Skip to content

Yoga-Universum

Mit Yoga durchstarten!

Menu
  • Alles über Yoga
    • Was ist Yoga?
    • Die Wirkung von Yoga
    • Wohlfühlgewicht mit Yoga
    • 10 Benefits von Yoga
    • Erfolg im Business mit Yoga
  • Was brauche ich für Yoga?
    • Yoga-Ausstattung
    • Eine Yogamatte kaufen? Wie man die beste Matte auswählt
    • Einen Yogablock kaufen? So wählst du den besten aus
    • Welche Kleidung brauche ich für Yoga?
    • Wie finde ich die beste Yogahose?
    • Wie finde ich das beste Meditationskissen?
  • Yogahaltungen
    • Was sind die beliebtesten Yogahaltungen?
    • Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)
    • Kriegerhaltungen erklärt (Virabhadrasana)
    • Sonnengruß erklärt (Surya Namaskar)
    • Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)
  • Yogaarten ABC
    • Was du über Yoga nicht wusstest
    • Yoga auf dem Sofa – einfach und effizient
    • Gesichtsyoga: Anti-Aging-Geheimtipp
    • Was ist Kundalini-Yoga?
    • Yoga für Zwei: Alles zum Kamasutra
  • Meditation-Mindfulness
    • Meditieren einfach erklärt
    • Wie leicht mit Meditieren anfangen?
    • Wie einfach jeden Tag meditieren?
    • Wie soll ich beim Meditieren sitzen?
    • Mindfulness erklärt
Menu
SUP-Yoga

Stand-Up-Paddel Yoga erklärt (SUP-Yoga)

Posted on by Yoga-Universum

SUP-YogaYoga – bereits auf festem Boden eine Herausforderung.

> Wie klingt für dich die Vorstellung von Yoga auf dem Wasser? Klingt unmöglich, ist es aber nicht. SUP-Yoga oder Yoga auf dem Stand-up Paddel macht Spaß!

SUP Yoga ist Tendenz: Eine völlig neue Dimension des inneren Gleichgewichts.

Yoga-Universum beleuchtet Stand-up-Paddle Yoga und zeigt dir, warum es die Erfahrung wert ist!

Hier kannst du direkt zu den Überschriften springen, die dich am meisten interessieren:

  • Was ist Stand-up-Paddle Yoga?
  • Einstieg ins SUP-Yoga
  • Einfache Yogaübungen auf dem Stand-up Paddle Board
  • Probier SUP-Yoga aus!

Was ist Stand-up-Paddle Yoga?

Stand-up Paddel Yoga

> Beim SUP Yoga, Stand Up Paddle Yoga, geht es einfach darum, traditionelle Yogahaltungen auf einem Paddle Board im Wasser auszuführen.

Du denkst jetzt vielleicht: Yoga und Paddle-Surf separat sind schon schwer – wie soll das denn gleichzeitig gehen?“

Mach dir keine Sorgen: Auch wenn es jetzt schwer vorstellbar ist, mit ein bisschen Zeit und Übung wirst du schnell zum SUP-Yoga Profi!

Sehe es einfach als willkommene Erfrischung, wenn du zu Beginn deines Yoga Abenteuers an einem heißen Sommertag ab und zu ins Wasser fällst.

Finde dein Yoga-Zubehör für überall

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Mehr Angebote finden

Einstieg ins SUP-Yoga

Stand-up-Paddel-Yoga

Um mit SUP-Yoga zu beginnen, ist es wichtig, die Grundlagen vom Stand-up Paddle Boarding zu beherrschen:

  • Starte zunächst mit einem breiten, stabilen Board in ruhigem Gewässer und finde deine Balance.

> Es braucht in der Regel 1-2 Einheiten à 2 Stunden, um halbwegs ruhig auf dem Board zu stehen.

  • Als nächstes musst du deine Paddeltechnik verfeinern, um (mehr oder weniger) mühelos über das Wasser zu gleiten. Übe das Paddeln in verschiedenen Geschwindigkeiten und Richtungen, um dich auf dem Board sicher und selbstbewusst zu fühlen.
  • Sobald du dich auf dem Board gut fühlst, kannst du dich dem eigentlichen Yoga widmen.

Entdecke die wundervolle Kombination von Yoga und Meer mit dieser SUP-Yoga-Stunde in Arguineguin auf Gran Canaria!

Buche hier deine erste Traum-SUP-Yoga-Erfahrung!

Ein unvergessliches Abenteuer mit Health-Benefit in kleiner Gruppe (1 bis 4 Personen). Nach dem Yoga  Session kannst du den Tag am Strand genießen, lokale Restaurants besuchen oder andere Sehenswürdigkeiten erkunden (Mogán oder Maspalomas sind 15 Autominuten weg).

Einfache Yogaübungen auf dem Stand-up Paddle Board

Beginne mit einfachen Yoga-Übungen für deine erste SUP-Yoga-Session! Sitzende bzw. bodennahe Asanas sind perfekt für den Anfang im SUP-Yoga:
Haltung des Kindes
Haltung des Kindes
Bootshaltung
Bootshaltung
Chaturanga
Yoga-Plank (Chaturanga)
Sitzende Vorbeuge
Sitzende Vorbeuge
Als nächsten Schritt kannst du stehende Yogahaltungen integrieren:
Dreieckshaltung
Dreieckshaltung
Herabschauender Hund II
Herabschauender Hund
Krieger I
Krieger I
stehende Vorbeuge
stehende Vorbeuge

 

!Führe die Übungen langsam und kontrolliert aus, während du deine Atmung im Einklang mit den Bewegungen hältst. Halte deine Augen auf den Horizont gerichtet, um deine Balance zu unterstützen und das Gefühl der Ruhe und Gelassenheit zu fördern.

Probier SUP-Yoga aus!

Entdecke Stand-up Paddel YogaProbiere Stand-up Paddel Yoga bei der nächsten Gelegenheit doch einfach aus!

Setze dir klare Ziele und übe Yoga regelmäßig, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Wenn nicht auf dem Stand-up Paddel, dann auf deiner Yoga-Matte. Wenn du das nächste mal zu SUP-Yoga kommst, wirst du die Verbesserung merken – versprochen!

Suche nach Yoga-Lehrern oder Gruppen, die SUP Yoga-Kurse anbieten, um von ihrer Erfahrung zu profitieren.

Experimentiere mit verschiedenen Yoga-Posen auf dem Board. Genieße die Verbindung mit der Natur und die einzigartige Erfahrung des Yoga auf dem Wasser.

Hier findest du mehr zum Thema Yoga

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden. Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden. Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Unschlagbare Angebote zu Yogamatten und Yogazubehör
SUP-Yoga und du

Du kennst sicherlich Yoga, diese Jahrtausende alte Praxis, die Körper und Geist miteinander in Einklang bringt.

Es ist eine faszinierende Symbiose aus dem zeitlosen Wissen des Yoga und dem ewigen Fluss des Wassers. Indem du das eine mit dem anderen verbindest, erweiterst du deinen körperlichen Horizont und tauchst zudem tiefer in die Weiten deines inneren Selbst ein und entdeckst neue Ebenen deines Bewusstseins.

Eine Verschmelzung von Yoga und Stand-Up Paddeln,

Es ist eine Reise, die dich herausfordert und zugleich belohnt – mit einem tieferen Verständnis von dir selbst und der Welt um dich herum.

Stand-up-Paddle Yoga: Die Revitalisierung traditioneller Asanas auf dem Wasser

Du denkst vielleicht: „Ich kann auf einem Paddle-Board noch nicht mal stehen – geschweige den Sport machen!“. Aber keine Sorge! Mit ein bisschen Übung klappt Stand-up Paddle Yoga ohne Probleme!

Der Zauber des Wassers trifft auf die Eleganz des Yoga

Während traditionelle Asanas (Yogahaltungen) oft die Verbindung zur Erde betonen, hebt SUP_Yoga diese Verbindung auf und setzt sie in einen fließenden Kontext: das Wasser. Jede Asana, jede Yogastellung, erhält auf dem schwankenden Board eine neue Dimension. Das Wasser fordert eine gesteigerte Konzentration und Körperbewusstsein, was die Yogapraxis intensiviert und revitalisiert.

Nehmen wir zum Beispiel Adho Mukha Svanasana, den herabschauenden Hund. Auf festem Boden bereits eine herausfordernde Yogastellung, die den gesamten Körper stärkt und dehnt, wird sie auf dem schaukelnden Board zu einer wahren Meisterleistung von Konzentration und Balance. Dabei beruhigt sie den Geist und schafft eine tiefgehende Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele. Und genau diese Harmonie wird durch das Element Wasser, mit seiner unberechenbaren Natur, noch intensiviert.

Es ist, als würde man die Grundlagen des Yoga neu entdecken, jedes Mal, wenn man auf das Board steigt. Dieser Ansatz eröffnet nicht nur eine neue Perspektive auf altbekannte Übungen, sondern metaphorisch gesehen auch auf dein Leben: SUP-Yoga vertieft deine Beziehung zum eigenen Körper, zum Geist und zu der dich umgebenden Natur. Stand-up-Paddle Yoga ist somit eine Kombination aus

sportlicher Aktivität und Naturmeditation, die uns lehrt, mit den Elementen im Einklang zu sein. Es ist eine erfrischende Art, die traditionellen Asanas neu zu beleben und gleichzeitig die grenzenlose Schönheit und Kraft des Wassers hautnah zu erfahren.

Stell dir vor, du schwebst sanft auf dem Wasser, das sanfte Plätschern der Wellen unter dir, der klare Himmel über dir und du in der Mitte, fokussiert und ausgeglichen. Dies ist die Erfahrung des Stand-up-Paddle Yogas, einer faszinierenden Verschmelzung von Stand-up-Paddeln und Yoga.

Sobald du es selbst ausprobierst, wirst du sehen, dass es bei SUP-Yoga nicht nur um das Gleichgewicht des Körpers geht, sondern es vielmehr darum geht, mit dem Spiel der Wellen eine tiefe metaphorische Verbindung zu dem Strom unserer Gedanken zu erlangen und sie Stück für Stück los- und fließen zu lassen – ohne dass sie uns mitreißen. Wir betrachten achtsam die Bewegungen unseres Geistes, während wir selbst zentriert in unserer Mitte ruhen.

Darum geht es tatsächlich im Yoga – nicht um körperliche Höchstleistungen, sondern um deine innere Haltung, die Art, wie du die Yogahaltungen ausführst und wie achtsam du inmitten äußerlicher Herausfordungen bei dir selbst bleiben kannst.

Warum SUP Yoga deinen Horizont erweitert

SUP Yoga  verbindet die Tiefen der Yoga-Praxis mit der Unberechenbarkeit des Wassers. Diese Kombination hat nicht nur körperliche, sondern auch geistige Vorteile. Die Weite des offenen Wassers und die erhabene Ruhe, die es ausstrahlt, erzeugen ein Umfeld der totalen Achtsamkeit. Jede Bewegung, jedes Plätschern, jeder Atemzug lässt dich tiefer in den gegenwärtigen Moment eintauchen.

BlumeWenn du auf dem Wasser bist, umgeben von der Stille der Natur, versetzt dich jede Welle, jeder Atemzug, in einen Zustand der totalen Achtsamkeit. Stell dir vor, du führst die „Vrksasana“ (Baumhaltung) aus – gerades Stehen – und spürst, wie die sanften Wellen gegen dein Board schlagen. Die Baumhaltung steht – an Land – für unsere tiefe Verwurzelung in der Erde. Auf dem Wasser jedoch fordert sie dich heraus, deine innere Mitte zu finden, während die Wellen sanft gegen dein Board schlagen.

Es ist ein ständiges Spiel von Halten und Loslassen, von Stabilität und Anpassung. Ein Spiel, das dich daran erinnert, wie essenziell es ist, achtsam und präsent in jedem einzelnen Augenblick unseres Lebens zu sein.

Oder denke an Bhujangasana, die Kobra. Diese Asana dient zur Stärkung des Rückens und der Öffnung des Brustbereichs. Auf dem Wasser, mit dem sanften Wiegen der Wellen unter dir, wird sie zur Meditation in Bewegung. Jeder Atemzug, mit dem du dich in die Stellung hineinbewegst und in ihr verharrst, lässt dich das Element Wasser intensiver spüren. Die ständige Suche nach Balance inmitten des fließenden Elements erinnert dich an die Flüchtigkeit des Lebens und die Bedeutung von Achtsamkeit und Mindfulness im Hier und Jetzt.

Das Element Wasser erinnert uns ständig daran, flexibel und anpassungsfähig zu sein. Es fordert unsere volle Aufmerksamkeit und unser Engagement.

Shavasana im sanften Wiegen der Wellen

Shavasana – metaphorisch (!) als „Leichenhaltung“ übersetzt – ist unsere wohlverdiente Abschlussentspannung in jeder Yogastunde. Das ist der Moment im Yoga, in dem wir uns vollkommen entspannen und alle Anstrengungen der vorhergehenden Asanas loslassen können.

Jetzt stelle dir vor, du liegst nicht auf einer festen Matte im Studio, sondern auf einem Stand-up-Paddle Board, das sanft von den Wellen geschaukelt wird. Das leise Rauschen des Wassers, das Kitzeln der Sonnenstrahlen auf deiner Haut und die leichten Bewegungen des Boards verschmelzen in einem rhythmischen Tanz. Es fühlt sich an, als ob Mutter Natur selbst dich in ihren Armen hält, dich beruhigt und dir ein Gefühl von grenzenlosem Frieden und Harmonie schenkt.

Savasana auf dem Wasser ist körperliche Entspannung und tiefgehende Meditation in einem, während der du dich mit der Essenz des Lebens selbst verbindest. Das sanfte Wiegen der Wellen, das Hin- und Herfließen des Wassers – es sind diese subtilen Bewegungen, die uns daran erinnern, dass im Herzen der Stille ein Universum von Empfindungen, Emotionen und Erkenntnissen auf uns wartet.

Es ist, als ob das Wasser selbst uns flüstert: „Atme tief ein, lasse los und vertraue dem Fluss des Lebens.“

Bist du bereit, die Welle der Erneuerung zu reiten?

Stand-up-Paddle Yoga ist nicht einfach nur Yoga auf dem Wasser. Es ist ein Erlebnis für alle Sinne, das die Grenzen des Bekannten erweitert und dich in Einklang mit den Elementen bringt. Egal, ob du deine ersten Schritte im Yoga machst oder bereits seit Jahren praktizierst, SUP-Yoga bietet dir jedenfalls eine völlig neue Perspektive.

Stell dir vor, wie der erste Strahl des Sonnenaufgangs das Wasser küsst, während du auf deinem Board den Sonnengruß (Surya Namaskar) – vielleicht ein bisschen wackerliger als sonst – durchführst. Dein Gruß an die aufgehende Sonne als Symbol für einen Neubeginn. Ein magischer Moment voller Achtsamkeit, Geduld und Respekt gegenüber der Natu – und dir selbst gegenüber. Gib dir selbst die Zeit, Schritt-für-Schritt zu wachsen und dich weiterzuentwickeln.

SUP Yoga öffnet dir eine Welt der Balance, der Achtsamkeit und des Eintauchens in den gegenwärtigen Moment. Eine Symbiose aus Bewegung, Atmung und dem rhythmischen Spiel des Wassers. Tauche – buchstäblich – ein in diese faszinierende Mischung aus traditionellem Yoga und dem unsteten Wasser-Element.

Lass dich inspirieren und beginne dein Abenteuer im SUP Yoga – eine Reise, mit der du zu neuen Ufern unerwarteter Erfahrungen aufbrichst!

Das könnte dich auch interessieren

TaubenhaltungTaubenhaltung im Yoga erklärt (Eka Pada Rajakapotasana) CushionWarum brauche ich einen Yoga-Bolster? Yoga-Schreibtisch mit mehr FarbeWarum ein Yoga-Tagebuch führen? Yoga hilft: Wie am Abend besser schlafen?
Yogaausmalbuch zum Entspannen

Zen-Momente garantiert:

Schnapp dir dieses Yoga-Ausmalbuch mit 20 Yogahaltungen

Jetzt Yoga-Malbuch bestellen

Die interessantesten Kategorien

  • Alles über Mantras
  • Alles über Yoga
  • Ayurveda-Gesund und fit
  • Meditation-Mindfulness
  • Mudras-Yoga für die Hände
  • Yoga-Ausstattung
  • Yogaarten ABC
  • Yogahaltungen

Das könnte dich auch interessieren:

Kopfstand

Die Welt steht Kopf: Entdecke den Kopfstand (Sirsasana) im Yoga

Veröffentlicht:

Kopstand im Yoga – du hast sicher schon häufig diese ikonische Yogahaltung auf Social Media & Co gesehen. Ist es aber realistisch, dass jeder diese Asana erlernen kann? Ist es schwierig, den…

Krähenhaltung im Yoga

Krähenhaltung einfach erklärt (Bakasana)

Veröffentlicht:

Abheben aus dem Alltag – 10- Minuten Yoga ist da bereits effizienter als Netflix & Co es je sein könnten!  > Die Krähenhaltung im Yoga stärkt die Armmuskulatur und verbessert Körperspannung, Koordination…

Sitzende Vorbeuge

Welche Vorbeugen gibt es im Yoga?

Veröffentlicht:

Bist du bereit für eine Reise, die dich über die Grenzen deines gewohnten Blickwinkels hinausführt? Uttanasana, die klassische Vorwärtsbeuge, sowie die gedrehte und sitzende Vorbeugen (Parivrtta Uttanasana und Paschimottanasana) sowie die einbeinige…

Kobra

Kobrahaltung im Yoga erklärt (Bhujangasana)

Veröffentlicht:

Stelle dir vor, du wärst eine majestätische Kobra, die sich mit Eleganz und Stärke erhebt. Die Kobrahaltung, auch bekannt als Bhujangasana, ermöglicht es dir, diese innere Stärke zu entfesseln und dich zu…

Diamant

Yoga Detox: Mit Yoga effizient entgiften

Veröffentlicht:

In der schnelllebigen Welt von heute sind regelmäßige Entgifungt und Entschlackung wichtiger denn je geworden. Doch wer nimmt sich wirklich die Zeit, in sich selbst den Haushalt zu machen, durchzulüften und frische…

Vitarka Mudra

FingerYoga: Mit Mudras Energie entfesseln!

Veröffentlicht:

Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass im Yoga wiederholt im Laufe der Praxis Handgesten gemacht werden – sei es zu Beginn und am Ende der Stunde oder passend zu einer bestimmten Yogahaltung….

Über mich

Über mich – Warum Yoga?

Veröffentlicht:

Abenteuerlich, neugierig und ehrgeizig – so beschreiben mich andere! Yoga hat mich immer schon begeistert – mit 13 habe ich zum ersten Mal „Die Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda gelesen und…

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Entdecke Yoga für dich!
  • Rechtliche Hinweise
  • Über mich - Warum Yoga?
©2025 Yoga-Universum
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten, die von Yoga-Universum.com, dem Verantwortlichen für die Website, verarbeitet werden, um Browsing- und Sitzungsdaten zu sammeln, um Ihren Besuch zu optimieren und die Art und Weise, wie die Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren. Cookies werden nicht verwendet, um persönliche Informationen zu sammeln. Sie können die Verwendung von Cookies akzeptieren, konfigurieren oder ablehnen, wann immer Sie wollen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}