Skip to content

Yoga-Universum

Mit Yoga durchstarten!

Menu
  • Alles über Yoga
    • Was ist Yoga?
    • Die Wirkung von Yoga
    • Wohlfühlgewicht mit Yoga
    • 10 Benefits von Yoga
    • Erfolg im Business mit Yoga
  • Was brauche ich für Yoga?
    • Yoga-Ausstattung
    • Eine Yogamatte kaufen? Wie man die beste Matte auswählt
    • Einen Yogablock kaufen? So wählst du den besten aus
    • Welche Kleidung brauche ich für Yoga?
    • Wie finde ich die beste Yogahose?
    • Wie finde ich das beste Meditationskissen?
  • Yogahaltungen
    • Was sind die beliebtesten Yogahaltungen?
    • Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)
    • Kriegerhaltungen erklärt (Virabhadrasana)
    • Sonnengruß erklärt (Surya Namaskar)
    • Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)
  • Yogaarten ABC
    • Was du über Yoga nicht wusstest
    • Yoga auf dem Sofa – einfach und effizient
    • Gesichtsyoga: Anti-Aging-Geheimtipp
    • Was ist Kundalini-Yoga?
    • Yoga für Zwei: Alles zum Kamasutra
  • Meditation-Mindfulness
    • Meditieren einfach erklärt
    • Wie leicht mit Meditieren anfangen?
    • Wie einfach jeden Tag meditieren?
    • Wie soll ich beim Meditieren sitzen?
    • Mindfulness erklärt
Menu
Yoga für Kinder

Was ist KinderYoga? Spielend leicht entspannen

Posted on by Yoga-Universum

Yoga für KinderKinder-Yoga: Früh übt sich, wer ein Meister werden will!

Bereits früh sind Kinder oft großen Belastungen ausgesetzt – zwischen Kinderkrippe, Sport, Instrument & Co können die Kleinen leicht überfordert werden.

> Yoga mit Kindern ist als Ruhepol perfekt für die ganze Familie, bringt alle zusammen und macht vor allen Dingen Spaß!

Yoga-Universum schaut sich Kinder-Yoga genauer an und gibt dir wertvolle Tipps, um in der Praxis mit deinen Kindern zu üben – bzw. zu spielen!

Hier kannst du direkt zu den Überschriften springen, die dich am meisten interessieren:

  • Yoga mit Kindern
  • Der richtige Einstieg ins Kinder-Yoga
  • Yogahaltungen für Kinder
  • Material für Kinder-Yoga
  • Kindgerechte Meditation
  • Probier Yoga mit deinen Kindern aus!

Yoga mit Kindern

Yoga mit Kindern

Bereits für Kinder stellt Yoga eine spielerische und kreative Art dar, körperliche Fitness und mentale Gesundheit zu bewahren oder zu verbessern. Tatsächlich machen Kinder unbewusst Yoga im täglichen Leben!

Wusstest du, dass....
….die meisten Yoga-Haltungen für Kinder ganz natürliche Bewegungsabläufe sind?

Für Kinder sind viele Yoga-Haltungen intuitiv und naheliegend, da sie sich auf natürliche Bewegungen stützen: Kinder gehen zum Spielen in die tiefe Hocke (Yogi-Squat) – spielen im Kinderwagen mit ihren Zehen (Happy Baby)  – oder machen ein umgekehrtes V auf dem Spielteppich, um das neue Spielzeug von allen Seiten zu entdecken (herabschauender Hund).

Kinder sind noch nicht wie Erwachsene vom vielen Sitzen eingeschränkt und bewahren ihre natürliche Beweglichkeit. Mit Yoga behalten sie diese Fähigkeiten trotz Älterwerden und vermehrtem Sitzen in der Schule!

> Die große Frage, die du dir jetzt stellst ist:  Ja, aber wie soll ich meine Kinder für Yoga motivieren? Kinder sind ständig in Bewegung, brauchen neue Impulse, wollen neues entdecken – still sitzen ist undenkbar!

Der richtige Einstieg ins Kinder-Yoga

Yoga in einer KindergruppeUm Kinder für Yoga zu gewinnen, musst du eine spielerische und zugängliche Atmosphäre schaffen. Denke daran: Für Kinder ist alles, was sie erleben, lernen.- und Lernen ist nicht langweilig, sondern spannend!

Es gilt: Yoga muss vor allem Spaß machen, damit es die Aufmerksamkeit der Kleinen fesselt!

Finde hier spannende Ideen für Kinder-Yoga

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Mehr Angebote finden

Was musst du beim Yoga mit Kindern beachten?

  • Verwende altersgerechte Yoga-Übungen und Geschichten, die ihre Fantasie anregen und sie zum Mitmachen motivieren.
  • Nutze Musik, Spiele und kreative Elemente, um Yoga für Kinder unterhaltsam zu gestalten.
  • Farbenfrohe, kreative Designs für Yogamatte und Yogazubehör sind ebenso ein wichtiger Faktor, um die Aktivität spannender zu machen.
  • KinderYogaDurch positive Verstärkung und Lob stärkst du ihr Selbstvertrauen und förderst die Freude an Bewegung.
  • Zu Beginn sollte die Yoga-Spielstunde nur ein paar Minuten lang sein. Schrittweise kannst du dann mit der Zeit die Länge und Komplexität erhöhen.

Yogahaltungen für Kinder

> Für Kindern ist es wichtig, Yogahaltungen spielerisch und unterhaltsam zu gestalten. So wird die Praxis zu einem echten Erlebnis.

Stand-up-Paddel-YogaDie folgenden Asanas können als Grundlage für eine spannende Yogastunde dienen:

1. Der Baum (Vrikshasana):

      • Wie es geht: Die Kinder stehen fest auf einem Bein, das andere Bein wird am Oberschenkel oder an der Wade des Standbeins angelegt (nicht am Knie!). Die Arme strecken über den Kopf strecken.
      • Was es bringt: Verbessertes Gleichgewicht und Selbstvertrauen – sowie Spaß! Kinder lieben es, sich wie ein Baum im Wind zu wiegen.

2. Der Schmetterling (Baddha Konasana):

      • Wie es geht: Sitzend, Beine im Schneidersitz und Fußsohlen aneinanderlegen. Die Hände halten die Füße, während die Knie nach oben und unten „flattern“.
      • Was es bringt: Die Hüfte  wird sanft geöffnet und gedehnt. Außerdem wird die Kreativität gefördert: Die Kinder können sich vorstellen, wie ein Schmetterling zu fliegen!

3. Die Katze-Kuh (Marjaryasana-Bitilasana):

      • Wie es geht: Aus dem neutralen Vierfüßlerstand, beim Einatmen den Rücken in Richtung Decke wölben (Katze) und bei Ausatmung den Rücken senken, Kopf und Gesäß heben (Kuh).
      • Was es bringt: Der Rücken wird mobilisiert und gedehnt. Diese Übung veranschaulicht den Atem und hilft Kindern, sich bewusst mit dem Atem zu verbinden.

4. Der Löwe (Simhasana):

      • Wie es geht: Im Fersensitz, mit den Händen auf den Knien abgestützt, beim Ausatmen den Mund öffnen und die Zunge herausstrecken, während man ein „chaaa“ Geräusch macht – wie ein brüllender Löwe
      • Was es bringt: Diese spielerische Übung hilft Kindern, Stress und Spannungen abzubauen und fördert den Selbstausdruck. Auerdem machts Spaß, mal die Zunge herausstrecken zu können!

Material für Kinder-Yoga

Yoga-Schreibtisch mit mehr FarbeYoga mit Kindern kann mit den richtigen Materialien noch unterhaltsamer und effektiver gestaltet werden!

> Zubehör für Kinder-Yoga ist auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern zugeschnitten. Die Qualität der Materialien hat dabei einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie die Kinder die Praxis erleben.

Duch die Verwendung von visuellen Hilfsmitteln, Geschichten, Musik und speziell gestalteten Yogamatten wird Yoga zu einem unterhaltsamen und bereichernden Erlebnis.

Ideen, um Yoga mit Kindern zu gestalten

Yogakarten:

Visuelle Darstellungen von Haltungen: Die Karten bieten farbenfrohe und kindgerechte Abbildungen von verschiedenen Asanas, die den Kindern die Ausführung erleichtern.

Yogabücher:

Geschichten und Illustrationen: Yogabücher verbinden Yoga mit Geschichten und Illustrationen – eine für Kinder verständliche Sprache, die den kreativen Geist anregt.

Kinder-Yogamatten:

Farbenfrohe Designs: Kinder-Yogamatten sind oft in bunten Farben und mit lustigen Mustern gestaltet, die den Spaß am Üben fördern.

Yoga-Musik für Kinder:

Beruhigende Melodien: Musik, die speziell für Kinder-Yoga komponiert wurde, kann eine ruhige und entspannte Atmosphäre schaffen. Die Musik kann in den Ablauf der Stunde integriert werden und hilft dabei, den Rhythmus und die Energie der Klasse zu steuern.

Hier findest du alle Materialien, die du für Kinderyoga brauchst!

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Mehr Angebote finden

Kindgerechte Meditation

Yoga mit KindernAber Yoga ist nicht nur Bewegung.

Der meditative Aspekt von Yoga ist für Kinder ein wirkungsvolles Werkzeug sein, um die Konzentrationsfähigkeit zu schulen und innere Ruhe zu finden.

Durch einfache Atemübungen oder meditative Aktivitäten lernen Kinder, ihre Gedanken und Gefühle zu erkennen und zu steuern.

Kinder sind offen und saugen neue Informationen wie Schwämme auf, ohne Vorurteile.

Schon mit einfachen Übungen kann man Kindern die Welt der Meditationer eröffnen:

  • Einfache Atemübungen mit Hände auf den Bauch legen
  • Malen oder Ausmalen von Mandalas oder schönen Bildern
  • Beruhigende Geschichten erzählen mit vielen Bildern, die die Vorstellungskraft anregen

Probier Yoga mit deinen Kindern aus!

Yoga mit KindernProbier Yoga mit deinen Kindern aus und vermittle ihnen auf spielerische Weise die Freude und die Philosophie hinter Yoga!

Kinder-Yoga ist ebenso aufregend wie lehrreich – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Mit den richtigen Übungen, Ideen, Techniken und passenden Hilfsmitteln eröffnet sich so ein Meer an Möglichkeiten, um die Kleinsten spielerisch und mit Leichtigkeit die faszinierende Welt von Yoga zu zeigen.

Noch mehr Auswahl an Yoga-Produkten für die ganze Familie

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden. Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Mehr Angebote finden
Kinder-Yoga ganz einfach

Kinder-Yoga ist mehr als nur ein Trend. Yoga ist in aller Munde – eine der besten Methoden, um körperlich und geistig fit zu werden – für Erwachsene und Kinder gleichermaßen!

Du fragst dich, wie du diese wunderbare Praxis in das Leben deiner Kinder einführen kannst? Wie du die große, inspirierende und faszinierende Welt des Kinder-Yoga mit deinen Kindern erkunden kannst? Dann bist du hier genau richtig. Das Abenteuer beginnt!

Yoga verbindet natürliche Bewegungen mit geistigem innehalten – und durchatmen – auch für Kinder!

Es ist eine Reise, die die Kleinsten in eine Welt der Entspannung, Achtsamkeit und körperlichen Fitness entführt.

Kinder-Yoga hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Aktivität entwickelt, die nicht nur Spaß macht, sondern auch zahlreiche Vorteile für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern bietet. Das Erkunden von Yogahaltungen oder Asanas ist ein faszinierender Weg,

Yoga als natürliche Bewegungen für Kinder

Kinder an die Kunst des Yoga heranzuführen, ist gar nicht so schwer! Kindgerechte Meditation und meditative, spielerische Tätigkeiten gehören natürlich auch dazu, um Körper, Geist und Seele mit Leichtigkeit in Harmonie zu bringen.

Es ist ein schöner Gedanke, dass Yoga nicht nur eine formelle Praxis ist, sondern auch ein Spiel, eine Entdeckung der Freude an  der Bewegung, wie es Kleinkinder uns vorführen! Denn Haltungen wie den herabschauenden Hund machen Kleinkinder ganz von selber im täglichen Leben.

Yogahaltungen, auch Asanas genannt, sind das Herzstück jeder Yoga-Praxis. Sie fördern nicht nur die Flexibilität, Beweglichkeit und Stärke, sondern helfen auch, das Selbstbewusstsein und das Körpergefühl zu steigern.

Kinder-Yoga: Mit Spaß zu Harmonie und Balance

Yoga ist nicht nur für Erwachsene. Diese sportliche und geistige Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt, hat auch bei Kindern positive Effekte. Durch spezielle Yogahaltungen und Atemtechniken können Kinder Stress abbauen, ihre Konzentration steigern und sogar ihre Kreativität fördern.

Für die Kleinen – sowie für die Großen – ist Yoga eine aufregende und spannende Reise in die Welt der Balance, Achtsamkeit, Konzentration und Selbstfindung. Mit den richtigen kreativen Ansätzen, Ideen, Techniken und Produkten kann jeder diese wunderbare Yogapraxis mit Kindern teilen

Kinder-Yoga: Ein Tor zur Welt der Entspannung und Achtsamkeit

Das Erkunden von Yogahaltungen oder Asanas ist ein faszinierender Weg, Kinder an die Kunst des Yoga heranzuführen. Hier sind einige spezifische Übungen, die Kindern Spaß machen und gleichzeitig ihre Entwicklung fördern.

Geh Kinder-Yoga also locker an und führe die Kinder mit Spaß und Leichtigkeit an die Yogastellungen heran.

Yoga ist eine spielerische Art und Weise, um innere Ruhe zu finden und gleichzeitig die natürliche Beweglichkeit des Körpers aufrechtzuerhalten – oder die der Erwachsenen wiederzufinden.

Produkte, um mit Kindern Yoga zu machen

Diese Materialien unterstützen Lehrer und Eltern dabei, Yoga in einer Art und Weise zu präsentieren, die auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern zugeschnitten ist, und tragen dazu bei, eine lebenslange Liebe zur Yoga-Praxis zu fördern.

Meditative Beschäftigungen mit Kindern: Ein Ruhepol im hektischen Alltag

Meditative Beschäftigungen sind ein wunderbares Mittel, um Kindern bei der Entwicklung von Konzentration und Selbstbewusstsein zu helfen.

  1. Atemübungen (Pranayama):
    • Wie es geht: Leite die Kinder an, sich auf den Atem zu konzentrieren, indem sie langsam ein- und ausatmen. Die Hände können auf den Bauch gelegt werden, um die Bewegung zu spüren.
    • Was es bringt: Die Atemübungen fördern die Konzentration und helfen den Kindern, sich zu beruhigen und zu zentrieren.

  2. Geschichten-Meditation:
    • Wie es geht: Erzähle eine beruhigende Geschichte, bei der die Kinder sich vorstellen, durch einen ruhigen Wald oder über eine sanfte Wiese zu gehen. Die Bilder sollenfriedlich und positiv sein.
    • Was es bringt: Diese Übung fördert die Fantasie und hilft den Kindern, eine innere Ruhe zu finden.

  3. Klang-Meditation mit Instrumenten:
    • Wie es geht: Verwende Klangschalen, Glocken oder andere Instrumente, um sanfte Klänge zu erzeugen, während die Kinder die Augen schließen und zuhören.
    • Was es bringt: Die Klang-Meditation fördert das Hören und hilft, den Geist zu beruhigen.

  4. Meditative Malaktivitäten:
    • Wie es geht: Lasse die Kinder mit Farben und Papier frei malen, ohne ein bestimmtes Ziel oder Bild im Sinn zu haben.
    • Was es bringt: Diese Übung fördert die Kreativität und ermöglicht es den Kindern, ihre Gefühle ohne Worte auszudrücken.

  5. Yoga-Nidra („yogischer Schlaf“) für Kinder:
    • Wie es geht: Eine geführte Entspannungsübung, bei der die Kinder auf dem Rücken liegen und den Anweisungen folgen, um sich von Kopf bis Fuß zu entspannen.
    • Was es bringt: Diese Tiefenentspannung hilft Kindern, Stress abzubauen und fördert einen gesunden Schlaf.

Dies zeigt, das Yoga wirklich intuitive Bewegungsabfolgen integriert, die uns zu unserem Inneren Kind zurückführen.

Kinder-Yoga ist nur an der Oberfläche als nur Spiel und Spaß. Es ist eine ernsthafte Praxis, die Körper, Geist und Seele stärkt. Durch die Integration von Yogahaltungen und meditativen Aktivitäten wird eine ganzheitliche Entwicklung gefördert, die das Kind auf eine positive und gesunde Weise begleitet.

Sowohl in Schulen als auch zu Hause kann die Praxis von Yoga eine wertvolle Bereicherung für das Leben von Kindern sein, indem es eine Balance zwischen Energie und Ruhe schafft, Kreativität und Konzentrationsfähigkeit fördert und ein stärkeres Selbstbewusstsein aufbaut.

  • Anleitungen und Spielideen: Oft enthalten Yogakarten nicht nur die Darstellungen, sondern auch kurze Anleitungen und Ideen für Spiele, die die Yogastunde auflockern können.
  • Förderung von Kreativität und Unabhängigkeit: Die Karten dienen als Inspiration für eigene Übungen und ermutigen die Kinder, selbstständig und kreativ zu üben.
  • Themenorientierte Übungen: Viele Bücher bieten themenorientierte Übungen, die zu Kindermärchen oder Abenteuern passen. So wird das Üben noch ansprechender.
  • Integration von Werten und Ethik: Einige Yogabücher für Kinder integrieren auch philosophische Aspekte und Werte wie Dankbarkeit, Freundlichkeit und Achtsamkeit.
  • Rutschfeste Oberfläche: Speziell für Kinder entwickelte Yogamatten bieten oft eine rutschfeste Oberfläche, die die Sicherheit während der Praxis gewährleistet.
  • Leicht und tragbar: Viele Kinder-Yogamatten sind leicht und können einfach gerollt werden, sodass sie leicht zu transportieren sind.

Das könnte dich auch interessieren

Traum-Energie-FrauWas ist pränatales Yoga? SUP-YogaStand-Up-Paddel Yoga erklärt (SUP-Yoga) EnergiewirbelWie mit Yoga die Chakren aktivieren? Yoga-Schreibtisch mit mehr FarbeWarum ein Yoga-Tagebuch führen?
Yogaausmalbuch zum Entspannen

Zen-Momente garantiert:

Schnapp dir dieses Yoga-Ausmalbuch mit 20 Yogahaltungen

Jetzt Yoga-Malbuch bestellen

Die interessantesten Kategorien

  • Alles über Mantras
  • Alles über Yoga
  • Ayurveda-Gesund und fit
  • Meditation-Mindfulness
  • Mudras-Yoga für die Hände
  • Yoga-Ausstattung
  • Yogaarten ABC
  • Yogahaltungen

Das könnte dich auch interessieren:

Cushion

Warum brauche ich einen Yoga-Bolster?

Veröffentlicht:

Du kennst das Gefühl: Du betrittst den Raum, in dem du Yoga praktizieren möchtest, und suchst nach Möglichkeiten, deiner Yogastellung mehr Tiefe und Komfort zu verleihen. Da ist er – der Yoga-Bolster….

Energiewirbel

10 Benefits von Yoga

Veröffentlicht:

Schlagwort Yoga. Viele sind heutzutage bereits mit den Grundlagen von Yoga vertraut. Aber wusstest du, dass diese uralte Praxis noch viele verborgene Facetten hat? In diesem Artikel möchten wir über die weniger…

Feuer

Hilft Yoga, mit dem Rauchen aufzuhören?

Veröffentlicht:

Mitten im Trubel des Alltags suchenwir nach Wegen, im täglichen Chaos zu überleben: Zwischen Calls, Emails und Terminen greifen einige zur Zigarette – knapp 1 Drittel aller Deutschen! Warum? Ein Moment der…

Lotussitz und Chakren

Chakren: Welche Energiezentren gibt es im Körper?

Veröffentlicht:

Die Rede ist von den berühmten Chakren (aus dem Sanskrit, „Rad“). Diese Energiezentren in unserem Körper versorgen uns mit kosmischer Energie und beeinflusen uns auf physischer, astraler und spiritueller Ebene. Diese Lichträder…

Frau Impressionismus

Yoga hilft: Wie am Morgen wach werden?

Veröffentlicht:

Im leisen Flüstern des Morgens, wenn die ersten Sonnenstrahlen den Horizont küssen, beginnt eine Zeit der Ruhe und Erneuerung. Die Welt erwacht, und mit ihr bietet sich die Gelegenheit, Körper und Geist…

Diamant

Yoga Detox: Mit Yoga effizient entgiften

Veröffentlicht:

In der schnelllebigen Welt von heute sind regelmäßige Entgifungt und Entschlackung wichtiger denn je geworden. Doch wer nimmt sich wirklich die Zeit, in sich selbst den Haushalt zu machen, durchzulüften und frische…

Über mich

Über mich – Warum Yoga?

Veröffentlicht:

Abenteuerlich, neugierig und ehrgeizig – so beschreiben mich andere! Yoga hat mich immer schon begeistert – mit 13 habe ich zum ersten Mal „Die Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda gelesen und…

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Entdecke Yoga für dich!
  • Rechtliche Hinweise
  • Über mich - Warum Yoga?
©2025 Yoga-Universum
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten, die von Yoga-Universum.com, dem Verantwortlichen für die Website, verarbeitet werden, um Browsing- und Sitzungsdaten zu sammeln, um Ihren Besuch zu optimieren und die Art und Weise, wie die Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren. Cookies werden nicht verwendet, um persönliche Informationen zu sammeln. Sie können die Verwendung von Cookies akzeptieren, konfigurieren oder ablehnen, wann immer Sie wollen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}