TaubenhaltungTaubenhaltung im Yoga erklärt (Eka Pada Rajakapotasana)
Yogaausmalbuch zum Entspannen

Zen-Momente garantiert:

Schnapp dir dieses Yoga-Ausmalbuch mit 20 Yogahaltungen

Jetzt Yoga-Malbuch bestellen

Die interessantesten Kategorien

  • Alles über Mantras
  • Alles über Yoga
  • Ayurveda-Gesund und fit
  • Meditation-Mindfulness
  • Mudras-Yoga für die Hände
  • Yoga-Ausstattung
  • Yogaarten ABC
  • Yogahaltungen

Das könnte dich auch interessieren:

Frisuridee

Mit Yoga und Ayurveda immer gesund und fit!

Veröffentlicht:

In einer Zeit, in der Stress, Burnout und chronische Krankheiten auf dem Vormarsch sind, gewinnen Ayurveda und Yoga immer mehr an Bedeutung. Diese uralten Praktiken, die tief in der indischen Kultur verwurzelt…

Yin und Yang

Alles über Yoga-Philosophie

Veröffentlicht:

Yoga-Philosophie ist eine der ältesten spirituellen Traditionen der Welt, die ihren Ursprung in Indien hat. Die Philosophie des Yoga bezieht sich auf eine Reihe von Konzepten und Praktiken, die darauf abzielen, Körper,…

Rosa Blüte mit Steinen

10 Yogahaltungen, um Regelschmerzen loszuwerden

Veröffentlicht:

Krämpfe, Heißhungerattacken, Schmerzen – der Menstruationszyklus führt bei vielen Frauen zu starken Schmerzen und Beschwerden – und das jeden Monat aufs Neue! Regelschmerzen, damit verbundene Beschwerden sowie das prämenstruelle Syndrom (PMS) können…

Heraufschauender Hund

Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)

Veröffentlicht:

Urdhva Mukha Svanasana, bekannt als die aufwärts gerichtete Hundeposition oder der heraufschauende Hund, ist eine zentrale Haltung oder Asana im Yoga, die sowohl körperliche als auch geistige Vorteile bietet. Der Heraufschauende Hund…

Faceyoga

Gesichtsyoga: Anti-Aging-Geheimtipp

Veröffentlicht:

Wir alle streben nach einem strahlenden, jugendlichen Aussehen. Während es für jeden klar ist, dass ein knackiger Po nicht von ungefähr kommt – und hart trainiert werden muss – greift man im…

Yogaoutfit

Welche Kleidung brauche ich für Yoga?

Veröffentlicht:

Du hast den Beschluss gefasst, Yoga zu machen – doch vor dem Kleiderschrank steckst du fest und fragst dich: „Yoga schön und gut – aber was soll ich bloß anziehen?“ Hier findest…

Über mich

Über mich – Warum Yoga?

Veröffentlicht:

Abenteuerlich, neugierig und ehrgeizig – so beschreiben mich andere! Yoga hat mich immer schon begeistert – mit 13 habe ich zum ersten Mal „Die Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda gelesen und…

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Entdecke Yoga für dich!
  • Rechtliche Hinweise
  • Über mich - Warum Yoga?
©2025 Yoga-Universum
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten, die von Yoga-Universum.com, dem Verantwortlichen für die Website, verarbeitet werden, um Browsing- und Sitzungsdaten zu sammeln, um Ihren Besuch zu optimieren und die Art und Weise, wie die Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren. Cookies werden nicht verwendet, um persönliche Informationen zu sammeln. Sie können die Verwendung von Cookies akzeptieren, konfigurieren oder ablehnen, wann immer Sie wollen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}