Skip to content

Yoga-Universum

Mit Yoga durchstarten!

Menu
  • Alles über Yoga
    • Was ist Yoga?
    • Die Wirkung von Yoga
    • Wohlfühlgewicht mit Yoga
    • 10 Benefits von Yoga
    • Erfolg im Business mit Yoga
  • Was brauche ich für Yoga?
    • Yoga-Ausstattung
    • Eine Yogamatte kaufen? Wie man die beste Matte auswählt
    • Einen Yogablock kaufen? So wählst du den besten aus
    • Welche Kleidung brauche ich für Yoga?
    • Wie finde ich die beste Yogahose?
    • Wie finde ich das beste Meditationskissen?
  • Yogahaltungen
    • Was sind die beliebtesten Yogahaltungen?
    • Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)
    • Kriegerhaltungen erklärt (Virabhadrasana)
    • Sonnengruß erklärt (Surya Namaskar)
    • Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)
  • Yogaarten ABC
    • Was du über Yoga nicht wusstest
    • Yoga auf dem Sofa – einfach und effizient
    • Gesichtsyoga: Anti-Aging-Geheimtipp
    • Was ist Kundalini-Yoga?
    • Yoga für Zwei: Alles zum Kamasutra
  • Meditation-Mindfulness
    • Meditieren einfach erklärt
    • Wie leicht mit Meditieren anfangen?
    • Wie einfach jeden Tag meditieren?
    • Wie soll ich beim Meditieren sitzen?
    • Mindfulness erklärt
Menu
Yoga-Matte

Eine Yogamatte kaufen? Wie man die beste Matte auswählt

Posted on by Yoga-Universum

Yoga-Matte

Yoga verändert dein Leben, Körper und Geist – aber nur, wenn du nicht ständig beim herabschauenden Hund wegrutschst und schon all deine Nerven eingebüßt hast!

> Das Geheimnis von Yoga ist die Wiederholung und häufiges Üben (mehr als langes, aber seltenes Üben!).

Dabei ist es viel einfacher, motiviert zu sein, wenn du dich schon aufs Ausrollen deiner rutschfesten (und stylischen) Yogamatte freust!

Hier findest du alle Informationen zum Yoga-Matten ABC – spring direkt zu dem passenden Abschnitt in unserem Artikel:

– Brauche ich eine dicke oder eine dünne Yogamatte?

– Welche Materialen sind am besten für die Yogamatte?

– Weitere Überlegungen zur Yogamatte

Finde die richtige Yogamatte für dich!

rosa Blume mit SteinenEine gute Yogamatte ist wohl DAS wichtigste Accesoire!  Eine hochwertige Yogamatte bietet eine stabile und gepolsterte Oberfläche.

Die richtige Yoga-Matte gibt dir die notwendige Stabilität und Unterstützung, um dich auf deine Atmung, die Ausführung der Yogahaltungen und dein inneres Wachstum zu konzentrieren. Eine gute Yogamatte sollte

  • griffig sein,
  • eine ausreichende Dämpfung für die Gelenke und Isolierung vom Boden bieten,
  • langlebig sein
  • und aus nachhaltigen Materialien

hergestellt sein.

Beachte dabei unbedingt, dass du eine rutschfeste Matte auswählst!

Dies gilt auch, wenn es richtig anstrengend wird und du viel schwitzt. Gute Matten sollten dann immer noch rutschfest sein!

> Die rutschfeste Oberfläche erleichtert Yoga ungemein: Verletzungen werden vermieden und Nerven gespart.
Die Rutschfestigkeit ist demnach eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl der passenden Yogamatte.

Hier findest du deine perfekte Yogamatte

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Mehr Angebote finden

Was ist besser, dicke oder dünne Yogamatten?

Die Schlüsselwörter Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit sind beim Kauf der passenden Yogamatte ausschlaggebend.

Frau meditiert im Grünen

Die Frage, ob dicke und dünne Yogamatte beeinflusst dabei maßgeblich deine Yoga-Praxis.

Was ist aber die richtige Option für mich: Brauche ich eine dicke oder eine dünne Yogamatte?

Es gibt zwar keine schwarz-auf-weiß Antwort, aber einige gute Anhaltspunkte.

Als Referenz: Dünne Yogamatten sind zwischen 1-3 mm dick, standardmäßig in etwa 4 mm und alles was darüber liegt gilt als dickere Yogamatte.

Warum eine dicke Yogamatte?

> Prinzipiell sind dickere Matten für Anfänger sicher eine gute Option.

  • Gerade zu Beginn ist Komfort und angenehmes Üben von großer Bedeutung. So geht der Spaß am Yoga nicht schon nach dem ersten Sonnengruß flöten!

> Zudem bieten dicke Yogamatten zusätzliche Polsterung, um Gelenke und Wirbelsäule angenehm zu schützen.

Haltung des Kindes

  • Die Dicke der Matte ermöglicht es auch, tiefer in Asanas zu gehen, da die Gelenke durch die Dämpfung weniger belastet werden.

> Auch für restorative und entspannende Yogaarten – wie Yin Yoga – sind dicke Matten ebenso sehr ratsam.

  • Diese Art Yogamatte fängt dich auf, du fühlst dich geborgen und kühlst beim längeren Halten der Yogaübungen (bis zu 3 Minuten beim Yin ‚Yoga!) durch die isolierende Wirkung nicht so schnell aus!

Warum eine dünne Yogamatte?

Je nach Vorlieben kann es aber auch von Vorteil sein, eine dünne Yogamatte zu haben oder eine mittlere Dicke zu bevorzugen.

> Dünnere Yogamatten bieten eine stabilere Oberfläche und mehr Bodennähe.

Frau in Baumstellung

  • Auch bei fortgeschrittenen Balancehaltungen sind dünnere Yogamatten eine gute Wahl.
  • Die dünnere Beschaffenheit ermöglicht eine verbesserte Balance während der Asanas. Die Verbindung zum Boden ist intensiver.

> Eine dünne Yogamatte kannst du auch problemlos auf Reisen mitnehmen – ein weiterer Vorteil von dünnen Yogamatten.

  • Dünnere Yogamatten lassen sich leicht und einfach einrollen und platzsparend in Taschen oder Rucksäcken verstauen.
  • Somit sind sie die perfekte Wahl für dynamische Yogis, die auch unterwegs nicht auf Yoga verzichten möchten. Dies gilt auch für diejenigen, die Flexibilität in ihrer Übungsroutine schätzen.

Dynamisches Yoga

Bei all diesen Überlegungen musst du unbedingt auf deine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben denken! Geh ganz nach deiner Intuition!

Und das wichtigste: Probieren geht über Studieren – probier vielleicht auch eine mitteldicke Yogamatte aus!

So findest du ganz einfach DIE perfekte Yogamatte, die dir Spaß am Yoga gibt.

Nur mit Spaß und Freude schaffst du dir einen Raum zum häufigen Üben – und nachhaltige Veränderung!

Nachhaltige Materialen für deine Yogamatte

Yoga-Matte

Die Wahl der richtigen Yogamatte ist auch eine Frage von Nachhaltigkeit und Bewusstsein.

> Deine Yogamatte sollte langlebig und resistent sein. Die Materialien sollten sowohl für dich als auch für die Umwelt gut sein.

Ob Kautschuk, Baumwolle, Jute oder andere synthetische Materialien – die Auswahl ist groß!

Doch welches Material sollte ich für meine Yogamatte auswählen?

Hier findest du eine kleine Übersicht zu den gängigsten Materialien, die für Yogamatten verwendet werden.

Naturkautschuk

Naturlatex

– rutschfest,
gute Polsterung
– Latexgehalt kann
zu Allergien führen
– nachhaltig, langlebig,
strapazierfähig
– Möglicherweise
teurer
Organische Baumwolle – atmungsaktiv – weniger griffig,
rutschiger
– umweltfreundlich,
biologisch abbaubar
– häufigere Reinigung nötig
– hautfreundlich – schnellere Abnutzung
Naturjute – gute Rutschfestigkeit,
besonders bei
Feuchtigkeit (wie Schwitzen)
– steif,
benötigt Einlaufzeit
– natürliches Feel – Farben verblassen
bei direktem
Sonnenlicht
– häufig recycelte Materialien – nicht bedruckt
Kork – nachhaltig – höherer Preis
– umweltfreundlich,
biologisch abbaubar
– Pflegeaufwand
– rutschfest – schnellere Abnützung
bei Kontakt mit viel Schweiß

Umweltfreundliche synthetische Materialien

TPE (thermoplastische Elastomere),
ECO-PVC, recyceltes PET

– griffig,
haltbar
– umweltbelastende Herstellung
– vielfältige Designs,
Farboptionen
– nicht immer
biologisch abbaubar
– teilweise recycelte Materialien – enthalten Plastik

Alles, was du brauchst, um mit Yoga anzufangen

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Mehr Angebote finden

Deine Yogamatte als persönlicher Raum

Deine Yogamatte ist dein persönlicher Raum. Auf der Matte triffst du dich selbst, ohne Vorurteile, ohne Erwartungen, nur mit dir und deinem Atem.

> Es ist der Ort, an dem du dich ganz auf dich selbst und den gegenwärtigen Moment konzentrieren kannst.

Mit jedem Atemzug, den du auf deiner Matte nimmst, bist du im Flow von Bewegung und Stille.

Frau im Lotussitz

Hier bist du fern von der Hektik des Alltags. Du kannst dich voll und ganz auf dich konzentrieren, auf dein inneres Selbst.

In diesem Raum auf deiner Yogamatte eröffnen sich Möglichkeiten der Veränderung, desWachstums und der Selbstentdeckung.

Auf deiner Matte forderst du dich heraus, wächst du, drückst du dich aus und erfindest dich neu,

Deine gut gewählte Matte wird dein treuer Begleiter auf deinem Weg des Yogas sein.

Denke daran: Es ist deine Matte, es ist deine Zeit, es ist dein Yoga.

Erde

Noch mehr Auswahl an Yogamatten

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Mehr Angebote finden
Deine Yogamatte und du
Entdecke Yoga für dich! Beim Yoga dreht sich alles um Asanas (Yogahaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Mudras (Handgesten). Neben dem körperlichen Aspekt steht jedoch ebenso die Verbindung von Körper und Geist im Fokus der Aufmerksamkeit. Diese Verbindung entsteht auf deiner Yogamatte.

Deine Yogamatte ist der sichere Raum, in dem du dich fallen lassen, ausdehnen und wachsen kannst.

Deine Yogamatte ist der Ort, an dem du dir selbst begegnest, an dem du deine Grenzen erforschst und schließlich überwindest.

In unserem Yogamatten A bis Z findest du alle wichtigen Informationen, damit die Auswahl der passenden Yogamatte für dich ein Kinderspiel ist!

Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit

Nachhaligkeit und Qualität sind dabei absolute Schlüsselkriterien bei der Asuwahl der richtigen Yogamatte. Daneben sind Kriterien wie Rutschfestigkeit, Stil und Funktionalität ebenso von zentraler Bedeutung –  vor allem auch, um deine Motivation, oft Yoga zu machen, zu boosten!

Ob Kautschuk, Baumwolle, Jute oder umweltfreundliche synthetische Materialien – die Wahl ist groß und sollte auf deine persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sein.

Die Qualität der Materialien ist ein weiteres wichtiges Merkmal einer guten Yogamatte. Es gibt Matten, die aus natürlichen Materialien wie Kautschuk, Baumwolle oder Jute hergestellt werden und somit umweltfreundlicher sind. Andere Matten sind aus synthetischen Materialien wie PVC oder TPE gefertigt, die ebenfalls langlebig und rutschfest sind. So hast du während der Übungen Halt und Unterstützung.

Die Wahl des Materials hängt dabei von persönlichen Vorlieben, ethischen Überzeugungen und auch vom Budget ab.

Darüber hinaus kann eine gute Yogamatte dazu beitragen, den Schweiß aufzufangen und eine hygienische Oberfläche zu schaffen, ohne dabei zu rutschen. Eine rutschfeste Matte ist von entscheidender Bedeutung, um effizient bei deiner Yogapraxis voranzukommen und dich weiterzuentwickeln.

Mit der richtigen Unterlage hast du in jeder Situation die Kontrolle und kannst mit Yoga persönlich wachsen.

Wie finde ich die passende Yogamatte?

Es gibt verschiedene Arten von Yogamatten, die auf deine individuellen Bedürfnisse und Präferenzen abgestimmt werden können. Einige Matten sind dicker und gepolsterter, um mehr Komfort während der Praxis zu bieten. Andere Matten sind leichter und dünner, um sie bequem transportieren zu können. Auch die Größe der Matte ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der idealen Yogamatte.

Die Reise zur Auswahl deiner idealen Yogamatte kann genauso erfüllend sein wie die Praxis selbst. Die Vielfalt an Materialien, Stilen und Farben erlaubt es dir, eine Matte zu wählen, die nicht nur funktional, sondern auch Ausdruck deiner Persönlichkeit ist. Eine Matte, die deinen individuellen Stil widerspiegelt, wird dich jedes Mal, wenn du sie ausrollst, erfreuen und motivieren.

Die Yogamatte ist nicht nur ein funktionaler Gegenstand, sie ist auch ein Ausdruck deines persönlichen Yoga-Weges. Deine Yogamatte ist der physische Raum, in dem wir unsere Praxis durchführen, und doch ist sie so viel mehr: Deine Matte ist sowohl dein Hafen der Stille als auch dein Spielfeld für Herausforderungen.

Soll ich eine dicke oder eine dünne Yogamatte wählen?

In der Welt des Yoga ist die richtige  Yogamatte ein Muss, um ideal Yoga machen zu können. So schaffst du Raum für Selbstverwirklichung.

  • Dicke Yogamatten bieten zusätzliche Polsterung und sind besonders geeignet, um Gelenke und Wirbelsäule während intensiverer Yoga-Arten zu schützen, wie Ashtanga-Yoga oder Hatha-Yoga. Dickere Yogamatten sind ebenso ideal bei restorativen, entspannenden Yoga-Formen, da sie durch die Dicke zusätzlichen Komfort bieten. Dies ist besonders angenehm für Yin-Yoga-Sitzungen, beispielsweise.
  • Auf der anderen Seite bieten dünnere Yogamatten einen festeren Bodenkontakt und sind ideal für Praktizierende, die sich mehr Stabilität und ein direkteres Gefühl zum Untergrund wünschen. Eine dünne Yogamatte kannst du auch problemlos auf Reisen mitnehmen, ein weiterer Vorteil von dünnen Yogamatten.

Deine Yogamatte ist dabei dein verlässlicher Begleiter, der sich an deine Bedürfnissen flexibel anpasst, sei es für eine fordernde Ashtanga-Sitzung oder eine entspannte Yin-Yoga-Praxis.

Beginne heute noch mit Yoga!

Wenn du all diese Tipps bei der Auswahl der richtigen Yogamatte beachtest, wird deine Yoga-Reise sicher zum vollen Erfolg!

Unabhängig davon, ob du Anfänger oder erfahrener Yogi bist, ist die Auswahl der richtigen Yogamatte ist entscheidend für eine erfolgreiche Yoga-Praxis.Denn eine Yogamatte ist mehr als nur eine Unterlage. Von der Anfängermatte bis hin zur Expertenmatte findest du hier eine breite Auswahl an Produkten, die auf verschiedene Bedürfnisse, Präferenzen und Budgets zugeschnitten sind. Größen, Farben, Materialieren, Designs – hier ist für jeden etwas dabei!

Eine gut ausgewählte Yogamatte ist mehr als nur eine Unterlage – sie ist ein Partner auf deinem Weg zu mehr Bewusstsein, innerem Frieden und körperlicher Gesundheit. Sie ist der stille Zeuge deiner Reise und der Spiegel deines inneren Wachstums.

Das könnte dich auch interessieren

CushionWarum brauche ich einen Yoga-Bolster? Frau ImpressionismusAlles, was du zu Yoga-Blöcken wissen musst FeuerfliegeFeuerfliege im Yoga erklärt (Titthibasana) TaubenhaltungTaubenhaltung im Yoga erklärt (Eka Pada Rajakapotasana)
Yogaausmalbuch zum Entspannen

Zen-Momente garantiert:

Schnapp dir dieses Yoga-Ausmalbuch mit 20 Yogahaltungen

Jetzt Yoga-Malbuch bestellen

Die interessantesten Kategorien

  • Alles über Mantras
  • Alles über Yoga
  • Ayurveda-Gesund und fit
  • Meditation-Mindfulness
  • Mudras-Yoga für die Hände
  • Yoga-Ausstattung
  • Yogaarten ABC
  • Yogahaltungen

Das könnte dich auch interessieren:

Dynamisches Yoga

Wie soll ich beim Meditieren sitzen?

Veröffentlicht:

Meditation ist in aller Munde – jeder meditiert, doch darüber, wie man es in der Praxis macht, redet niemand. Wir gehen dieser Frage auf den Grund!  Du hast dir vorgenommen, mit Meditieren…

Lotussitz und Chakren

Mantras: Alles, was du zu OM wissen musst

Veröffentlicht:

Hast du schon einmal von Mantras gehört oder bist zufällig über das magische Wort „Om“ gestolpert? > Vielleicht hat dir auch schon einmal jemand in einer stressigen Situation gesagt: „Mach mal OM,…

SUP-Yoga

Stand-Up-Paddel Yoga erklärt (SUP-Yoga)

Veröffentlicht:

Yoga – bereits auf festem Boden eine Herausforderung. > Wie klingt für dich die Vorstellung von Yoga auf dem Wasser? Klingt unmöglich, ist es aber nicht. SUP-Yoga oder Yoga auf dem Stand-up…

AcroYoga

Yoga, Pilates, oder Yogilates: Dein Guide zum Sixpack!

Veröffentlicht:

In der Welt der Mind-Body-Übungen treten Yoga und Pilates oft gegeneinander an. Beide Praktiken weisen Ähnlichkeiten auf, aber auch deutliche Unterscheidungen. Diese Erkenntnisse können dir dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen…

Lichtmandala

Was ist Kundalini-Yoga?

Veröffentlicht:

Willkommen zu einer außergewöhnlichen Entdeckungsreise – dem Kundalini-Yoga! Abseits von herkömmlichen Fitnessübungen verbirgt sich in diesem uralten Yoga-Stil eine spirituelle Reise zu ungeahnten Höhen der kosmischen Energie. Tauche ein in die faszinierende…

Herabschauender Hund II

Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)

Veröffentlicht:

Die Allroundfigur schlechthin im Yoga ist ohne Zweifel der herabschauende Hund oder Adho Mukha Svanasana auf Sanskrit, wie es auch häufig in Yogastunden angesagt wird, Du bildest mit deinem Körper ein umgekehrtes…

Über mich

Über mich – Warum Yoga?

Veröffentlicht:

Abenteuerlich, neugierig und ehrgeizig – so beschreiben mich andere! Yoga hat mich immer schon begeistert – mit 13 habe ich zum ersten Mal „Die Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda gelesen und…

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Entdecke Yoga für dich!
  • Rechtliche Hinweise
  • Über mich - Warum Yoga?
©2025 Yoga-Universum
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten, die von Yoga-Universum.com, dem Verantwortlichen für die Website, verarbeitet werden, um Browsing- und Sitzungsdaten zu sammeln, um Ihren Besuch zu optimieren und die Art und Weise, wie die Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren. Cookies werden nicht verwendet, um persönliche Informationen zu sammeln. Sie können die Verwendung von Cookies akzeptieren, konfigurieren oder ablehnen, wann immer Sie wollen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}