Skip to content

Yoga-Universum

Mit Yoga durchstarten!

Menu
  • Alles über Yoga
    • Was ist Yoga?
    • Die Wirkung von Yoga
    • Wohlfühlgewicht mit Yoga
    • 10 Benefits von Yoga
    • Erfolg im Business mit Yoga
  • Was brauche ich für Yoga?
    • Yoga-Ausstattung
    • Eine Yogamatte kaufen? Wie man die beste Matte auswählt
    • Einen Yogablock kaufen? So wählst du den besten aus
    • Welche Kleidung brauche ich für Yoga?
    • Wie finde ich die beste Yogahose?
    • Wie finde ich das beste Meditationskissen?
  • Yogahaltungen
    • Was sind die beliebtesten Yogahaltungen?
    • Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)
    • Kriegerhaltungen erklärt (Virabhadrasana)
    • Sonnengruß erklärt (Surya Namaskar)
    • Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)
  • Yogaarten ABC
    • Was du über Yoga nicht wusstest
    • Yoga auf dem Sofa – einfach und effizient
    • Gesichtsyoga: Anti-Aging-Geheimtipp
    • Was ist Kundalini-Yoga?
    • Yoga für Zwei: Alles zum Kamasutra
  • Meditation-Mindfulness
    • Meditieren einfach erklärt
    • Wie leicht mit Meditieren anfangen?
    • Wie einfach jeden Tag meditieren?
    • Wie soll ich beim Meditieren sitzen?
    • Mindfulness erklärt
Menu
SIch frei bewegen

FaszienYoga: Spürbar beweglicher werden!

Posted on by Yoga-Universum

SIch frei bewegen

Faszien und Faszienyoga, das Wort ist in aller Mund. Doch worum geht es dabei eigentlich? Was sind Faszien? Das und vieles mehr nehmen wir heute unter die Lupe und sehen uns an, wie das Element Faszien nahtlos ins Yoga passt.

Eines ist sicher: Faszien sind gerade der letzte Schrei. Sie sind die unsichtbaren Helden unseres Körpers, die überall präsent, aber oft übersehen werden.

Was sind aber Faszien und warum sollten wir uns um sie kümmern?

Was sind Faszien?

Yoga für Körper und Geist

Faszien sind das Bindegewebe, das unsere Muskeln und Organe umhüllt. Das Fasziengewebe verbindet alles im Körper – Muskeln, Knochen, Organe, Nerven und sogar Zellen. Faszien bilden so eine Art Körperanzug, der dir hilft, dich zu bewegen, deine Form zu halten und Stöße zu absorbieren. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei Beweglichkeit, Gesundheit und Wohlbefinden.

Lange Zeit wurde ihre Bedeutung unterschätzt. Doch sie sind nicht nur für unsere Beweglichkeit essentiell, sie spielen auch eine bedeutende Rolle für unser Wohlbefinden und unsere körperliche Gesundheit.

Denn Faszien können durch Stress oder Bewegungsmangel verhärten, verkürzen oder verkleben. Die Folgen? Man fühlt sich steif und unbeweglich, der Rücken stöhnt bei jeder Bewegung un man leidet unter Schmerzen und allgemeinem Unwohlsein.

Beweglichkeit beginnt im Bindegewebe: Das Faszienyoga Prinzip

Hier kommt das Faszienyoga ins Spiel. Durch gezielte Übungen, die auf die Faszien ausgerichtet sind, kannst du die Gesundheit und Funktion deiner Faszien verbessern und diese stärken. Faszienyoga mag wie ein neuer Trend in der immer wachsenden Welt des Yoga klingen, aber in Wirklichkeit ist es eine Praxis, die tief in der Kunst des Yoga verwurzelt ist.

Das, was Yogis seit Jahrtausenden spüren, wird heute durch die moderne Faszienforschung wissenschaftlich erklärt.

Abstrakter Vinhasa FlowFaszienyoga kombiniert traditionelle Yogahaltungen mit spezifischen Bewegungen und Halteübungen, die darauf abzielen, die Faszien zu dehnen und zu stärken. Während viele Formen des Yoga sich auf die Stärkung und Dehnung der Muskeln konzentrieren, stehen bei dieser Yogaart die Faszien im Mittelpunkt.

Die Unterschiede zwischen Faszienyoga und traditionellem Yoga sind eher subtil und hängen vor allem von der Intention des Praktizierenden ab. In beiden Yogaformen übst du Asanas (Yogahaltungen) und Vinyasa-Sequenzen (Bewegungsabläufe), aber beim Faszienyoga werden diese speziell ausgewählt und so ausgeführt, dass das Fasziennetzwerk besonders gefördert und gefordert wird.

Wie funktioniert Faszienyoga?

Erde

Durch die längere Haltung der Yogastellungen im Faszienyoga haben die Faszien Zeit, sich zu dehnen und zu lösen. Dies führt dazu, dass diese

geschmeidiger und elastischer werden. Die Faszien werden besser durchblutet, wodurch die Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff verbessert wird. Das Ergebnis ist eine erhöhte Beweglichkeit und ein Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit in deinem Körper.

 Während zudem im klassischen Yoga die holistische oder ganzheitliche Integration von Körper und Geist im Vordergrund steht, konzentriert sich das Faszienyoga hingegen spezifisch auf das Bindegewebe. Es ist wie eine sanfte, aber tiefe Massage für deine Faszien, die hilft, sie wieder geschmeidig und elastisch zu machen.

Luft

Eine Faszienyoga-Einheit umfasst verschiedene Elemente, die jeweils auf die Faszien abzielen. Das kann von Selbstmassage zur Lockerung von Verspannungen, über das Dehnen der Faszien, bis hin zu Bewusstseinsübungen reichen, die helfen, die körperliche Wahrnehmung zu schärfen. Einige grundlegende Übungen sind beispielsweise der „Schmetterling“, die stärkende „Sphinx“ oder die belebende „stehende Vorbeuge

Eine Faszienrolle ist bei dieser Yogaart ein großes Plus und hilft, verspannte oder verhärtete Bereiche deines Körpers gezielt zu lockern.

Selbst Atemübungen oder Pranayama haben einen Einfluss auf das Fasziennetzwerk. WIe kann der Atem das Bindegewebe beeinflussen? Dadurch, dass sich das Zwerchfell – ein muskulär-fasziales Organ – beim Ein- und Ausatmen anspannt und entspannt, übt es Druck auf das gesamte Fasziennetzwerk aus.

Ganzheitliche Benefits des Faszienyoga

Faszienyooga wirkt sich positiv auf die gesamte Faszienstruktur aus. Es hilft, den Körper elastisch und flexibel zu halten, fördert die Körperwahrnehmung und kann bei Schmerzen und Verspannungen helfen. Darüber bekommen wir ebenso die positiven Auswirkungen des traditionellen Yoga, wie verbesserte Mobilität, Balance und Kraft, sowie Entspannung und Stressabbau.

Blume mit Stein

Die Schönheit des Faszien-Yoga liegt in seiner Ruhe und Tiefe. Die Übungen werden länger gehalten als in dynamischeren Yoga-Stilen, was sowohl den Faszien als auch dem Geist eine Chance gibt, loszulassen und sich zu entspannen. Und ja, du kannst dich dabei auch mal ein bisschen langweilen. Aber das ist okay, denn Langeweile ist das Zeichen, dass dein Körper und Geist wirklich entspannen.

Jenseits von körperlichen Vorteilen, hilft dir die bewusste, achtsame Praxis dabei, dich nachhaltig zu entspannen und Stress abzubauen. Es erfordert Präzision und Aufmerksamkeit, was dazu führt, dass du dich auf den Moment konzentrierst und Ablenkungen ausschließt. Das führt zu tiefer Ruhe und Gelassenheit führen.

Faszien-Yoga eignet sich für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe. Besonders Personen, die an Beweglichkeit mangeln, können von diesem Yoga-Stil profitieren. Es wirkt präventiv und erhält die Bewegungsfähigkeit bis ins hohe Alter. Probier es aus und erlebe selbst, wie Faszien-Yoga dich unterstützen kann.

 

Yin Yoga und Faszien: Die Symbiose von Bewegung und Entspannung

Weiße Blüte im SandWenn die Sprache auf Faszien und Faszienyoga kommt, wird oft auch auf Yin Yoga verwiesen. Was ist dabei Yin Yoga? Inwiefern steht Yin Yoga in Verbindung mit den Faszien? Und warum ist Yin Yoga für die Arbeit mit Faszien so geeignet?

Yin Yoga ist wie ein sanfter Fluss, der sich durch die Landschaft unserer körperlichen Existenz schlängelt. Mit seinen lang gehaltenen Asanas und der Betonung der Tiefenentspannung öffnet Yin Yoga die Tür zu einer Welt, in der Zeit und Raum keine Rolle spielen.

Es ist eine Praxis, die über die Muskeln hinausgeht und tief in die Faszien eindringt.

Die Philosophie des Eintauchens

Yin und YangYin Yoga geht es nicht um die Schnelligkeit oder Intensität, sondern um das geduldige Verweilen in den Asanas. Diese längeren Haltezeiten erlauben den Faszien, sich langsam zu dehnen und zu entspannen, ohne abrupten oder gewaltsamen Druck.

Wie ein Balsam für die Seele sind die Yogastellungen im Yin Yoga eine sanfte Berührung, die tief in die innersten Schichten unseres Seins vordringt.

Die Kombination von Yin Yoga mit Faszienarbeit ist wie ein Tanz zwischen Körper und Geist. Es ist eine liebevolle Einladung, die tief verborgenen Schichten deines Körpers zu entdecken und zu nähren.

Faszienyoga mit Yin Yoga ist nicht nur eine körperliche Praxis, sondern eine meditative Erfahrung und ein Weg, sich selbst zu spüren und zu verstehen.

Dein Weg zur Harmonie mit Yin Yoga

 

Yin Yoga ist ein effektives Mittel zur Faszienpflege, das auf körperlicher Ebene wirkt und ebenso ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist fördert.

In der heutigen hektischen Welt kann Yin Yoga als Faszientraining ein Pfad zur inneren Ruhe sein und körperlichen Tiefenentspannnung sein. ein Schlüssel, der die Tür zu einer Welt öffnet, in der Stress und Anspannung keinen Platz haben.

Mit Yin Yoga gelangst du zu einem tieferen, bewussteren Verständnis deines Körpers. Der Weg des Yin Yoga ist dein Weg zur Harmonie, zur Entdeckung einer Welt, in der Körper, Geist und Seele in perfekter Symbiose existieren.

Hilfsmittel für Yin Yoga: Deine Unterstützung auf dem Weg zur Tiefenentspannung

Yoga-StudioIn der sanften Form des Yin Yoga geht es darum, Asanas länger zu halten und so tiefer in die Entspannung zu sinken. Da nicht jeder Körper gleich ist, können Hilfsmittel in der Yin Yoga-Praxis eine angenehme und praktische Unterstützung bieten.

Sie schaffen nicht nur Komfort, sondern helfen dir auch, die Yogastellungen korrekt und komfortabel auszuführen.

Yoga-Blöcke und Yoga-Gurt

Yoga-Blöcke sind wie vertrauenswürdige Freunde, die dir zur Seite stehen, wenn du sie am meisten brauchst. Sie unterstützen dich in Yogahaltungen, bei denen du vielleicht nicht ganz den Boden erreichst, und helfen dir, deine Haltung zu stabilisieren. Mit Yoga-Blöcken kannst du die Yogastellungen an deine individuellen Bedürfnisse anpassen, sodass die Praxis angenehmer und effektiver wird.

Der Yoga-Gurt ist ein vielseitiges Werkzeug, das als Verlängerung deiner Arme dient und dich bei der Ausführung komplexer Asanas unterstützt. Wie ein sanfter Lehrer, der dich führt, ermöglicht der Yoga-Gurt eine tiefere Dehnung und bessere Ausrichtung in den Yogastellungen.

Yoga-Bolster

Das Yoga-Bolster ist dein Kissen der Geborgenheit in der Welt des Yin Yoga. Wie eine sanfte Umarmung hilft es dir, in die Yogastellungen einzusinken, ohne Anstrengung oder Unbehagen. Gerade bei länger gehaltenen Asanas im Yin Yoga kann das Bolster zur wahren Oase der Entspannung werden.

Beim liegenden Schmetterling im Yin Yoga (Supta Bhadrasana) beispielsweise ist ein Yoga-Bolster entscheidend, dass sich deine Schulter, Rücken und der gesamte Oberkörper vollständig in die Asana fallen lassen können. Dank des Bolsters kommst du dementsprechend in den Genuss der Vorzüge und Benefits, die diese Yogastellung für dich bereithält.

Entdecke Yoga für die Faszien für dich!

Yoga-Frisur

Wie ein sanfter Fluss, der seine Wege durch die Landschaft bahnt, hilft das Faszienyoga, den Körper geschmeidig, beweglich und gesund zu halten. Es hilft beim Stressabbau und der Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Egal ob du ein Yoga-Neuling bist oder ein erfahrener Yogi- Faszienyoga könnte genau das Richtige für dich sein.

Faszienyoga eine wunderbare Ergänzung zu jeder Yogapraxis oder Trainingsroutine. Es ist geeignet für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.

Und das Beste ist: Du brauchst im Prinzip nichts weiter als deine Yoga-Matte und die Bereitschaft, deinen Körper zu erkunden und ihm Gutes tun zu wollen.

Also, mach es dir bequem, roll deine Matte aus und lass uns gemeinsam auf eine faszi-nierende Reise gehen. Eine Reise, die nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist und dein Bewusstsein erweitert. Faszienyoga ist mehr als die Summe der Yogahaltungen – es ist eine Einladung, sich tiefer mit sich selbst zu verbinden und dabei zu entdecken, was dein Körper alles kann. Also, bist du bereit, dich faszi-nieren zu lassen?

 


Hier findest du mehr zum Thema FaszienYoga

Produktbeschreibung

Yin Yoga für die Faszien: Optimal üben – durch den Einsatz von Hilfsmitteln zu einem gesunden Bindegewebe Broschiert

von Sonja Zernick-Förster

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

FIT&BALANCED Yin Yoga Übungskarten, sanftes Yoga, für Anfänger und Fortgeschrittene, mit 70 Yogaübungen, Yogabox

FIT&BALANCED-Store

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Vital und gesund durch Faszien-Massage: Übungen zur Selbsthilfe, um schmerzfrei, beweglich und kraftvoll zu werden Taschenbuch

von Stefanie Arend

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Yin Yoga – Der sanfte Weg zur inneren Mitte Taschenbuch

von Stefanie Arend (Autor), Paul Grilley (Vorwort)

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Yin Yoga: Üben für innere Ruhe & Entspannung. Mit CD (BLV Yoga & Pilates) Broschiert

von Helga Baumgartner

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Das große Yin-Yoga-Buch Taschenbuch

von Bernie Clark (Autor), Nicole Meyer (Übersetzer)

Jetzt anschauen

Mehr Ideen zu Yoga

Lust auf mehr Ideen? Hier kannst du weiterstöbern!

Jetzt inspirieren lassen

Das könnte dich auch interessieren

Traum-Energie-FrauWas ist pränatales Yoga? FeuerfliegeFeuerfliege im Yoga erklärt (Titthibasana) TaubenhaltungTaubenhaltung im Yoga erklärt (Eka Pada Rajakapotasana) CushionWarum brauche ich einen Yoga-Bolster?
Yogaausmalbuch zum Entspannen

Zen-Momente garantiert:

Schnapp dir dieses Yoga-Ausmalbuch mit 20 Yogahaltungen

Jetzt Yoga-Malbuch bestellen

Die interessantesten Kategorien

  • Alles über Mantras
  • Alles über Yoga
  • Ayurveda-Gesund und fit
  • Meditation-Mindfulness
  • Mudras-Yoga für die Hände
  • Yoga-Ausstattung
  • Yogaarten ABC
  • Yogahaltungen

Das könnte dich auch interessieren:

Frau Impressionismus

Heuschrecke im Yoga einfach erklärt (Shalabhasana)

Veröffentlicht:

Yoga, eine uralte Kunst, die in Indien entstanden ist, birgt viele Geheimnisse und Schätze. Einer davon ist die Asana oder Yogahaltung „Shalabhasana“ oder „Salabhasana“. Ein komplizierter Name? Kein Grund zur Sorge! Shalabhasana…

Rosa Blüte mit Steinen

Zen in 10′: Praxistipps für die Meditation

Veröffentlicht:

Einatmen. Ausatmen. Die Welt um uns herum wird immer lauter und hektischer. Inmitten dieses Chaos sehnen sich viele von uns nach einem Moment der Ruhe, der Klarheit und des inneren Friedens. Die…

Yoga-Schreibtisch

PausenYoga: Yoga im Büro einfach erklärt

Veröffentlicht:

Sicherlich hat sich jeder, der regelmäßig am Schreibtisch arbeitet, schon einmal mit Rückenschmerzen oder Verspannungen im Nackenbereich auseinandergesetzt. Die Notwendigkeit, den Körper beweglich zu halten und den Arbeitsalltag vitaler zu gestalten, wird…

Delphinhaltung

Delfinhaltung einfach erklärt (Ardha Pincha Mayurasana)

Veröffentlicht:

Surfe auf der Yoga-Welle – mit der Delphinhaltung! Der Yoga-Delfin ist eine geniale Yogahaltung, die den Körper stärkt und die Flexibilität verbessert. Die Delphinhaltung funktioniert ganz ähnlich wie der herabschauende Hund bzw….

Blume mit Stein

Was ist Yoga?

Veröffentlicht:

Yoga ist in aller Munde: Yoga – eine althergebrachte Tradition aus Indien – hat eine Renaissance erlebt und inspiriert Millionen von Menschen weltweit. Doch was macht Yoga so spannend und zeitlos?  >…

Buddha Statuen

Handhaltungen von Buddha-Statuen einfach erklärt

Veröffentlicht:

Das Rauschen eines fernen Flusses, das Flüstern des Windes durch die Bäume – Siddhartha Gautama, besser bekannt als Buddha, setzte sich einst unter den Bodhi-Baum in Bodhgaya, um eines der tiefsten Geheimnisse…

Über mich

Über mich – Warum Yoga?

Veröffentlicht:

Abenteuerlich, neugierig und ehrgeizig – so beschreiben mich andere! Yoga hat mich immer schon begeistert – mit 13 habe ich zum ersten Mal „Die Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda gelesen und…

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Entdecke Yoga für dich!
  • Rechtliche Hinweise
  • Über mich - Warum Yoga?
©2025 Yoga-Universum
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten, die von Yoga-Universum.com, dem Verantwortlichen für die Website, verarbeitet werden, um Browsing- und Sitzungsdaten zu sammeln, um Ihren Besuch zu optimieren und die Art und Weise, wie die Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren. Cookies werden nicht verwendet, um persönliche Informationen zu sammeln. Sie können die Verwendung von Cookies akzeptieren, konfigurieren oder ablehnen, wann immer Sie wollen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}