Skip to content

Yoga-Universum

Mit Yoga durchstarten!

Menu
  • Alles über Yoga
    • Was ist Yoga?
    • Die Wirkung von Yoga
    • Wohlfühlgewicht mit Yoga
    • 10 Benefits von Yoga
    • Erfolg im Business mit Yoga
  • Was brauche ich für Yoga?
    • Yoga-Ausstattung
    • Eine Yogamatte kaufen? Wie man die beste Matte auswählt
    • Einen Yogablock kaufen? So wählst du den besten aus
    • Welche Kleidung brauche ich für Yoga?
    • Wie finde ich die beste Yogahose?
    • Wie finde ich das beste Meditationskissen?
  • Yogahaltungen
    • Was sind die beliebtesten Yogahaltungen?
    • Herabschauender Hund erklärt (Adho Mukha Svanasana)
    • Kriegerhaltungen erklärt (Virabhadrasana)
    • Sonnengruß erklärt (Surya Namaskar)
    • Heraufschauender Hund erklärt (Urdhva Mukha Svanasana)
  • Yogaarten ABC
    • Was du über Yoga nicht wusstest
    • Yoga auf dem Sofa – einfach und effizient
    • Gesichtsyoga: Anti-Aging-Geheimtipp
    • Was ist Kundalini-Yoga?
    • Yoga für Zwei: Alles zum Kamasutra
  • Meditation-Mindfulness
    • Meditieren einfach erklärt
    • Wie leicht mit Meditieren anfangen?
    • Wie einfach jeden Tag meditieren?
    • Wie soll ich beim Meditieren sitzen?
    • Mindfulness erklärt
Menu
Delphinhaltung

Delfinhaltung einfach erklärt (Ardha Pincha Mayurasana)

Posted on by Yoga-Universum

DelphinhaltungSurfe auf der Yoga-Welle – mit der Delphinhaltung! Der Yoga-Delfin ist eine geniale Yogahaltung, die den Körper stärkt und die Flexibilität verbessert.

Die Delphinhaltung funktioniert ganz ähnlich wie der herabschauende Hund bzw. das umgekehrte V. Der Unterschied: Du stützt dich auf die Unterarme anstatt auf die Hände.

> Ähnlich wie der herabschauende Hund, ist der Yoga-Delphin ein Allrounder, der deinen Körper ganzheitlich fordert und den Geist beruhigt. Besonders Arme und Schultern werden herausfordert.

!Diese beeindruckende Asana wird oft als Vorübung  bzw. Brücke zwischen einfacheren und komplexeren Inversions- oder Umkehrhaltungen gesehen – wie dem König des Yoga, dem Kopfstand.

Yoga-Universum taucht ein ins Meer der Möglichkeiten, dass uns die Delphinhaltung im Yoga eröffnet. Hier kannst du direkt zu den Überschriften springen, die dich interessieren.

  • Alles über die Delphinhaltung im Yoga
  • Was bringt dir die Delphinhaltung
  • Wie du mit der Delphinhaltung beginnst
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Delfinhaltung
  • Benefits der Delphinhaltung auf einen Blick
  • Welche Fehler vermeiden

Alles über die Delphinhaltung im Yoga

Lotussitz und Chakren

Der Sanskrit-Name der Delfinhaltung – Ardha Pincha Mayurasana- bedeutet ganz einfach „halber Pfau“ (Ardha=halb, Pincha=Feder, Mayura=Pfau).

Diese Asana stärkt Arme, Schultern und Bauchmuskeln, dehnt die Beinrückseiten und verbessert – als Inversionshaltung – die Durchblutung im oberen Körperbereich.

Was ist eine Inversions- oder Umkehrhaltung?
Eine Umkehrhaltung ist einfach eine Position, in der das Herz über dem Kopf ist. Umkehrhaltungen verändern damit unsere Perspektive auf die Welt – und bringen viele weitere körperliche Vorteile.

Die Durchblutung von Kopf und Gehirn wird verbessert und dem Herz die Arbeit erleichtert. Durch die umgekehrte Haltung wird der Rücken entlastet und der Oberkörper gekräftigt, um in der Lage zu sein, das gesamte Körpergewicht zu tragen.

> Die Delphinhaltung schult gleichzeitig Gleichgewicht und Kraft, die für noch anspruchsvollere Yogahaltungen, wie den Kopfstand (Sirsasana) oder den Unterarmstand (Pincha Mayurasana).

Finde das perfekte Yoga-Outfit! 

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Mehr Angebote finden

Was bringt dir die Delfinhaltung

Kopfstand

Ardha Pincha Mayurasana verbessert die Haltung im Alltag durch die Stärkung der Oberkörpermuskulatur.

Der Yoga-Delfin hilft dabei, Rückenschmerzen zu lindern. Deine Bauchmuskeln werden stärker – so muss dein Rücken nicht mehr so viel Gewicht tragen.

Indem du deinen Körper umkehrst, wird zudem die Durchblutung im Kopf gefördert, der Kreislauf angeregt und der Geist geklärt.

Umkehrhaltungen bringen frische Energie in deinen Körper: Sie bieten dir eine völlig neue Perspektive auf die Welt! Diese Haltungen erfordern Vertrauen und Geduld – und belohnen dich dann mit einem Gefühl von Leichtigkeit und Erneuerung.

Wie du mit der Delphinhaltung beginnst

> Diese Asana ist eine hervorragende Alternative zum Herabschauenden Hund (Adho Mukha Svanasana), da sie die Armmuskeln stärkt und gleichzeitig den Druck auf die Handgelenke mindert – ein häufiges Problem bei Anfängern. Nicht ohne Grund ist der Yoga-Delfin sehr beliebt!

Selbstvertrauen ist ein Schlüssel zum Erlernen von Umkehrhaltungen ganz allgemein, und der Delphinhaltung im Speziellen.

Der Vogel ist nicht entspannt, weil er auf den Ast des Baumes vertraut – sondern weil er auf seine eigenen Flügel vertraut.

!Bevor du mit dem Delfin beginnst: Denke immer daran, dich gut aufzuwärmen, bevor du sportlich aktiv wirst! Ein Warm-up kann aus leichten dynamischen Übungen bestehen, die den Körper auf Aktivität vorbereiten.

Ein Warm-up ist wichtig
Ein paar Minuten sanftes Dehnen und Atemübungen helfen zudem, die Muskeln zu lockern und den Geist zu zentrieren, bevor du in die Delphinhaltung gehst. Ziehe auch immer gern den Rat eines Yogalehrers in Betracht, der dir persönliche Hilfestellung und Tipps geben kann!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Delfinhaltung

  • DelphinhaltungBeginne im Vierfüßlerstand mit den Handgelenken direkt unter den Schultern und den Knien unter dem Becken.
  • Drücke deine Hände fest in den Boden und hebe langsam deine Hüfte nach oben, während du deine Knie leicht beugst. Bauchmuskeln stark anspannen ab hier!
  • Strecke deine Arme und Beine, während du deine Hüfte weiter nach oben schiebst, um eine umgekehrte V-Form zu bilden.

Haltung des Kindes

  • Schultern weit weg von den Ohren! Halte deine Bauchmuskeln weiterhin fest angespannt, um den Rücken zu schtzen und dich zu stabilisieren. Atme ruhig und tief, während du für einige Atemzüge in der Haltung bleibst.
  • Um aus dem Delfin zu komen, senke langsam deine Knie auf den Boden und entspanne dich in der Haltung des Kindes.

 

Dein Yoga-Starter-Set, um anzufangen

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Mehr Angebote finden

Benefits der Delphinhaltung auf einen Blick

Starker Oberkörper
Stärkt die Arme, Schultern und die Bauchmuskeln
Gute Haltung und Gleichgewichtssinn
Verbessert die Körperhaltung und Balance und entspannt die Schultern
Bessere Konzentrationsfähigkeit
Fördert die Konzentration und baut Stress ab
Gedehnter Körper = entspannter Körper
Dehnt die Wirbelsäule und öffnet die Brust für eine bessere Atmung.

Welche Fehler vermeiden

Achtsamkeit

Die Delfinhaltung erfordert Aufmerksamkeit und Vorsicht, besonders wenn man bestimmte gesundheitliche Bedenken hast.

Menschen mit Rücken- oder Nackenverletzungen, hohem Blutdruck, Schwindel, Otitis oder einer schwachen Rumpf- oder Rückenmuskulatur sollten besondere Vorsicht walten lassen und unbedingt professionnellen Rat und Anleitung suchen.

Schwangere sollten diese Haltung vermeiden oder sie nur unter Anleitung eines erfahrenen Yogalehrers durchführen.

Vermeide nnbedingt auch ein Durchhängen im unteren Rücken, indem du die Bauchmuskeln durchgehend aktivierst. So arbeitest du gleichzeitg auch an deinem Bikini-Body!

Probier den Yoga-Delfin selbst aus!

Ambiance

> Die Delphinhaltung im Yoga baut körperliche Stärke auf und fördert innere Ruhe  und Gelassenheit. fördert. Das Wasser, das mit Delfinen assoziiert wird, steht im Yoga für Emotion, Intuition und das Fließenlassen, Seinlassen der Dinge.

Der Yoga-Delfin ist für Anfänger und fortgeschrittene Yogis geeignet: Als vielseitiges Werkzeug werden strukturelle Komplexität und Kraft mit Entspannung und Konzentration vereint.

Er lehrt uns auch die Kunst der Geduld und Hingabe und erinnert uns daran, dass wahre Stärke oft in der Fähigkeit liegt, nach einem Sturz wieder aufzustehen und weiterzumachen.


Mehr zu Yoga-Delfin & Co

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden. Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Mehr Bücher zu Yoga-Philosophie finden

Die Delphinhaltung und du
Die Delfinhaltung, unter den Namen Ardha Pincha Mayurasana, Shishulasana und Shishumarasana bekannt, ist eine wichtige Yogastellung, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch zahlreiche körperliche Vorteile und Benefits bietet.

Aber die Schönheit der Delfinhaltung liegt nicht nur in ihrer äußeren Erscheinung. Denn die Delfinhaltung (auch unter den Namen Shishumarasana und Shishulasana bekannt) ist mehr ist als nur eine körperliche Übung – sie ist Meditation in Bewegung, ein Tanz des Geistes, der uns einlädt, die Tiefe und Weite der Yoga-Philosophie in all ihrer Schönheit und Komplexität zu erkunden.

Die Delfinhaltung ist nämlich mehr als nur eine Übung für Flexibilität und Muskelkraft: Sie ist ein Wegweiser zu einer tieferen Verständigung mit sich selbst, ein Symbol für die Harmonie und das Gleichgewicht, die im Kern des Yoga liegen. Ob als Teil einer täglichen Yogapraxis oder als gezielte Übung zur Verbesserung bestimmter Muskeln und Muskelgruppen, die Delfinhaltung ist ein Juwel der Yogapraxis, das sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Yogis eine Fülle von Möglichkeiten bietet.

Die Eleganz der Delfinhaltung, in der die Kraft und Flexibilität des Praktizierenden auf einmalige Weise zur Schau gestellt werden, kann ebenso faszinierend wie herausfordernd sein.

Die Delphinhaltung ist eine gute Vorübung für den Kopfstand – die ultimative Umkehrhaltung im Yoga. Starke Arme sind für diese Art von Yogahaltung unabdingbar.

Die Delfinhaltung bereit Yogis auf das Balancieren auf den Armen und für noch anspruchsvollere Ygahaltungen, wie den Kopfstand (Sirsasana) oder die volle Pfauenfeder-Yogahaltung (Pincha Mayurasana) vor.

Einblick in die Delfinhaltung

Delfin im Meer

Im folgenden gehen wir auf die Bedeutung der Asana, Struktur, Gesundheitsvorteile, muskulären Schwerpunkte sowie die psychologische und emotionale Bedeutung dieser Yogastellung näher ein.

Die Yoga-Philosophie hinter der Delfinhaltung

Jede Asana erzählt ihre eigene Geschichte, verbunden mit einem reichen Erbe und einer Philosophie, die so alt ist wie die Zeit selbst. Ardha Pincha Mayurasana – eine der fesselndsten und herausforderndsten Yogastellungen – ist da keine Ausnahme. Die Tiefgründigkeit dieser Haltung spiegelt sich in ihrer Fähigkeit wider, eine harmonische Verbindung zwischen Körper und Geist herzustellen. Sie öffnet Türen zu verborgenen Reserven an Kraft, Ausdauer und innerer Ruhe, indem sie sowohl die physische Struktur als auch das emotionale Wohlgefühl anspricht.

Yoga-Manuskript

Wenn man sich die Delfinhaltung genauer ansieht, wird man von einem Gefühl des Gleichgewichts und der Harmonie ergriffen. Diese Stellung demonstriert nicht nur physische Stärke und Ausdauer, sondern symbolisiert ebenso ürgeordnete Yoga-Prinzipien.

Shishulasana ist ein leuchtendes Beispiel für die Verschmelzung von physischer Praxis und symbolische, tieferliegende Bedeutung. Sie lädt uns ein, über das bloße „Tun“ hinauszuschauen und uns stattdessen auf das „Sein“ zu konzentrieren. Sie ermutigt uns, den Moment in all seiner Schönheit und Vollkommenheit zu umarmen und dabei immer das größere Bild im Auge zu behalten.

Die strukturelle Dynamik der Delfinhaltung im Yoga

Ausrichtung und Balance

Meer

Die Delfinhaltung erfordert eine richtige Ausrichtung und bewusste Aktivierung der Schultermuskulatur. Sie fördert ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Kraft und Beweglichkeit, das das gesamte Körpergleichgewicht schafft.

Schulter-, Kern- und Oberkörperengagement

Diese Stellung fordert sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Yogis heraus und konzentriert sich auf Schulter– und Kernmuskulatur im Rumpf. Indem das Gewicht auf die Unterarme verlagert wird, entsteht weniger Raum für die Dehnung durch die Achselhöhlen, was den Oberkörper stärkt und eine einzigartige Herangehensweise an traditionelle Stellungen bietet.

Man baut zudem mit dem Yoga-Delfin das Körperbewusstsein auf.

Umkehrhaltungen im Yoga sind nicht nur beeindruckende Schauübungen, sondern dienen auch spezifischen Zwecken in der ganzheitlichen Praxis. Die Delfinhaltung, eine der erreichbareren und dennoch tief wirkenden Umkehrhaltungen, ist eine Schatztruhe von gesundheitlichen Vorteilen und technischen Feinheiten.

Muskeln im Fokus bei der Delfinhaltung

Die in Ardha Pincha Mayurasana angesprochenen Muskeln und Muskelgruppen umfassen:

  • Rückenmuskeln (Latissimus Dorsi)
  • Wadenmuskeln (Gastrocnemius)
  • Schultern (Deltamuskel)
  • Brust (Brustmuskel)
  • Oberschenkel, Gesäß
  • Trizeps und Bizeps (Armmuskeln)
  • Psoas (Hüftbeuger)
  • Quadrizeps

Ardha Pincha Mayurasana hilft, Selbstvertrauen aufzubauen, indem sie die Armmuskeln auf intensive Art und Weise anspricht und den Körper unglaublich stärkt.

Selbstvertrauen aufbauen mit dem Yoga-Delphin

Du lernst, dich Schritt für Schritt mehr zu trauen

Der Blick auf den Boden beim Umkehren ist wichtig, um eine neue Perspektive zu gewinnen und in dich selbst zu vertrauen.

Vorteile der Delfinhaltung für Gesundheit und Geist

DiamantDie Delfinhaltung ist eine Yogastellung, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch zahlreiche körperliche Vorteile bietet. Es ist diese Vielfalt an Vorteilen, die die Delfinhaltung zu einer beliebten und wertvollen Ergänzung in vielen Yogaroutinen macht.

Durch die regelmäßige Praxis dieser Haltung werden die Arme gekräftigt, was zur Stärkung der Oberkörpermuskulatur beiträgt. Zudem dehnt sie wichtige Beinmuskeln und kann sogar helfen, beinbedingte Verletzungen zu verhindern. Die Delfinhaltung fördert auch die Rumpf- und Kernkraft, ein Schlüsselelement für das Gleichgewicht und die Stabilität im Alltag.

Nicht zu vergessen ist die entlastende Wirkung auf die Wirbelsäule, die nicht nur die Haltung verbessert, sondern auch Rückenschmerzen reduzieren kann. Durch das Stärken der Arme, Schultern, Oberschenkel und Beckenboden muskulatur wird ein ganzheitliches Training ermöglicht, das alle Hauptmuskelgruppen anspricht. Dies trägt zur allgemeinen Fitness und Wohlbefinden bei.

Die Delfinhaltung unterstützt auch Anfänger bei der Arbeit an anspruchsvolleren Haltungen wie Hand- und Kopfständen, indem sie das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärkt und die nötige Kraft und Flexibilität fördert. Die Umkehrvorteile dieser Asana sind ebenso hervorzuheben, da sie die Durchblutung anregt und die gesamte Länge der Wirbelsäule dehnt.

Auf einer tieferen Ebene hat die Delfinhaltung auch Auswirkungen auf das innere Wohlbefinden. Sie beruhigt den Geist, verbessert die Schlafqualität, erhöht die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit und fördert eine gesunde Verdauung. Diese subtileren Vorteile sind oft diejenigen, die am meisten geschätzt werden, da sie eine Verbindung zwischen Körper und Geist herstellen und das allgemeine Lebensgefühl verbessern. Nach dieser Yogahaltung fühlt man sich erfrischt, gestärkt und frei.

Zudem kann die regelmäßige Praxis der Delfinhaltung dazu beitragen, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen zu lindern, und bei Frauen sogar Menstruationsbeschwerden mildern.

Vorsichtsmaßnahmen und Variationen

KompassWenn du die Delfinhaltung praktizierst, ist es wichtig, die Technik zu verstehen und auf deinen Körper zu hören. Die Ausrichtung sollte sorgfältig überwacht und angepasst werden, um die optimale Wirkung zu erzielen und Verletzungen zu vermeiden.

Wenn sie richtig ausgeführt wird, ist die Delfinhaltung ein kraftvolles Werkzeug in deinem Yoga-Arsenal, das sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen ein reichhaltiges Spektrum an Vorteilen bietet. Sie ist eine Stellung, die dich buchstäblich und metaphorisch dazu auffordert, deine Welt auf den Kopf zu stellen, und bietet dabei eine Reise der Entdeckung, die sowohl den Körper als auch den Geist nährt.

Entdecke die Delfinhaltung für dich!

Ein Meer an Möglichkeiten
Ein Meer an Möglichkeiten

Wenn du dich in die Delfinhaltung begibst, bist du eingeladen, tiefer in den Ozean deines inneren Selbst einzutauchen, um dort Ruhe, Klarheit und eine Verbindung zu deinem wahren Ich zu finden. Es geht darum, gegen den Strom zu schwimmen, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen und dennoch die Gelassenheit und Anmut eines Delfins zu bewahren.

Ob zur Steigerung der körperlichen Gesundheit, Vorbereitung für fortgeschrittenere umgedrehte Asanas, Vertiefung der Achtsamkeit oder Förderung des emotionalen Wachstums, die Delfinhaltung birgt das Potenzial, ein transformatives Element auf dem Weg zur individuellen Wohlfahrt zu sein.

 

Inversions- oder Umkehrhaltungen im Yoga verstehen ist sehr wichtig.

Das könnte dich auch interessieren

RadhaltungRadhaltung im Yoga erklärt (Chakrasana) TaubenhaltungTaubenhaltung im Yoga erklärt (Eka Pada Rajakapotasana) FeuerfliegeFeuerfliege im Yoga erklärt (Titthibasana) CushionWarum brauche ich einen Yoga-Bolster?
Yogaausmalbuch zum Entspannen

Zen-Momente garantiert:

Schnapp dir dieses Yoga-Ausmalbuch mit 20 Yogahaltungen

Jetzt Yoga-Malbuch bestellen

Die interessantesten Kategorien

  • Alles über Mantras
  • Alles über Yoga
  • Ayurveda-Gesund und fit
  • Meditation-Mindfulness
  • Mudras-Yoga für die Hände
  • Yoga-Ausstattung
  • Yogaarten ABC
  • Yogahaltungen

Das könnte dich auch interessieren:

Frau im Energiewirbel

Yoga-Schlaf oder Yoga Nidra einfach erklärt

Veröffentlicht:

Yoga Nidra, auch bekannt als der „bewusste Schlaf“ oder „dynamischer Schlaf“, entführt uns in einen faszinierenden Zustand zwischen Wachsein und Schlaf. In dieser einzigartigen Meditationstechnik bleibt das Bewusstsein vollkommen präsent, während wir…

Rosa Blüte mit Steinen

10 Yogahaltungen, um Regelschmerzen loszuwerden

Veröffentlicht:

Krämpfe, Heißhungerattacken, Schmerzen – der Menstruationszyklus führt bei vielen Frauen zu starken Schmerzen und Beschwerden – und das jeden Monat aufs Neue! Regelschmerzen, damit verbundene Beschwerden sowie das prämenstruelle Syndrom (PMS) können…

Faceyoga

Gesichtsyoga: Anti-Aging-Geheimtipp

Veröffentlicht:

Wir alle streben nach einem strahlenden, jugendlichen Aussehen. Während es für jeden klar ist, dass ein knackiger Po nicht von ungefähr kommt – und hart trainiert werden muss – greift man im…

Delphinhaltung

Delfinhaltung einfach erklärt (Ardha Pincha Mayurasana)

Veröffentlicht:

Surfe auf der Yoga-Welle – mit der Delphinhaltung! Der Yoga-Delfin ist eine geniale Yogahaltung, die den Körper stärkt und die Flexibilität verbessert. Die Delphinhaltung funktioniert ganz ähnlich wie der herabschauende Hund bzw….

Haltung des Kindes

Haltung des Kindes erklärt (Balasana)

Veröffentlicht:

Im tobenden Sturm des modernen Lebens birgt die Asana des Kindes, Balasana, ein Ozean der Stille. Sie lädt dich ein, in einen schützenden Kokon der Gelassenheit zu schlüpfen und dich tief in…

Traum-Energie-Frau

Was ist pränatales Yoga?

Veröffentlicht:

Die Reise der Schwangerschaft leitet eine bemerkenswerte Zeit der Verwandlung von Körper und Geist ein. Wie eine zarte Blume, die sich langsam entfaltet, entwickelt sich eine Mutter mit jeder Woche, jedem Monat,…

Über mich

Über mich – Warum Yoga?

Veröffentlicht:

Abenteuerlich, neugierig und ehrgeizig – so beschreiben mich andere! Yoga hat mich immer schon begeistert – mit 13 habe ich zum ersten Mal „Die Autobiographie eines Yogi“ von Paramahansa Yogananda gelesen und…

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Entdecke Yoga für dich!
  • Rechtliche Hinweise
  • Über mich - Warum Yoga?
©2025 Yoga-Universum
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten, die von Yoga-Universum.com, dem Verantwortlichen für die Website, verarbeitet werden, um Browsing- und Sitzungsdaten zu sammeln, um Ihren Besuch zu optimieren und die Art und Weise, wie die Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren. Cookies werden nicht verwendet, um persönliche Informationen zu sammeln. Sie können die Verwendung von Cookies akzeptieren, konfigurieren oder ablehnen, wann immer Sie wollen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}