Skip to content

Yoga-Universum

Mit Yoga durchstarten!

Menu
  • Alles über Yoga
    • Was ist Yoga?
    • Die Wirkung von Yoga
    • Wohlfühlgewicht mit Yoga
    • 10 Benefits von Yoga
    • Erfolg im Business mit Yoga
  • Was brauche ich für Yoga?
    • Yoga-Ausstattung
    • Eine Yogamatte kaufen? Wie man die beste Matte auswählt
    • Einen Yogablock kaufen? So wählst du den besten aus
    • Welche Kleidung brauche ich für Yoga?
    • Wie finde ich die beste Yogahose?
    • Wie finde ich das beste Meditationskissen?
  • Yogahaltungen
    • Was sind die beliebtesten Yogahaltungen?
    • Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)
    • Kriegerhaltungen erklärt (Virabhadrasana)
    • Sonnengruß erklärt (Surya Namaskar)
    • Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)
  • Yogaarten ABC
    • Was du über Yoga nicht wusstest
    • Yoga auf dem Sofa – einfach und effizient
    • Gesichtsyoga: Anti-Aging-Geheimtipp
    • Was ist Kundalini-Yoga?
    • Yoga für Zwei: Alles zum Kamasutra
  • Meditation-Mindfulness
    • Meditieren einfach erklärt
    • Wie leicht mit Meditieren anfangen?
    • Wie einfach jeden Tag meditieren?
    • Wie soll ich beim Meditieren sitzen?
    • Mindfulness erklärt
Menu
Feuer

Kriegerhaltungen erklärt (Virabhadrasana)

Posted on by Yoga-Universum

Feuer

In der Yoga-Praxis gibt es einige Asanas, die uns dazu inspirieren, über unsere eigenen Grenzen hinaus zu wachsen. Eine solche kraftvolle und energiegeladene Yogahaltung ist Virabhadrasana, auch bekannt als die Kriegerhaltung. Der Name allein vermittelt eine Aura der Stärke und Entschlossenheit, die dich auf deiner Yoga-Reise begleiten wird.

Die Yogahaltung Virabhadrasanaist eine der grundlegenden Asanas im Yoga und erscheint daher oft in vielen Yogakursen. Diese kraftvolle Pose ist dem mythischen Krieger Virabhadra gewidmet und trägt eine tiefgründige symbolische Bedeutung.

Die Legende des Kriegers Virabhadra

 

Der Name „Virabhadrasana“ setzt sich aus den Sanskrit-Wörtern „Vira“ für „Held“, „Bhadra“ für „Freund“ und „Asana“ für „Pose“ zusammen. Die Asana wurde nach dem legendären Krieger Virabhadra benannt, der in der hinduistischen Mythologie als Verkörperung der Zerstörung und des Mutes gilt.

Die Geschichte besagt, dass Virabhadra von Shiva erschaffen wurde, um Rache an einem König zu üben, der Shivas Frau Sati beleidigt hatte.

Die drei Hauptvarianten von Virabhadrasana

Virabhadrasana hat drei Hauptvarianten, die jeweils einen Moment in der Legende des Kriegers darstellen.

Krieger I
Krieger I

 

 

  1. Virabhadrasana I – Der Krieger mit gezogenem Schwert: In dieser Pose steht der Krieger mit gezogenem Schwert über seinen beiden Händen und verkörpert die Entschlossenheit und Standhaftigkeit, die du im Leben annehmen kannst.
  2. Kriger II
    Kriger II

    Virabhadrasana II – Der Krieger im Angriffsmodus: Hier visiert der Krieger sein Ziel an, während die Hüften geöffnet sind. Diese Pose lehrt dich, dich auf deine Ziele zu fokussieren und im Streben beharrlich zu bleiben.

  3. Virabhadrasana III – Der Krieger enthauptet den Gegner: In dieser Pose hebt der Krieger das hintere Bein parallel zum Boden an, während er seinen Gegner enthauptet. Sie fordert Balance und stärkt Körper und Geist.
    Krieger III
    Krieger III

Zusätzliche Variationen von Virabhadrasana

Neben den Hauptvarianten bereichern zwei weitere Variationen deine Yogapraxis.

  1. Baddha Virabhadrasana – Der Demütige Krieger: Hier verneigst du dich vor dem Göttlichen und praktizierst Hingabe und Dankbarkeit.
  2. Parsva/Viparita Virabhadrasana – Der Seitliche Krieger: In dieser Pose ruht die Rückhand auf dem hinteren Bein, während die vordere Hand zum Himmel zeigt. Sie fördert Flexibilität und Balance.

Körperliche und Geistige Benefits der Kriegerhaltungen

Die Kriegerhaltung, Virabhadrasana, vereint körperliche Stärke und geistige Ausgeglichenheit auf einzigartige Weise.

Durch die Achtsamkeit und Präzision bei der Ausführung stärkt und dehnt sie die Beine, den Rücken, die Arme und Schultern, während sie zugleich das Gleichgewicht und die Flexibilität verbessert.

Doch die wahre Magie dieser Pose liegt in ihren geistigen Benefits. Sie fördert die mentale Konzentration und innere Verbindung, beruhigt den Geist und schenkt Klarheit. Virabhadrasana wird somit zu einem kraftvollen Werkzeug, um den inneren Krieger zu erwecken und mit Entschlossenheit, Ausgeglichenheit und Gelassenheit durch das Leben zu schreiten.

Ausführung von Virabhadrasana

Die korrekte Ausführung von Virabhadrasana ist entscheidend, um ihre zahlreichen Vorteile zu nutzen und mögliche Risiken zu minimieren.

Frau in Baumstellung

Bei bestimmten gesundheitlichen Bedingungen ist jedoch Vorsicht geboten, und es sollte vermieden werden, diese Pose unbedacht einzunehmen. Wenn du an Kniebeschwerden leidest, ist es ratsam, die Kriegerhaltung mit Unterstützung oder Anpassungen auszuführen, um unnötigen Druck auf die Kniegelenke zu vermeiden.

Bei hohem Blutdruck oder Herzproblemen sollte die Intensität der Pose angepasst und der Atem kontrolliert werden, um die Belastung des Herz-Kreislauf-Systems zu reduzieren. Schwangere Frauen sollten ebenfalls Vorsicht walten lassen und die Pose nur ausüben, wenn sie bereits Erfahrung mit ihr haben und sich dabei wohl fühlen.

Indem du auf die Bedürfnisse deines Körpers achtest und gegebenenfalls Rücksicht nimmst, kannst du die Kriegerhaltung sicher und effektiv in deine Yogapraxis integrieren und von ihren wohltuenden Wirkungen profitieren.

Verbindung mit der inneren Kriegerkraft

Yoga-Frisur

Als eine der grundlegenden Asanas im Yoga spielen die Kriegerhaltungen eine bedeutende Rolle in vielen Yogakursen weltweit. Wenn du dich in die verschiedenen Variationen von Virabhadrasana begibst, hast du die Möglichkeit, dich mit deiner inneren Kriegerkraft zu verbinden. So kannst du das Feuer des Kriegers in dir entfachen und es in dein Leben außerhalb der Yogamatte tragen.

Diese Yogahaltungen verkörpern die Stärke, Ausdauer und Anmut eines Kriegers und laden die Yogis ein, ihre eigene innere Kriegerkraft zu entdecken. Doch die Kriegerhaltung repräsentiert nicht nur physische Stärke, sondern auch geistige Ausrichtung und Fokussierung. In dieser Haltung werden verschiedene Aspekte des Seins vereint – die Standhaftigkeit des Kriegers, die Konzentration des Geistes und die Verbindung mit dem Göttlichen.

Yoga als Reise der Selbstentdeckung

Yoga für Körper und Geist

Virabhadrasana ist nicht nur eine körperliche Übung, sondern eine Reise der Selbstentdeckung. Während du dich in die verschiedenen Varianten der Kriegerhaltung begibst, hast du die Möglichkeit, tief in dein Inneres einzutauchen und Aspekte deiner Persönlichkeit zu erkunden, die dich stärken und unterstützen. Diese innere Reise ermöglicht es dir, dich besser kennenzulernen und ein tieferes Verständnis für dich selbst zu entwickeln.

Du wirst eingeladen, deine innere Mitte zu finden, dich Herausforderungen mit Entschlossenheit zu stellen und gleichzeitig ruhig und gelassen zu bleiben.

Die Energie des Kriegers in den Alltag tragen

Darüber hinaus ist Virabhadrasana eine kraftvolle Metapher für das Leben selbst. Wie im Yoga, begegnen wir auch im Leben Hindernissen und Herausforderungen. Virabhadrasana ermutigt uns, unsere Hindernisse anzunehmen und sie als Gelegenheit zum Wachsen und Stärkerwerden zu betrachten. Gleichzeitig lehrt sie uns, dass unsere wahre Kraft im Inneren liegt und dass wir alle Hindernisse überwinden können, wenn wir mit Integrität und Mut handeln.

Die Energie und Stärke, die du in der Kriegerhaltung findest, ist dir demnach auch außerhalb der Yogamatte von Nutzen.

Frau im Lotussitz

Die Prinzipien von Entschlossenheit, Ausdauer und Mitgefühl, die du in Virabhadrasana kultivierst, können dir helfen, den Herausforderungen des täglichen Lebens mit mehr Gelassenheit und innerer Kraft zu begegnen. Indem du die Essenz dieser Haltung in deinen Alltag integrierst, kannst du dich von der positiven Energie des Kriegers inspirieren lassen und gestärkt durchs Leben gehen.

Der sanfte Krieger in dir

Virabhadrasana ist eine kraftvolle und symbolträchtige Yogahaltung, die nicht nur die körperliche Stärke und Flexibilität verbessert, sondern auch eine tiefere spirituelle Bedeutung in sich trägt. Durch die verschiedenen Varianten dieser Haltung haben wir die Möglichkeit, uns mit unserer inneren Kriegerkraft zu verbinden und das Leben mit Entschlossenheit und Mitgefühl zu meistern.

Abstrakter Vinhasa Flow

Wenn du Virabhadrasana in deine Yogapraxis einbringst, öffnest du dein Herz für die transformative Energie des Kriegers und findest Gleichgewicht und Stärke in Körper, Geist und Seele. Entdecke die Kraft des Kriegers in dir und entfessle sie mit Entschlossenheit, Anmut und innerer Ausgeglichenheit in deinem Leben.

Lass die Praxis von Virabhadrasana dich dazu inspirieren, die Herausforderungen des Lebens mit Stärke, Anmut und innerer Ausgeglichenheit anzugehen. Wage es, den inneren Krieger in dir zu entfesseln und dich von der kraftvollen Energie dieser fesselnden Yogahaltung tragen zu lassen.

Erhebe dich über deine Grenzen und finde die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele in der Kriegerhaltung – einem wahren Geschenk des Yoga.



Hier findest du mehr zum Thema Yoga

Produktbeschreibung

Yoga: Die 108 wichtigsten Übungen und ihre ganzheitliche Wirkung Broschiert

von Wanda Badwal (Autor)
Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Die Top 100 Yoga Asanas: Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene Taschenbuch

von Anna Mai (Autor)
Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Yoga: Yoga für Einsteiger: 77 Haltungen für Abnehmen, Rücken und Entspannung (Yoga Bücher, Band 1) Taschenbuch

von Christina Austin (Autor)
Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Die Yogabox (GU Yoga & Pilates) Taschenbuch – 8. Februar 2012
von Anna Trökes (Autor)

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Sei frech & wild & wunderbar!: 50 Gute-Laune-Kärtchen | Kartenbox für mehr Glück, Achtsamkeit und ein Lächeln an jedem Tag Taschenbuch

arsEdition

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Fit&Balanced Yoga Karten, für Anfänger und Fortgeschrittene, mit 60 Yogaübungen, mit Online-Einführungs-Kurs, mit Meditationen und Atemübungen zum Anhören, Yoga Box

Fit&Balanced-Store

Jetzt anschauen

Mehr Ideen zu Yoga

Lust auf mehr Ideen? Hier kannst du weiterstöbern!

Jetzt inspirieren lassen

Das könnte dich auch interessieren

KopfstandDie Welt steht Kopf: Entdecke den Kopfstand (Sirsasana) im Yoga DelphinhaltungDelfinhaltung einfach erklärt (Ardha Pincha Mayurasana) RadhaltungRadhaltung im Yoga erklärt (Chakrasana) FeuerfliegeFeuerfliege im Yoga erklärt (Titthibasana)
Yogaausmalbuch zum Entspannen

Zen-Momente garantiert:

Schnapp dir dieses Yoga-Ausmalbuch mit 20 Yogahaltungen

Jetzt Yoga-Malbuch bestellen

Die interessantesten Kategorien

  • Alles über Mantras
  • Alles über Yoga
  • Ayurveda-Gesund und fit
  • Meditation-Mindfulness
  • Mudras-Yoga für die Hände
  • Yoga-Ausstattung
  • Yogaarten ABC
  • Yogahaltungen

Das könnte dich auch interessieren:

Herabschauender Hund II

Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)

Veröffentlicht:

Die Allroundfigur schlechthin im Yoga ist ohne Zweifel der herabschauende Hund oder Adho Mukha Svanasana auf Sanskrit, wie es auch häufig in Yogastunden angesagt wird, Du bildest mit deinem Körper ein umgekehrtes…

Yoga im Wald

Yoga hilft: Wie kann ich beweglicher werden?

Veröffentlicht:

Fühlst du dich manchmal steif und unbeweglich? Vielleicht hat dich das vom Yoga abgehalten, da der Gedanke bestand, es wäre nur für die natürlichen Akrobaten unter uns. Ein Trugschluss! Yoga zielt nicht…

Bikini-Body mit Yoga

Wohlfühlgewicht mit Yoga

Veröffentlicht:

Sind wir bereit, einen Mythos zu zerstören? Yoga ist nicht nur ein sanfter, ruhiger Weg zur inneren Ruhe und Beweglichkeit. Es ist auch ein effektiver und kraftvoller Begleiter auf deinem Weg zum…

Kompass

Wie kann ich meine Intuition verbessern?

Veröffentlicht:

Das Unterbewusstsein, oft als die unbewohnte Schatzkammer des menschlichen Geistes bezeichnet, ist voll von unentdeckten Möglichkeiten. Tief eingegraben in der Psyche eines jeden Individuums, verbirgt es nicht nur Erinnerungen, sondern auch intuitive…

Yoga-Schreibtisch mit mehr Farbe

Warum ein Yoga-Tagebuch führen?

Veröffentlicht:

Ein Tagebuch bietet Raum, unsere Gedanken zu sammeln und uns auf uns selbst zu besinnen. > Sei es ein Traumtagebuch, ein Reisetagebuch oder ein Sporttagebuch – wie zum Beispiel über Yoga: Es…

Yoga mit Kaffee zuhause

Zen zuhause: Wie finde ich meinen Raum für Yoga daheim?

Veröffentlicht:

Manchmal verlangt das Leben nach einer Pause. Ein Ort, an dem wir unsere Sorgen ablegen, die Hektik des Alltags hinter uns lassen und einfach… atmen können. > Stell dir vor, es gibt…

Über mich

Über mich – Warum Yoga?

Veröffentlicht:

Abenteuerlich, neugierig und ehrgeizig – so beschreiben mich andere! Yoga hat mich immer schon begeistert – mit 13 habe ich zum ersten Mal „Die Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda gelesen und…

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Entdecke Yoga für dich!
  • Rechtliche Hinweise
  • Über mich - Warum Yoga?
©2025 Yoga-Universum
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten, die von Yoga-Universum.com, dem Verantwortlichen für die Website, verarbeitet werden, um Browsing- und Sitzungsdaten zu sammeln, um Ihren Besuch zu optimieren und die Art und Weise, wie die Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren. Cookies werden nicht verwendet, um persönliche Informationen zu sammeln. Sie können die Verwendung von Cookies akzeptieren, konfigurieren oder ablehnen, wann immer Sie wollen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}