Skip to content

Yoga-Universum

Mit Yoga durchstarten!

Menu
  • Alles über Yoga
    • Was ist Yoga?
    • Die Wirkung von Yoga
    • Wohlfühlgewicht mit Yoga
    • 10 Benefits von Yoga
    • Erfolg im Business mit Yoga
  • Was brauche ich für Yoga?
    • Yoga-Ausstattung
    • Eine Yogamatte kaufen? Wie man die beste Matte auswählt
    • Einen Yogablock kaufen? So wählst du den besten aus
    • Welche Kleidung brauche ich für Yoga?
    • Wie finde ich die beste Yogahose?
    • Wie finde ich das beste Meditationskissen?
  • Yogahaltungen
    • Was sind die beliebtesten Yogahaltungen?
    • Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)
    • Kriegerhaltungen erklärt (Virabhadrasana)
    • Sonnengruß erklärt (Surya Namaskar)
    • Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)
  • Yogaarten ABC
    • Was du über Yoga nicht wusstest
    • Yoga auf dem Sofa – einfach und effizient
    • Gesichtsyoga: Anti-Aging-Geheimtipp
    • Was ist Kundalini-Yoga?
    • Yoga für Zwei: Alles zum Kamasutra
  • Meditation-Mindfulness
    • Meditieren einfach erklärt
    • Wie leicht mit Meditieren anfangen?
    • Wie einfach jeden Tag meditieren?
    • Wie soll ich beim Meditieren sitzen?
    • Mindfulness erklärt
Menu
Happy Frog

Mudras gegen Stress: ein Hands-on-Guide

Posted on by Yoga-Universum

Happy FrogGestresst, keine Zeit, endlose To-Do-Listen und privat ist auch die Hölle los? Was wäre, wenn du inmitten des schier endlosen Strudels deiner täglichen Verpflichtungen ein Instrument hättest – so subtil wie deine eigenen Hände – um die wachsende Spannung zu lindern und dem Stress Einhalt zu gebieten?

Dieses Instrument ist keine Fiktion, sondern eine uralte Praxis namens Mudras, die im FingerYoga eingesetzt werden und ein effizienter Schlüssel zur lang ersehnten inneren Ruhe sind.

Mudras für Entspannung und Stressabbau im Alltag

Der Begriff „Mudra“, abgeleitet aus dem Sanskrit, übersetzt sich als „freudebringend„. In unserer modernen Welt, wo Zeit ein kostbares Gut ist und die Anforderungen sich stetig häufen, könnten Mudras das fehlende Glied in deiner Rüstung gegen den täglichen Stress sein.

EnergiewirbelDiese Handhaltungen sind mehr als nur Gesten; sie sind das Bindeglied zwischen deinem physischen Körper und deiner geistigen Sphäre. Mudras werden eingesetzt, um Prana – die Lebensenergie – gezielt zu lenken und die Bereiche des Körpers zu energetisieren, denen es an Energie fehlt.

Bildschirmen und Terminkalendern sind omnipräsent, doch Mudras sind eine geniale Methode, um die überflutenden Gedanken zu zähmen und einen Augenblick der Klarheit zu schaffen.

Dabei kann man Mudras ebenso in der traditionellen Yogapraxis einbauen: für jede Asana (Yogahaltung) gibt es ein passendes Mudra, was die Wirkung und Bedeutung der Asana verstärkt. Jede Asana kann von einem spezifischen Mudra begleitet werden, das die Wirkung der Yogastellung vertieft und dir hilft, einen tiefgreifenden Zustand der Ruhe und Kontemplation zu erreichen.

Eintauchen in die Welt der Mudras

Mudras – diese zarten Handbewegungen oder Handhaltungen des Yoga, sind wie verborgene Juwelen, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. In der Stille deiner eigenen Hände liegt die Macht, Emotionen zu lenken, Gedanken zu klären und den Stress des Alltags zu bezwingen. Mudras – als Wege zu Harmonie und Wohlbefinden – könnten der Schlüssel sein, den du schon immer gesucht hast.

Abhaya Mudra
Abhaya Mudra

Stell dir vor, deine Hände sind nicht nur Werkzeuge, die dich durch den Tag führen, sondern auch Botschafter deiner inneren Welt. Jeder Finger trägt eine subtile Essenz, eine Emotion, einen Aspekt deines Seins. Die gezielte Ausführung bestimmter Mudras eröffnet dir die Möglichkeit, diese Emotionen zu harmonisieren und in Einklang zu bringen.

Mudras gegen Angst

Fühlst du dich von Ängsten umringt? Der Abhaya Mudra mit weit geöffneten Handflächen kann dir dabei helfen, Ängste abzuwehren und ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Und was ist mit der lästigen Wut, die sich manchmal einschleicht? Der Shuni Mudra, bei dem der Mittelfinger sanft den Daumen berührt, kann dir dabei helfen, deine innere Flamme zu besänftigen und einen Zustand der Ruhe zu kultivieren.

Aber hier kommt das Schöne: Du musst kein erfahrener Yogi sein, um von den Vorzügen der Mudras zu profitieren. Alles, was du brauchst, sind ein paar ruhige Augenblicke und die Bereitschaft, dich auf diesen Weg der inneren Entdeckung einzulassen.

Jedes der vielen Mudras birgt eine eigene Bedeutung und Wirkung. Handgesten entfalten ihre Kraft und Energie durch eine bewusste Ausführung und deinen persönlichen Fokus. In der Einfachheit dieser Handhaltungen verbergen sich jahrhundertealte Weisheiten, die darauf warten, von dir ergründet zu werden.

Bedeutung von Fingern erklärt

Chin Mudra
Chin Mudra

In den alltäglichen Handlungen, die unsere Finger ausführen, liegt oft mehr, als wir auf den ersten Blick erkennen. Schau auf deine Hand – sie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Karte zu den verborgenen Weisheiten deines inneren Selbst.

In der Schatztruhe der ayurvedischen Philosophie wird jeder Finger zu einem Träger von Chakren und Elementen. Jeder von ihnen trägt eine subtile Botschaft, eine Verbindung zu einem Chakra, das unser geistiges und körperliches Gleichgewicht lenkt.

  • Daumen: Der Daumen simbolosiert das Solar Plexus Chakra (Manipura Chakra)– jenes Energiezentrum, das unsere Willenskraft und Lebendigkeit beeinflusst. Er verkörpert das Element des Feuers, das uns antreibt, und die Energie, die durch unsere Adern pulsiert. Die einfache Geste des Daumens, wenn er die anderen Finger berührt, energetisiert das Element oder die Elemente der jeweiligen Finger und wirkt wie ein Aufruf an unsere innere Entschlossenheit wirken.

  • Zeigefinger: Der Zeigefinger ist ein Bote des Herz Chakras (Anahata Chakra), ein Vermittler von Liebe, Mitgefühl und Verbindung. Das Element der Luft, das er trägt, erinnert uns daran, wie wichtig es ist, frischen Wind in unsere Beziehungen und Gedanken zu lassen.

  • Mittelfinger: Der Mittelfinger – oft ein Symbol für Standhaftigkeit – verweist im Ayurveda auf das Kehlkopfchakra (Vishuddha Chakra) und auf die Kraft des Äthers. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Wahrheit auszudrücken und unsere Stimme in der Welt zu erheben. Während du diesen Finger in einer Mudra hältst, könntest du spüren, wie die Stärke der Kommunikation sich in dir ausbreitet.

  • Ringfinger: Der Ringfinger, der oft von Emotionen und Beziehungen spricht, führt uns zum Wurzel Chakra (Muladhara Chakra)  und zum Element Erde. Er erinnert uns daran, wie sehr wir in unsere Umgebung verwurzelt sind und wie wichtig es ist, eine feste Grundlage für unser Wohlbefinden zu schaffen. Wenn du den Ringfinger in eine Mudra bringst, könntest du eine stärkere Verbindung zu deiner eigenen Stabilität spüren.

  • kleiner Finger: Der kleine Finger – der oft übersehen wird – trägt die Essenz des Sakralchakras (Swadhisthana Chakra) und das Element Wasser. Er erinnert uns an die Kraft der Anpassungsfähigkeit und Intuition. In der Ausführung von Mudras mit dem kleinen Finger kannst du eine leichte, aber tiefgehende Verbindung zu deinem Innersten spüren.

Verbindung zwischen Fingern und Chakren

Diese Verbindungen zwischen deinen Fingern, den Chakren und den Elementen sind keine zufällige Konstellation. Sie eröffnen uns eine Möglichkeit, bewusster mit unseren Handlungen umzugehen und gezielt auf unsere Energiezentren einzuwirken.

In der Praxis der Mudras werden deine Finger zu Botschaftern, die dir die verborgenen Weisheiten deiner Seele übermitteln.

Indem du dich auf diese Weisheiten einlässt, kannst du eine tiefe Verbindung zu deinem inneren Selbst aufbauen und in Harmonie mit den subtilen Kräften des Universums schwingen. Deine Hände sind mehr als Werkzeuge – sie sind Schlüssel zu einer Welt der Erkenntnis und Transformation.

Der sanfte Einstieg in die Mudra-Praxis

Yoga-FrisurSetz dich in einer bequemen, aufrechten Position, schließe die Augen und konzentriere dich auf deine Atmung. Lass sie tief und regelmäßig werden. Es ist, als würdest du eine Brücke zu deinem inneren Selbst bauen. Während du tief atmest, visualisiere Affirmationen wie „Mein Körper ist entspannt. Mein Geist ist entspannt. Ich bin entspannt“. Nun bist du bereit, um die Mudras auszuführen.

  • Suche dir einen ruhigen Ort und setze dich in eine bequemen, aufrechte Haltung – gerne auf einem Meditationskissen oder Zafu.
  • Schließe deine Augen und atme bewusst.
  • Wähle ein Mudra aus – das, was dich intuitiv ansprichts, mit beiden Händen aus.
  • Konzentriere dich auf einen spezifischen Gedanken oder nutze Affirmationen, um deine Erfahrung zu vertiefen.
  • Denke daran: Jeder Finger hat eine besondere Bedeutung und steht in Verbindung mit einem bestimmten Element und Energiezentrum (Chakra).

Kraftvolle Mudras gegen Stress und Schmerzen

  • Shakti Mudra (Mudra der göttlichen Kraft): Diese Geste wird oft als sanfter Regenschauer für den Geist bezeichnet. Sie hilft, übermäßige Gedankenströme zu beruhigen und fördert tiefen Schlaf. Um dies auszuführen, falten Sie beide Hände, wobei Sie Ihre kleinen Finger und Ringfinger miteinander verbinden und die anderen Finger locker darüber legen.
Mahasirs Mudra
Mahasirs Mudra
  • Mahasirs Mudra (Mudra des großen Kopfes): Dieses Mudra wird oft als sanfter Windstoß beschrieben, der die Spannungen in deinem Kopf wegfegt. Es ist besonders hilfreich bei Kopfschmerzen oder Migräne. Dabei werden Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger zusammengebracht, während der Ringfinger und kleiner Finger gestreckt bleiben.
  • Anjali Mudra/Namaskar Mudra/Atmanjali Mudra/Pranam Mudra (Mudra der Ehrerbietung): Bekannt als das Gebetsmudra, wird es oft in Meditationen verwendet und fördert innere Harmonie und Dankbarkeit. Hände werden vor dem Herzen zusammengebracht. Dies ist eine bekannte Mudra des Dankens und Betens. Legen Sie die Handflächen aneinander vor der Brust. Die Atmung sollte verlangsamt werden und man kann über Dinge meditieren, die einem Freude bereiten. Diese Mudra fördert Dankbarkeit und ein Gefühl der Einheit mit dem Universum.
  • Jhana oder Chin Mudra (Mudra der Weisheit): Dieses Mudra fördert geistige Klarheit und wird oft in meditativen Praktiken eingesetzt. Dabei werden der Daumen und der Zeigefinger zusammengebracht und die anderen Finger bleiben gestreckt. Hierbei berühren Sie die Spitze des Daumens mit der Spitze des Zeigefingers. Die anderen Finger bleiben ausgestreckt. Diese Mudra fördert Klarheit, Weisheit und Konzentration. bei der Daumen und Zeigefinger sich berühren. Ein kurzer Augenblick mit diesem Mudra kann wie ein Atemzug der Stille inmitten des Chaos sein.
  • Ksepana Mudra (Mudra des Loslassens): Unterstützt dabei, negative Energie und Stress loszulassen. Die Hände werden mit den Fingerspitzen zueinander gehalten und die Daumen zeigen nach unten. Die Zeige- und Mittelfinger beider Hände sind gestreckt und berühren sich an den Spitzen, während die anderen Finger ineinander verschränkt sind. Diese Mudra hilft dabei, negative Energie und Stress loszulassen.
  • Vaikhara (Schutzschild Mudra): Dieses Mudra wird eingesetzt, um sich energetisch zu schützen und negative Energien abzuwehren. Die Hände formen eine Kuppel über dem Kopf, wobei die Finger sich berühren. Diese Mudra bildet einen schützenden Schild um den Körper und schirmt negative Energie ab.
  • Vajrapradama Mudra
    Vajrapradama Mudra

    Vajrapradama Mudra (Sicherheitsnetz Mudra): Dieses Mudra stärkt das Vertrauen und das Selbstwertgefühl. Die Finger werden vor der Brust verschränkt, wobei die Daumen nach oben zeigen. Verschränken Sie Ihre Finger und halten Sie Ihre Hände vor der Brust, wobei die Handflächen nach außen zeigen. Diese Mudra fördert Vertrauen und Selbstsicherheit.

  • Ganesha Mudra (Mudra des Ganesha, eine hinduistische Gottheit): Benannt nach dem Elefantengott Ganesha, fördert es Mut und Stärke und kann helfen, Hindernisse zu überwinden. Die linke Hand sollte vor der Brust sein, mit der Handfläche nach außen. Die rechte Hand ist darüber, wobei die Handfläche nach innen zeigt. Die Finger sollten verschränkt sein. Diese Mudra stärkt das Herz und fördert das Loslassen von blockierten Emotionen.
  • Prana Mudra (Mudra der Lebenskraft): Wenn du dich gestresst oder ängstlich fühlst, kann das Prana Mudra helfen. Berühre den Daumen mit dem Ringfinger, während die anderen Finger entspannt bleiben. Dieser Mudra stimuliert die vitale Energie im Körper und kann dazu beitragen, Stress abzubauen und deine Energie wieder aufzuladen.Dieses Mudra erhöht das Lebensenergielevel und revitalisiert. Dabei werden der Ringfinger, kleiner Finger und Daumen zusammengebracht. Hierbei berühren Sie die Spitzen von Daumen, Ringfinger und kleinem Finger miteinander, während die anderen Finger ausgestreckt sind. Diese Mudra erhöht die Lebensenergie und Vitalität.
Prana Mudra
Prana Mudra
  • Surya Mudra (Mudra der Sonne): Bekannt als das Sonnen-Mudra, hilft es, das innere Feuer zu stärken und kann beim Abnehmen helfen. Der Ringfinger wird zur Handfläche gefaltet und vom Daumen gehalten. Sie fördert die Erwärmung des Körpers und regt den Stoffwechsel an.
  • Apana Mudra (Mudra der Reinigung): Unterstützt die Ausscheidungsprozesse im Körper und fördert die Entgiftung. Daumen, Mittelfinger und Ringfinger berühren sich an den Spitzen. Es hilft bei der Entgiftung und Reinigung des Körpers.
  • Vyana Mudra (Mudra der Ausdehung): Hilft dabei, die Energie im Körper gleichmäßig zu verteilen. Daumen und Mittelfinger berühren sich an den Spitzen. Es fördert die Zirkulation und Verteilung von Energie im Körper.
  • Padma Mudra (Lotus-Mudra): Ein Symbol für Reinheit und Erneuerung, oft verwendet in Herzöffnungsmeditationen. Die Handflächen sind offen und die Daumen und kleinen Finger berühren sich, wobei die anderen Finger ausgestreckt sind. Diese Mudra repräsentiert die Öffnung des Herzens.
  • Kali Mudra (Mudra von Kali): Genannt nach der Göttin Kali, fördert es Transformation und den Mut, sich Herausforderungen zu stellen. Die Zeigefinger sind miteinander verhakt, während die anderen Finger der beiden Hände miteinander verschränkt sind. Sie hilft, negative Energien loszulassen und fördert die Transformation.
  • Padma Mudra
    Padma Mudra

    Das Prithvi Mudra (Mudra der Erde) ist ebenso angebracht, wenn du das Bedürfnis hast, dich zu erden und dich mit deiner inneren Stärke zu verbinden. Berühre den Daumen mit dem Ringfinger, während die anderen Finger gestreckt sind. Dieser Mudra fördert die Stabilität und das Selbstvertrauen, was dir helfen kann, dich geerdet und zentriert zu fühlen, egal welche Herausforderungen dir das Leben bereithält.

Wie kann ich Mudras anwenden?

Du kannst Mudras täglich als Teil deiner Meditations- oder Yogapraxis oder einfach im Alltag beim Wasserkochen einsetzen, um dein körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern.

Es wird empfohlen, sich über die genauen Techniken und Ausführungen jedes Mudras gut zu informieren und gerne einen qualifizierten Lehrer heranzuziehen, um optimal von den Handgesten zu profitieren.

Die regelmäßige Praxis dieser Mudras, kombiniert mit bewusster Atmung und Meditation, trägt dazu bei, Stress abzubauen und ein Gefühl von Frieden und Wohlbehagen zu fördern.

Es ist wichtig zu betonen, dass FingerYoga ganzheitlich viele Vorteile bietet, es aber natürlich nicht als Ersatz für medizinische Behandlungen oder Therapien betrachtet werden sollte. Wenn du anhaltende oder schwere Symptome hast, solltest du jedenfalls einen Arzt oder einen Therapeuten konsultieren.

Integriere Mudras in deinen Alltag

Frau meditiert im GrünenDie Magie der Mudras liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit – sie sind wie stille Begleiter, die dich überall hin begleiten können. Ob inmitten des städtischen Trubels, während einer ruhigen Zugfahrt oder in den wenigen Augenblicken, die du in der Mittagspause erhaschen kannst – die Mudra-Praxis steht dir jederzeit zur Verfügung, um innere Ruhe und Wohlbefinden zu erfahren.

Stelle dir vor, wie du deine Finger sanft zu der Handgeste formst, während der Lärm um dich herum langsam in den Hintergrund tritt. Deine Atmung wird zu einem stetigen Rhythmus, der dich mit jedem Atemzug tiefer in deine Mitte führt. Die gezielten Handbewegungen, begleitet von deinem bewussten Atem, werden zu einem Ritual der Besinnung und inneren Ruhe.

Das Prana Mudra beispielsweise – bei dem der Daumen und der Ringfinger sich berühren –  lenkt die Lebensenergie dorthin, wo du sie am meisten benötigst. Dieses subtile Handspiel kann wie ein erfrischender Regenschauer für deine überlasteten Gedanken sein, die langsam zur Ruhe kommen.

Mudras praktisch anwenden

Die Möglichkeit, diese Mudras in deinen Alltag zu integrieren, liegt buchstäblich auf der Hand. Du könntest einige Minuten am Morgen oder vor dem Schlafengehen für diese Praxis reservieren. Oder du könntest sie als Zuflucht nutzen, wenn der Stresspegel steigt und du einen Moment der Klarheit suchst.

Jedes Mal, wenn du deine Finger zu diesen subtilen Formationen lenkst, erschaffst du eine Verbindung zu Jahrhunderte altem Wissen. Diese Handhaltungen sind keine bloßen Gesten – sie sind Brücken zu deiner eigenen inneren Welt, die es zu erforschen gilt.

Die Mudras sind deine Begleiter auf dieser Reise zur inneren Harmonie. Sie sind die Schlüssel, um Stress abzubauen, emotionale Blockaden zu lösen und in deinem alltäglichen Sein eine tiefere Ebene der Ruhe zu finden. Integriere sie individuell in deinen persönlichen Lebensrhythmus, um die kostbare Balance zwischen Aktivität und Gelassenheit zu bewahren.

Entdecke Mudras für dich

Frau im LotussitzIn der rasanten Geschwindigkeit unseres modernen Lebens suchen wir oft nach einem Anker, der uns vor dem Strudel des Stresses bewahrt. Hier kommen Mudras ins Spiel – diese subtilen Handbewegungen, die eine verborgene Kraft tragen. Sie sind wie vertraute Freunde, die dir dabei helfen, die Wellen der Hektik zu durchbrechen und einen Augenblick der Ruhe zu finden.

Mudras sind dabei mehr sind als nur physische Arten, die Hände zu formen. Ganz im Gegenteil! Sie sind ein Schlüssel zu deinen inneren Welten, zu Emotionen und Energien, die im Trubel des Alltags oft untergehen. Die Weisheit der Jahrhunderte verweilt in deinen Händen, bereit, dir auf deinem Pfad der Entspannung und inneren Stärke zu dienen.

Warum funktionieren Mudras?

Die Mudras sind wie leise Melodien, die dich in die Tiefen deiner eigenen Seele führen – ein Orchester, das dich mit dir selbst in Harmonie bringt.

Indem du dich auf diese reiche Tradition einlässt, öffnest du Türen zu einem Raum der Gelassenheit und des inneren Friedens. Deine Finger werden zu Pinseln, die auf der Leinwand deines Lebens die Farben der Ruhe malen. Jeder Moment, den du den Mudras widmest, ist eine Investition in dich selbst, in deine Balance und dein Wohlbefinden.

Die Wahl liegt bei dir – die Mudras warten geduldig, bereit, dich auf eine Reise der Selbstentdeckung mitzunehmen. Wenn du bereit bist, diesen Weg zu beschreiten, werden deine Hände zu aktiven Werkzeugen, die dir helfen, den Wirbelwind des Stresses zu zähmen.

Die Welt der Mudras erwartet dich – bereit, eine Oase der inneren Ruhe zu finden? Sie ist nur eine Handbreit von dir entfernt!


Mehr zum Thema Mudras

Produktbeschreibung

Mudras, Yoga mit dem kleinen Finger Taschenbuch

von Gertrud Hirschi (Autor)
Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Mudras – Kompaktführer: Finger-Yoga – Einfache Übungen mit großer Wirkung Gebundene Ausgabe

von Andrea Christiansen (Autor)
Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Die Mudrabox: Mit Finger-Yoga entspannen, Kraft spüren und gesund werden (GU Yoga & Pilates) Taschenbuch

von Stefanie Schmid-Altringer (Autor)
Jetzt anschauen

Das könnte dich auch interessieren

Lotussitz und ChakrenMantras: Alles, was du zu OM wissen musst EnergiewirbelWie lange, bis ich im Yoga besser werde? Dynamisches YogaKann ich mit Yoga mein Immunsystem stärken? Yoga-Schreibtisch mit mehr FarbeWarum ein Yoga-Tagebuch führen?
Yogaausmalbuch zum Entspannen

Zen-Momente garantiert:

Schnapp dir dieses Yoga-Ausmalbuch mit 20 Yogahaltungen

Jetzt Yoga-Malbuch bestellen

Die interessantesten Kategorien

  • Alles über Mantras
  • Alles über Yoga
  • Ayurveda-Gesund und fit
  • Meditation-Mindfulness
  • Mudras-Yoga für die Hände
  • Yoga-Ausstattung
  • Yogaarten ABC
  • Yogahaltungen

Das könnte dich auch interessieren:

Yin und Yang

Alles über Yoga-Philosophie

Veröffentlicht:

Yoga-Philosophie ist eine der ältesten spirituellen Traditionen der Welt, die ihren Ursprung in Indien hat. Die Philosophie des Yoga bezieht sich auf eine Reihe von Konzepten und Praktiken, die darauf abzielen, Körper,…

Yoga-Matte

Eine Yogamatte kaufen? Wie man die beste Matte auswählt

Veröffentlicht:

Yoga verändert dein Leben, Körper und Geist – aber nur, wenn du nicht ständig beim herabschauenden Hund wegrutschst und schon all deine Nerven eingebüßt hast! > Das Geheimnis von Yoga ist die…

Herabschauender Hund II

Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)

Veröffentlicht:

Die Allroundfigur schlechthin im Yoga ist ohne Zweifel der herabschauende Hund oder Adho Mukha Svanasana auf Sanskrit, wie es auch häufig in Yogastunden angesagt wird, Du bildest mit deinem Körper ein umgekehrtes…

Taubenhaltung

Taubenhaltung im Yoga erklärt (Eka Pada Rajakapotasana)

Veröffentlicht:

Hast du jemals an einem belebten Ort gestanden, mitten im Chaos, und plötzlich eine Taube beobachtet, die ruhig und unbewegt inmitten des ganzen Trubels saß? Genau diese innere Ruhe und Gelassenheit vermittelt…

Energiewirbel

Yoga auf dem Sofa – einfach und effizient

Veröffentlicht:

Yoga auf dem Sofa ist möglich – du träumst davon, vor dem Fernseher zu entspannen und gleichzeitig etwas gutes für deinen Körper zu tun? Träum nicht weiter, sondern fang gleich damit an!…

Steine im Gleichgewicht

Yogananda als Steve Jobs‘ spiritueller Kompass

Veröffentlicht:

Ein technisches Genie, ein Innovator und der Kopf hinter Apple – so kennen wir Steve Jobs. Doch was wäre, wenn ich dir sage, dass ein wesentlicher Bestandteil seiner Inspiration in der Welt…

Über mich

Über mich – Warum Yoga?

Veröffentlicht:

Abenteuerlich, neugierig und ehrgeizig – so beschreiben mich andere! Yoga hat mich immer schon begeistert – mit 13 habe ich zum ersten Mal „Die Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda gelesen und…

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Entdecke Yoga für dich!
  • Rechtliche Hinweise
  • Über mich - Warum Yoga?
©2025 Yoga-Universum
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten, die von Yoga-Universum.com, dem Verantwortlichen für die Website, verarbeitet werden, um Browsing- und Sitzungsdaten zu sammeln, um Ihren Besuch zu optimieren und die Art und Weise, wie die Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren. Cookies werden nicht verwendet, um persönliche Informationen zu sammeln. Sie können die Verwendung von Cookies akzeptieren, konfigurieren oder ablehnen, wann immer Sie wollen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}