Skip to content

Yoga-Universum

Mit Yoga durchstarten!

Menu
  • Alles über Yoga
    • Was ist Yoga?
    • Die Wirkung von Yoga
    • Wohlfühlgewicht mit Yoga
    • 10 Benefits von Yoga
    • Erfolg im Business mit Yoga
  • Was brauche ich für Yoga?
    • Yoga-Ausstattung
    • Eine Yogamatte kaufen? Wie man die beste Matte auswählt
    • Einen Yogablock kaufen? So wählst du den besten aus
    • Welche Kleidung brauche ich für Yoga?
    • Wie finde ich die beste Yogahose?
    • Wie finde ich das beste Meditationskissen?
  • Yogahaltungen
    • Was sind die beliebtesten Yogahaltungen?
    • Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)
    • Kriegerhaltungen erklärt (Virabhadrasana)
    • Sonnengruß erklärt (Surya Namaskar)
    • Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)
  • Yogaarten ABC
    • Was du über Yoga nicht wusstest
    • Yoga auf dem Sofa – einfach und effizient
    • Gesichtsyoga: Anti-Aging-Geheimtipp
    • Was ist Kundalini-Yoga?
    • Yoga für Zwei: Alles zum Kamasutra
  • Meditation-Mindfulness
    • Meditieren einfach erklärt
    • Wie leicht mit Meditieren anfangen?
    • Wie einfach jeden Tag meditieren?
    • Wie soll ich beim Meditieren sitzen?
    • Mindfulness erklärt
Menu
Dynamisches Yoga

Wie soll ich beim Meditieren sitzen?

Posted on by Yoga-Universum

Dynamisches YogaMeditation ist in aller Munde – jeder meditiert, doch darüber, wie man es in der Praxis macht, redet niemand. Wir gehen dieser Frage auf den Grund! 

Du hast dir vorgenommen, mit Meditieren anzufangen.

> Doch gleich zu Beginn stellt sich die Frage: „Wie setze ich mich hin? Und wo?“ Im Westen sind wir es gewöhnt, auf Stühlen und Sofas zu sitzen.

Meditieren und Yoga sind vielleicht heutzutage vielleicht die einzigen Aktivitäten, für die man sich auf den Boden begiebt.

Problem: Das ist oft gar nicht so einfach! Dabei ist die richtige Meditationshaltung entscheidend, damit man nicht schon nach 5 Minuten aufgibt.

Hier sind praktische Tipps, um deine ideale Sitzposition zu finden. Hier kannst du direkt zu den entsprechenden Abschnitten springen, die dich interessieren!

  • Warum richtige Meditationshaltung?
  • Korrekte Meditationshaltung?
  • Übersicht Meditationshaltungen
  • Optimale Meditationshaltung finden
  • Benefit von Meditationskissen
  • Wie regelmäßig Üben?
  • Mudras beim Meditieren

Man kann keine neuen Ozeane entdecken, wenn man nicht den Mut hat, die Küste aus den Augen zu verlieren. André  Gide

Warum ist die richtige Meditationshaltung wichtig?

Yoga für Körper und Geist

Eine korrekte Meditationshaltung unterstützt nicht nur die Gesundheit, sondern fördert auch eine tiefere Meditationserfahrung.

Hier sind zwei wichtige Gründe, warum die richtige Haltung von Bedeutung ist:

  • Körperliche Unterstützung: Eine gute Haltung hilft, körperliche Beschwerden während der Meditation zu vermeiden, wie Rückenschmerzen oder steife Muskeln.
  • Mentale Klarheit: Die richtige Position fördert eine bessere Durchblutung und Atemkontrolle, was zu einer erhöhten mentalen Klarheit und Konzentration führt.
W
usstest du, dass…
…der Grund zur Entstehung von Yoga an sich darin liegt, den Körper optimal auf langes Sitzen in der Meditation vorzubereiten?

Yoga trainiert Beweglichkeit, Stärke und Durchhaltevermögen. Traditionell ist der geistig-mentale Aspekt von Yoga aber viel wichtiger. Den körperlichen Übungen selbst wurde wenig Bedeutung beigemessen.

Finde heute das passende Meditationszubehör?

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Mehr Angebote finden

Was ist die korrekte Meditationshaltung?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du während der Meditation sitzen kannst. Was muss man dabei beachten?

Abstrakter Vinhasa Flow

  • Ein gerader Rücken ist beim Meditieren entscheidend. So kommt keine Müdigkeit oder Unbehagen auf. Diese Aufrichtung ist unerlässlich, damit die Energie frei fließen kann.
  • Der Oberkörper muss ebenso gut geerdet sein. Diese Erdung verleiht Stabilität und dient als Grundlage für die vertikale Ausrichtung.
  • Dein Nacken sollte entspannt in einer Linie mit deiner Wirbelsäule sein, ohne Hängenlassen oder übermäßigem Anspannen.
  • Zieh dein Kinn am besten leicht an, um eine sanfte, nach innen gerichtete Kurve in deiner Wirbelsäule zu kreieren. Das leicht agezogene Kinn hilft zusätzlich dabei, die richtige Ausrichtung beizubehalten.

Die häufigsten Meditationshaltungen

Yoga ist für jeden

Hier findest du eine Übersicht über die häufigsten Sitzposition für die Meditation – von Positionen für Menschen mit geringerer Flexibiliät bis zu geübten Meditierenden.

Auf dem Stuhl

> Die perfekte Sitzposition für diejenigen, denen das Sitzen auf dem Boden nicht möglich oder zu unbequem ist.

Achte darauf, dass dein Rücken gerade ist und deine Füße flach auf dem Boden stehen. Lehne dich nicht an, sondern platziere dich am Rand des Stuhls für eine optimale Aufrichtung der Wirbelsäule aus deiner eigenen Bauchmuskelkraft.

Verwende gerne auch Kissen oder eine Decke, um zusätzlichen Komfort zu bieten. Der Stuhl ist auch die perfekte Lösung für Menschen mit Knieproblemen oder solche, die Schwierigkeiten haben, vom Boden aufzustehen.

Der Stuhlsitz ist eine ausgezeichnete Option für Personen mit Knieproblemen oder solche, die Schwierigkeiten haben, vom Boden aufzustehen.

Klassischer Fersensitz (Vajrasana)

> Setze dich auf deine Fersen und lege deine Hände auf deine Oberschenkel. Diese Position ist besonders nützlich für Menschen mit eingeschränkter Flexibilität in den Hüften.

Wenn es für dich kein Problem ist, auf dem Boden zu sitzen, du aber Schwierigkeiten mit der Hüftflexibilät hast, ist der Fersensitz perfekt für dich. Zwar können hier leicht die Beine einschlafen, aber mit Übung wird das schnell besser.

Gerne kannst du beim Fersensitz ein Meditationskissen oder eine zusammengerollte Decke zu Hilfe nehmen. Alternativ ist eine Meditationsbank perfekt geeignet, um den Anfang angenehmer zu gestalten.

Es gibt dabei eine breite Palette an Möglichkeiten was die Dicke deines Kissens betrifft – probiere am besten aus, was für dich am besten passt.

SukhasanaSchneidersitz (Sukhasana)

> Setze dich auf den Boden und lege deine Beine gekreuzt vor dir.

Wenn du in den Hüften relativ flexibel bist (oder es werden möchtest) könnte der Schneidersitz für dich die beste Option sein. Achte darauf, dass dein Rücken immer gerade bleibt und dein unterer Rücken nicht einsackt.

Ein Meditationskissen kommt dir hier sehr zu gute, wenn es für dich eine Herausforderung ist, den Rücken im Sitzen gerade zu halten.

PadmasanaLotussitz (Padmasana)

> Fortgeschrittene Praktizierende können den Lotussitz einnehmen, indem sie ihre Füße auf die Oberschenkel legen.

> Die Lotushaltung ist sehr anspruchsvoll und muss durch angemessene Übungen Stück für Stück vorbereitet werden. Beispiele hierfür sind der Schneidersitz, Hüftöffner im Yoga oder der halben Lotus (es wird nur ein Bein wird über den Oberschenkeln gekreuzt).

Diese traditionelle Meditationshaltung ist die ikonische Yoga-Sitzposition für Personen mit sehr flexiblen Hüften und Knien. Es ist die perfekte Position für optimale Stabiliät und Zentrierung.

Finde deine optimale Meditationshaltung

Die ideale Meditationsposition variiert von Person zu Person, abhängig von persönlichem Komfort und Beweglichkeit.

Am besten kannst du durch Ausprobieren herausfinden, wie du dich am wohlsten fühlst, um deine Meditationserfahrungen vollständig auskosten zu können.

> Experimentiere mit verschiedenen Sitzpositionen, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.

Hier sind zwei Tipps, um deine ideale Position zu finden:

  • Schrittweise Anpassung: Lass dir Zeit, dich Schritt für Schritt an deine gewünschte Sitzposition anzupassen. Wenn du dich beispielsweise für den Schneidersitz entscheidest, beginne mit Kissen unter deinen Knien und arbeite dich langsam nach unten, um Flexibilität in Knien und Hüfte aufzubauen.
  • Hüft- und Rückenstreckung: Regelmäßige Dehnübungen für die Hüften und den unteren Rücken helfen, mehr Flexibilität und Beweglichkeit zu erlangen. So wird das Sitzen am Boden immer einfacher und müheloser – was automatisch deine Meditationserfahrung verbessern wird!

Benefit von Meditationskissen

Yoga-Studio

Meditationskissen sind ein Segen: Deine Sitzposition ist besser und es ist komfortabler zu meditieren. Es kann oft eine Herausforderung sein, einen geraden Rückens zu erreichen und beizubehalten – insbesondere wenn man auf dem Boden sitzt.

Gerade da sind Meditationskissen unschlagbare Begleiter:

  • Unterstützung: Kissen helfen, die Hüften und/oder die Knie anzuheben und die Wirbelsäule zu entlasten, was zu einer bequemeren Position führt.
  • Stabilität: Die erhöhte Stabilität durch Meditationskissen ermöglicht eine längere und tiefere Meditation ohne Unbehagen.

> Meditationskissen sind ausgezeichnete Hilfsmittel, um die aufrechte Haltung zu erreichen. Du kannst die Kissen entweder vollständig unter dir platzieren oder nur teilweise, um den unteren Rücken zu entlasten.

Die Kissen sind in verschiedenen Höhen und Dicken erhältlich. Bis du dein Kissen hast, kann eine zusammengerollte Decke als geeigneter Ersatz dienen.

Finde dein perfektes Meditationskissen!

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Meditationskissen finden

Wie regelmäßig Üben?

Rosa Blüte mit Steinen

Wie bei jeder Fertigkeit erfordert auch das Finden der perfekten Meditationshaltung Übung und Geduld.

Hier sind zwei Tipps, um deine Praxis zu vertiefen:

  • Kontinuität: Setze dir regelmäßige Meditationszeiten und halte an deiner Praxis fest, um Fortschritte zu erzielen.
  • Achtsamkeit: Sei achtsam gegenüber deinem Körper und deinen Bedürfnissen während der Meditation. Passe die Sitzhaltung an und entwickel dich Schritt für Schritt weiter.

> Hier findest du praktische Tipps, wie du einfach jeden Tag meditieren kannst.

Mudras in der Meditation

Kalesvara Mudra
Kalesvara Mudra – Herr der Zeit (Mudra für Stärke)

Du kannst ebenso Mudras – Handgesten – in deine Meditationspraxis einbauen.

> Diese Handgesten spielen eine bedeutende Rolle zur Lenkung der Lebensenergie und zur Stärkung und Ausbalancierung des Energieflusses im Körper.

Mudras werden oft beim Meditieren verwendet, um bestimmte Gefühle oder Bewusstseinszustände zu stimulieren und zu lenken.

Sie werden als eine Art spirituelle Symbolik betrachtet, die den Fluss von Energie im Körper beeinflussen kann.

Chin Mudra
Chin Mudra
Das typische Mudra zur Unterstützung der Konzentration ist das Chin Mudra (Mudra des uneingeschränkten Bewusstseins). Mit diesem Mudra wird man innerlich still und gesammelt. Die Energie wird harmonisiert und die Meditation intensiver.
Dyhana Mudra
Dyhana Mudra
Das Dhyana Mudra (Mudra der Meditation) wir ebenso sehr häufig beim Meditieren geformt. Symbolisch steht dieses Mudra für Konzentration und innere Ruhe.

 

Dein Meditationsabenteuer wartet auf dich – finde jetzt das passende Zubehör!

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

rosa Blume mit Steinen

Mehr Angebote finden

 

 


Große Auswahl an Meditationskissen

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Finde dein Meditationskissen

Richtig sitzen in der Meditation - weiterkommen

Strebst du danach, die Kunst der Meditation zu meistern und mehr innere Ruhe und Gelassenheit zu erlangen? Hast du dabei die Bedeutung deiner körperlichen Positionierung auf deiner Meditationsreise bedacht?

Der Schlüssel zu einer verbesserten Meditations-Erfahrung könnte so einfach sein wie die Anpassung deiner Sitzhaltung. Dieser umfassende Leitfaden wird dir helfen, die entscheidende Rolle der Haltung in der Meditation zu verstehen und deine zu verfeinern.

Warum ist es so wichtig, während der Meditation auf deine Haltung zu achten? Beim Meditieren ist dein Ziel, eine symbiotische Beziehung zwischen Geist und Körper zu fördern.

Die Auswahl des richtigen Meditationssitzes und -platzes beeinflusst maßgeblich deine gesamte Meditationserfahrung. Dein körperliches Wohlbefinden spielt eine entscheidende Rolle für deine Fähigkeit, dich zu konzentrieren und einen tiefen meditativen Zustand zu erreichen.

Eine gut gepflegte Haltung macht den Unterschied zwischen einer produktiven Meditationssitzung und einer unangenehmen aus.

Stell dir eine Sitzposition vor, bei der dein Unterkörper geerdet und mit dem Boden verbunden ist, während dein Oberkörper hoch aufragt, ausbalanciert ist und zum Himmel strebt. Dieses Gleichgewicht fördert nicht nur die Durchblutung, sondern auch einen klaren und widerstandsfähigen Geist. Wenn du eine bequeme Haltung aufrechterhalten kannst, wird der Weg zu Frieden und Gelassenheit mühelos.

Die Ausrichtung deines Rückens bestimmt, ob deine Meditationspraxis zur Herausforderung oder zur Freude wird. Hier kommen Meditationswerkzeuge und Meditationszubehör ins Spiel.

Betrachte die Meditation wie eine faszinierende Reise, bei der du dich auf den Weg zu den verborgenen Tiefen deiner Seele begibst. Jeder Atemzug ist wie eine zarte Brise, die deine Segel füllt und dich sanft über die Wellen des Lebens gleiten lässt. Deine Haltung ist das Steuerrad, das dir Stabilität und Richtung verleiht, während du dich mutig den Gezeiten des Geistes stellst. Tauche ein in das Meer deiner Gedanken, lasse sie wie Wellen über dich hinwegrollen, ohne von ihnen mitgerissen zu werden. Vertiefe deine Atmung, als ob du kostbaren Sauerstoff für deine Schatzkammer der inneren Weisheit sammelst. Übe dich in fortgeschrittenen Techniken wie ein erfahrener Kapitän, der die Geheimnisse des Ozeans kennt und sich auf unerforschte Gewässer begibt. Deine regelmäßige Praxis und Achtsamkeit sind wie die Leuchttürme, die dir den Weg weisen und dir Sicherheit schenken, wenn die Dunkelheit der Zweifel dich zu umgeben droht. Lass deine innere Ruhe wie ein strahlendes Leuchtfeuer leuchten und deine geistige Klarheit wie ein funkelnder Sternenhimmel erstrahlen.

Spüre, wie die Wellen der Meditation dich mit körperlichem Wohlbefinden umhüllen, während du dich von innen heraus erneuerst. Die Reise mag manchmal herausfordernd sein, aber du bist wie ein mutiger Seefahrer, der das Unbekannte erkundet und daraus Kraft und Weisheit schöpft.

Ein Ozean an Möglichkeiten liegt in der Meditation. Mit jeder Meditationserfahrung wirst du dich selbst und die Welt um dich herum tiefer verstehen. Diese Reise wird dich mit Inspiration, Freude und Erkenntnissen erfüllen. Entdecke es für dich selbst – du wirst es nicht bereuen!

Die Kraft, deine Meditationserfahrung zu vertiefen, liegt in dir. Denke daran, dass das Erreichen der perfekten Haltung nur ein Schritt auf der Reise ist. Regelmäßiges Üben, Achtsamkeit und Hingabe sind gleichermaßen wichtig.

Erlaube dir, zu erkunden, zu experimentieren und die optimale Meditationshaltung zu finden, die deine innere Ruhe und geistige Klarheit fördert.

Mudras: Durch die richtige Anwendung von Mudras kannst du spezifische Energien kanalisieren und deine Meditationspraxis vertiefen, was dazu beiträgt, deinen Geist zu beruhigen, das Bewusstsein zu schärfen und ein größeres Gleichgewicht und Wohlgefühl zu fördern.

Auf dem Stuhl sitzend kann man wunderbar meditieren, es muss nicht der traditionelle Lotussitz sein!

Experimentiere mit deinem Meditationssitz

Die Suche nach der perfekten Meditationshaltung ist eine persönliche Reise. Experimentiere mit verschiedenen Positionen und Hilfsmitteln, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Mit Geduld und Hingabe wirst du deine ideale Sitzposition finden und deine Meditationserfahrung vertiefen.

Das könnte dich auch interessieren

Lotussitz und ChakrenMantras: Alles, was du zu OM wissen musst Happy FrogMudras gegen Stress: ein Hands-on-Guide PadmasanaWie finde ich das beste Meditationskissen? TaubenhaltungTaubenhaltung im Yoga erklärt (Eka Pada Rajakapotasana)
Yogaausmalbuch zum Entspannen

Zen-Momente garantiert:

Schnapp dir dieses Yoga-Ausmalbuch mit 20 Yogahaltungen

Jetzt Yoga-Malbuch bestellen

Die interessantesten Kategorien

  • Alles über Mantras
  • Alles über Yoga
  • Ayurveda-Gesund und fit
  • Meditation-Mindfulness
  • Mudras-Yoga für die Hände
  • Yoga-Ausstattung
  • Yogaarten ABC
  • Yogahaltungen

Das könnte dich auch interessieren:

Yoga mit Kaffee zuhause

Zen zuhause: Wie finde ich meinen Raum für Yoga daheim?

Veröffentlicht:

Manchmal verlangt das Leben nach einer Pause. Ein Ort, an dem wir unsere Sorgen ablegen, die Hektik des Alltags hinter uns lassen und einfach… atmen können. > Stell dir vor, es gibt…

Yoga-Zubehör

Einen Yogablock kaufen? So wählst du den besten aus

Veröffentlicht:

Du möchtest mit Yoga beginnen, kennst dich aber noch nicht aus, was du als Ausrüstung benötigst? Denn das richtige Zubehör, wie Yoga-Blöcke und Gurte, macht den entscheidenden Unterschied aus! Wenn du dich…

Energiewirbel

Wie mit Yoga die Chakren aktivieren?

Veröffentlicht:

Wenn dein Leben sich anfühlt, als ob es eine Fahrt auf einer Achterbahn genommen hat, könnten deine Chakras aus dem Gleichgewicht geraten sein – diese unsichtbaren Energiezentren, die entlang deiner Wirbelsäule sitzen….

Frisuridee

Mit Yoga und Ayurveda immer gesund und fit!

Veröffentlicht:

In einer Zeit, in der Stress, Burnout und chronische Krankheiten auf dem Vormarsch sind, gewinnen Ayurveda und Yoga immer mehr an Bedeutung. Diese uralten Praktiken, die tief in der indischen Kultur verwurzelt…

Lotussitz und Chakren

Mantras: Alles, was du zu OM wissen musst

Veröffentlicht:

Hast du schon einmal von Mantras gehört oder bist zufällig über das magische Wort „Om“ gestolpert? > Vielleicht hat dir auch schon einmal jemand in einer stressigen Situation gesagt: „Mach mal OM,…

Yin und Yang

Alles über Yoga-Philosophie

Veröffentlicht:

Yoga-Philosophie ist eine der ältesten spirituellen Traditionen der Welt, die ihren Ursprung in Indien hat. Die Philosophie des Yoga bezieht sich auf eine Reihe von Konzepten und Praktiken, die darauf abzielen, Körper,…

Über mich

Über mich – Warum Yoga?

Veröffentlicht:

Abenteuerlich, neugierig und ehrgeizig – so beschreiben mich andere! Yoga hat mich immer schon begeistert – mit 13 habe ich zum ersten Mal „Die Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda gelesen und…

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Entdecke Yoga für dich!
  • Rechtliche Hinweise
  • Über mich - Warum Yoga?
©2025 Yoga-Universum
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten, die von Yoga-Universum.com, dem Verantwortlichen für die Website, verarbeitet werden, um Browsing- und Sitzungsdaten zu sammeln, um Ihren Besuch zu optimieren und die Art und Weise, wie die Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren. Cookies werden nicht verwendet, um persönliche Informationen zu sammeln. Sie können die Verwendung von Cookies akzeptieren, konfigurieren oder ablehnen, wann immer Sie wollen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}