Im Yoga-Universum geht es bunt zu: Manche Haltungen tragen exotische und abenteuerlich klingende Namen, wie Herabschauender Hund oder Kobra, Delfin oder Feuerfliege.
> Das klingt spannend und interessant – doch was wäre, wenn ich dir sage, dass eine der mächtigsten aller Haltungen den unscheinbaren Namen Berghaltung – Tadasana – trägt?
Yoga-Universum wirft einen Blick auf diese Asana, die immer zu Beginn des Sonnengrußes auftaucht, und zeigt dir, wie der Berg unsere innere und äußere Haltung stärkt.
Alles über die Berghaltung
Zugegeben, Tadasana mag auf den ersten Blick eher unspektakulär, ja fast langweilig, wirken. Es ist schließlich kein spektakulärer Handstand oder komplizierter Twist.
Doch genau in dieser Schlichtheit verbirgt sich die wahre Kraft. Tadasana ist nur auf den ersten Blick eine einfache Standhaltung. Der ganze Körper wird bei der Berghaltung aktiv trainiert.
Tadasana ist die Basis aller stehenden Asanas:
Du schaffst mit dieser Yoga-Figur ein solides Fundament und den Ausgangspunkt für viele weitere Asanas und Sequenzen. Das bekannteste Beispiel: Sonnengruß A und Sonnengruß B.
Finde die perfekte rutschfeste Yogamatte!
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Schritt-für-Schritt Anleitung zur Berghaltung
Das Geheimnis von Tadasana liegt in seiner Ausrichtung – sowohl innerlich als auch äußerlich.
> Du kannst bei der Berghaltung auch beide Arme hängen lassen. Die Arme sind aber auch hier nicht passiv. Sie sind aktiv, deine Finger sind gespreizt, wie kleine Antennen, die Energie aufnehmen und aussenden.
Das Geheimnis von Yoga
Was ist das bestgehüteteste Geheimnis im Yoga?
Die von außen gesehen „einfachen“ Yogahaltungen sind tatsächlich schwierig und anstrengend. – wenn sie richtig ausgeführt werden.
Mach das Experiment: Stelle dich in die Berghaltung, spann den ganzen Körper an – jede Faser deines Körpers ist aktiviert.
Versuche diese Pose für 10 Minuten zu halten. Du wirst garantiert ins Schwitzen kommen – und wahrscheinlich zu Beginn nicht 10 Minuten durchhalten! Wenn du jedoch so Yoga übst, wirst du körperlich im Handumdrehen fit und stark!
Benefits der Berghaltung auf einen Blick

Regelmäßiges Üben von Tadasana macht dich fit und trainiert den gesamten Körper. Ein bisschen wie eine stehende Yogaplank!
- Bessere Körperhaltung und gesteigertes Wohlbefinden
- Bauchmuskeltraining
- Gleichgewicht und Stabilität
- Konzentration und Achtsamkeit
- Stressabbau, Beruhigung des Geistes und Revitalisierung des Körpers
Fang heute mit Yoga an!
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Welche Fehler vermeiden
Beim Üben der Berghaltung ist es wichtig, einige häufige Fehler zu vermeiden.
Vermeide es, die Knie zu überstrecken: Sie müssen leicht gebeugt sein, um die Belastung auf die Gelenke zu reduzieren.
Achte auch darauf, dass du die Schultern entspannt sind und du sie nicht hochziehst. Das führt nur zu nervigen Verspannungen im Nacken.
Oft lehnt man sich beim Üben auch unbewusst nach vorne oder hinten. Bei Tadasana muss der Rücken lang und gerade sein, das Gewicht ist zentral und gleichmäßig auf beide Füße verteilt.
Probier Tadasana aus!
Probier die Berghaltung aus und sehe selbst, welche Veränderungen in dir eintreten.
> In seiner Essenz ist Tadasana eine Haltung des Selbstbewusstseins, der inneren Stärke und des inneren Friedens.
Bist du bereit, deinen inneren Berg zu erklimmen, Höhen und Tiefen zu erforschen und dein Potenzial zu entfalten?
Tadasana ermutigt dich dazu, aufrecht und ausgeglichen zu sein, fest verwurzelt in deinem Sein und stets offen für die unendlichen Möglichkeiten, die das Leben bereithält.