Skip to content

Yoga-Universum

Mit Yoga durchstarten!

Menu
  • Alles über Yoga
    • Was ist Yoga?
    • Die Wirkung von Yoga
    • Wohlfühlgewicht mit Yoga
    • 10 Benefits von Yoga
    • Erfolg im Business mit Yoga
  • Was brauche ich für Yoga?
    • Yoga-Ausstattung
    • Eine Yogamatte kaufen? Wie man die beste Matte auswählt
    • Einen Yogablock kaufen? So wählst du den besten aus
    • Welche Kleidung brauche ich für Yoga?
    • Wie finde ich die beste Yogahose?
    • Wie finde ich das beste Meditationskissen?
  • Yogahaltungen
    • Was sind die beliebtesten Yogahaltungen?
    • Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)
    • Kriegerhaltungen erklärt (Virabhadrasana)
    • Sonnengruß erklärt (Surya Namaskar)
    • Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)
  • Yogaarten ABC
    • Was du über Yoga nicht wusstest
    • Yoga auf dem Sofa – einfach und effizient
    • Gesichtsyoga: Anti-Aging-Geheimtipp
    • Was ist Kundalini-Yoga?
    • Yoga für Zwei: Alles zum Kamasutra
  • Meditation-Mindfulness
    • Meditieren einfach erklärt
    • Wie leicht mit Meditieren anfangen?
    • Wie einfach jeden Tag meditieren?
    • Wie soll ich beim Meditieren sitzen?
    • Mindfulness erklärt
Menu
Heraufschauender Hund

Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)

Posted on by Yoga-Universum

Heraufschauender Hund

Urdhva Mukha Svanasana, bekannt als die aufwärts gerichtete Hundeposition oder der heraufschauende Hund, ist eine zentrale Haltung oder Asana im Yoga, die sowohl körperliche als auch geistige Vorteile bietet. Der Heraufschauende Hund ist mehr als nur eine Yogahaltung.

Es ist eine Reise, ein Geschenk an deinen Körper, das deinen Geist öffnet und dein Herz weitet. Diese Stellung bringt Kraft und Grazie in Einklang und lädt dich ein, tiefer in die Welt des Yoga einzutauchen.

In der alten Yogatradition hat Urdhva Mukha Svanasana eine symbolische Bedeutung. Der aufwärts gerichtete Hund stellt eine Verbindung zur Erde her, während er gleichzeitig den Blick nach oben richtet, eine Geste der Offenheit und Empfänglichkeit. Als Teil des Sonnengrußes (Surya Namaskar) wird diese Pose oft in Verbindung mit anderen Stellungen praktiziert. Sie ist ein Bindeglied zwischen verschiedenen Asanas und trägt zur Harmonisierung des Flusses im gesamten Übungsablauf bei.

Urdhva-Mukha-Shvanasana: Der heraufschauende Hund im Yoga

LichtmandalaDie Yogahaltung Urdhva-Mukha-Shvanasana, auch als „Heraufschauender Hund“ bekannt, eröffnet eine faszinierende Reise in Richtung Kraft, Anmut und Gleichgewicht. Ähnlich einem Hund, der mit aufmerksamem Blick die Welt erkundet, ermutigt uns diese Pose dazu, unseren Blick nach oben zu richten und uns dem Leben voller Neugier und Freude zu öffnen.

Wie ein Hund, der seine Nase in den Wind streckt und die Gerüche der Welt einatmet, öffnet Urdhva-Mukha-Shvanasana unsere Brust und ermöglicht eine kraftvolle Dehnung im Herzbereich. Es ist eine Verbindung von Körper und Geist, die uns daran erinnert, dass wir wie Hunde stets offen für neue Erfahrungen sein sollten.

Die Bedeutung des Namens Urdhva-Mukha-Shvanasana

 

Der Name Urdhva-Mukha-Shvanasana leitet sich aus dem Sanskrit ab: „Urdhva“ bedeutet „nach oben„, „Mukha“ steht für „Gesicht“ oder „Maul“ und „Shvana“ bedeutet „Hund„. Diese Yogahaltung verkörpert die Aufwärtsbewegung eines Hundes, der seinen Kopf neugierig nach oben richtet und gleichzeitig in einer kraftvollen, offenen Position verweilt.

Wie ein Hund, der nach vorn strebt und sich nicht von Hindernissen abhalten lässt, ermutigt uns Urdhva-Mukha-Shvanasana dazu, uns unseren Herausforderungen zu stellen und unser inneres Feuer zu entfachen.

Die korrekte Ausführung des heraufschauenden Hundes

Golden RetrieverUm die Kraft und Eleganz des heraufschauenden Hundes in unserer Yogapraxis zu spüren, beginnen wir in der Bauchlage. Die Handflächen sind auf Höhe der Rippen platziert, und wir öffnen unsere Brust, indem wir die Schultern nach hinten ziehen und die Arme strecken. Gleichzeitig heben wir Becken und Knie vom Boden ab und lassen den Blick sanft nach oben wandern.

Wie ein Hund, der sich auf seine Pfoten stützt, ruht unser Körper in dieser Haltung nur auf Händen und Füßen. Mit jedem Atemzug spüren wir die Verbindung zur Erde und die gleichzeitige Ausrichtung nach oben.

Diese Yogahaltung dehnt den ganzen Körper und verbessert die Flexibilität, insbesondere im unteren Rücken und im Nacken. Diese Dehnung bereitet dich auf fortgeschrittene Yogahaltungen wie Chakrasana (Radhaltung) vor und erhöht die Beweglichkeit in der Wirbelsäule.

Die magische Verbindung zu Backbends

Abstrakter Vinhasa FlowUrdhva-Mukha-Shvanasana ist nicht nur eine gewöhnliche Yogastellung, sondern auch ein kraftvoller Schritt hin zu den Rückbeugen, den sogenannten Backbends. Wenn wir uns wie ein Hund nach oben recken und unsere Brust weit öffnen, spüren wir die Stärkung des oberen Rückens und eine erstaunliche Flexibilität im unteren Rücken.

Wie ein Hund, der sich reckt und dehnt, finden wir in dieser Haltung unsere eigene Stärke und Entschlossenheit. Sie bereitet uns darauf vor, noch tiefere Backbends in unserer Yogapraxis zu integrieren.

Die herzöffnende Natur des heraufschauenden Hundes erweitert die Brusthöhle und erhöht die Atmungskapazität. Diese Stimulation des Atemzentrums fördert die Konzentration und stärkt das Herz-Kreislauf-System.

In Urdhva-Mukha-Shvanasana spielt der Atem eine zentrale Rolle. Wir sind dazu aufgefordert, unseren Atem bewusst zu lenken und zu vertiefen. Durch den Atem Zugang können wir Zugang zu unserer inneren Stille finden.

Das bewusste Atmen hilft uns zudem , in der Yogahaltung länger zu verweilen und uns mit unserer inneren Kraft zu verbinden.

Die Bedeutung der Achtsamkeit

Weiße Blüte im SandIn der Heraufschauender Hund-Haltung spielt die Achtsamkeit eine entscheidende Rolle. Ähnlich wie ein Hund, der jeden Moment wahrnimmt und mit voller Präsenz lebt, sind auch wir aufgefordert, im Hier und Jetzt zu sein.

Die Ausrichtung der Hände und Füße, das Heben der Hüften und das Öffnen der Brust erfordern unsere volle Aufmerksamkeit und Konzentration. Diese Haltung lehrt uns, achtsam mit uns selbst und unserer Umgebung umzugehen.

Die Kunst der Anpassung

Jeder Körper ist einzigartig, und auch der heraufschauende Hund kann individuell angepasst werden. Anfänger können die Knie zunächst auf dem Boden belassen und die Hände auf Blöcken abstützen, um die Intensität zu kontrollieren.

Wie ein Hund, der sich an unterschiedliche Gegebenheiten anpasst, können auch wir unsere Yogapraxis entsprechend unseren Bedürfnissen gestalten und von Tag zu Tag variieren.

Die heilsame Wirkung der Yogahaltung heraufschauender Hund

Abgesehen von der körperlichen Stärkung und Flexibilität bietet Urdhva-Mukha-Shvanasana auch eine heilsame Wirkung auf unseren Geist. Ähnlich wie ein Hund, der nach einem langen Spaziergang voller Lebensfreude zurückkehrt, befreit diese Haltung unseren Geist und kämpft gegen Erschöpfung und Stress an.

Herz

Wie ein treuer Hund, der uns begleitet, unterstützt uns Urdhva-Mukha-Shvanasana auf unserem Weg zu innerem Frieden und geistiger Ausgeglichenheit. In der heraufschauenden Hund-Haltung verbinden wir uns nicht nur mit uns selbst, sondern auch mit der Natur um uns herum. Wir nehmen aufmerksam unsere Umgebung wahr und sind dazu aufgefordert, die Schönheit der Welt um uns herum zu schätzen und zu ehren.

Neue Horizonte durch den heraufschauenden Hund

Urdhva-Mukha-Shvanasana, der heraufschauende Hund, ist eine ständige Einladung, unsere Praxis zu vertiefen und uns auf eine Reise voller Entdeckungen zu begeben. Wir bleiben immer neugierig und offen für neue Erfahrungen und können uns so in dieser Yogahaltung stetig weiterentwickeln und wachsen.

So wie der heraufschauende Hund den Himmel betrachtet, lassen auch wir unseren Blick nach oben wandern und erfahren die unendliche Weite des Yoga – eine Reise in .

Das Heben des Blicks nach obenerinnert uns daran, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind und dass es in der Yogapraxis nicht nur um uns selbst geht, sondern auch um unser harmonisches Zusammenspiel mit der Welt um uns herum.

Die Balance finden

Yoga für Körper und GeistWir suchen in der heraufschauenden Hund-Haltung nach unserer inneren Balance. Die gleichzeitige Stärkung des Oberkörpers und der Dehnung des unteren Rückens lehrt uns, die Kräfte in unserem Körper in Einklang zu bringen.

Die Yogahaltung erinnert uns daran, dass das Leben ein ständiger Tanz zwischen Anspannung und Entspannung ist und dass es wichtig ist, diese Balance zu finden, um in Harmonie mit uns selbst und unserer Umgebung zu sein.

In dieser spannenden Yogastellung öffnen wir unser Herz und lassen die Energie frei fließen.  Wir können so unsere Herzensenergie frei nach außen strahlen lassen.

Das Öffnen der Brust und das Heben des Blicks nach oben erinnert uns daran, dass wir unsere Herzen für Liebe, Mitgefühl und Dankbarkeit öffnen sollten. Wie ein Hund, der bedingungslos liebt, können auch wir unsere Herzenergie in die Welt hinaustragen und positive Schwingungen verbreiten.

Der Weg zur Selbstakzeptanz mit Yoga

Bewusst-sein im Hier und Jetzt
Bewusst-sein im Hier und Jetzt

Der heraufschauende Hund erinnert uns auch daran, dass wir uns selbst so akzeptieren sollten, wie wir sind. Diese Yogahaltung lehrt uns, unser eigenes Licht zu erkennen und uns nicht mit anderen zu vergleichen.

Durch die regelmäßige Praxis dieser Yogahaltung im Rahmen der Yogapraxis entdecken wir unsere Einzigartigkeit in uns, unsere wahre Essenz und lassen diese hochleben. Entdecke diese spannende Yogahaltung für dich selbst und überzeuge dich von den Benefits für Körper, Geist und Seele.

 

Golden Retriever

 



Hier findest du mehr zum Thema Yoga

Produktbeschreibung

Yoga: Die 108 wichtigsten Übungen und ihre ganzheitliche Wirkung Broschiert

von Wanda Badwal (Autor)
Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Die Top 100 Yoga Asanas: Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene Taschenbuch

von Anna Mai (Autor)
Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Yoga: Yoga für Einsteiger: 77 Haltungen für Abnehmen, Rücken und Entspannung (Yoga Bücher, Band 1) Taschenbuch

von Christina Austin (Autor)
Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Die Yogabox (GU Yoga & Pilates) Taschenbuch – 8. Februar 2012
von Anna Trökes (Autor)

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Sei frech & wild & wunderbar!: 50 Gute-Laune-Kärtchen | Kartenbox für mehr Glück, Achtsamkeit und ein Lächeln an jedem Tag Taschenbuch

arsEdition

Jetzt anschauen
Produktbeschreibung

Fit&Balanced Yoga Karten, für Anfänger und Fortgeschrittene, mit 60 Yogaübungen, mit Online-Einführungs-Kurs, mit Meditationen und Atemübungen zum Anhören, Yoga Box

Fit&Balanced-Store

Jetzt anschauen

Mehr Ideen zu Yoga

Lust auf mehr Ideen? Hier kannst du weiterstöbern!

Jetzt inspirieren lassen

Das könnte dich auch interessieren

FeuerfliegeFeuerfliege im Yoga erklärt (Titthibasana) TaubenhaltungTaubenhaltung im Yoga erklärt (Eka Pada Rajakapotasana) KopfstandDie Welt steht Kopf: Entdecke den Kopfstand (Sirsasana) im Yoga CushionWarum brauche ich einen Yoga-Bolster?
Yogaausmalbuch zum Entspannen

Zen-Momente garantiert:

Schnapp dir dieses Yoga-Ausmalbuch mit 20 Yogahaltungen

Jetzt Yoga-Malbuch bestellen

Die interessantesten Kategorien

  • Alles über Mantras
  • Alles über Yoga
  • Ayurveda-Gesund und fit
  • Meditation-Mindfulness
  • Mudras-Yoga für die Hände
  • Yoga-Ausstattung
  • Yogaarten ABC
  • Yogahaltungen

Das könnte dich auch interessieren:

Radhaltung

Radhaltung im Yoga erklärt (Chakrasana)

Veröffentlicht:

Im Yoga gibt es Zehntausende an Haltungen – wie behält man da den Überblick? Aber keine Anst, es gilt das Prinzip: Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Mit Yoga-Universum…

Rosa Blüte mit Steinen

Zen in 10′: Praxistipps für die Meditation

Veröffentlicht:

Einatmen. Ausatmen. Die Welt um uns herum wird immer lauter und hektischer. Inmitten dieses Chaos sehnen sich viele von uns nach einem Moment der Ruhe, der Klarheit und des inneren Friedens. Die…

Abstrakter Vinhasa Flow

Die Wirkung von Yoga

Veröffentlicht:

Yoga ist mehr als nur eine Ansammlung von Yogahaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Dehnungen und Handgesten (Mudras). Es ist eine Praxis, die den Körper stärkt, den Geist beruhigt und die Seele nährt. Es…

Herabschauender Hund II

Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)

Veröffentlicht:

Die Allroundfigur schlechthin im Yoga ist ohne Zweifel der herabschauende Hund oder Adho Mukha Svanasana auf Sanskrit, wie es auch häufig in Yogastunden angesagt wird, Du bildest mit deinem Körper ein umgekehrtes…

Übersicht über Mantras im Yoga

Veröffentlicht:

Im Yoga-Universum gibt es eine beeindruckende Anzahl an Mantras. Nutzen des OM-Mantras in der Meditation Das Om Mantra, oft einfach als „Om“ bezeichnet, ist eines der bekanntesten und kraftvollsten Mantras der Welt….

Frau meditiert im Grünen

Yogafrisur: Was mach ich beim Yoga mit den Haaren?

Veröffentlicht:

Yoga ist wie ein guter Tee. Es muss gebraut, gezogen und genossen werden. Der Duft der Meditation, die Wärme der Asanas, der Geschmack des inneren Friedens – alles ist perfekt ausbalanciert, um…

Über mich

Über mich – Warum Yoga?

Veröffentlicht:

Abenteuerlich, neugierig und ehrgeizig – so beschreiben mich andere! Yoga hat mich immer schon begeistert – mit 13 habe ich zum ersten Mal „Die Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda gelesen und…

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Entdecke Yoga für dich!
  • Rechtliche Hinweise
  • Über mich - Warum Yoga?
©2025 Yoga-Universum
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten, die von Yoga-Universum.com, dem Verantwortlichen für die Website, verarbeitet werden, um Browsing- und Sitzungsdaten zu sammeln, um Ihren Besuch zu optimieren und die Art und Weise, wie die Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren. Cookies werden nicht verwendet, um persönliche Informationen zu sammeln. Sie können die Verwendung von Cookies akzeptieren, konfigurieren oder ablehnen, wann immer Sie wollen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}